Paulus mit dem Schwert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #1

    Paulus mit dem Schwert?

    Hallo,

    dieses Münzlein habe ich gestern seinem feuchten Grab entnommen.

    Ich glaube den Schriftzug S. Paulus (SPAVLVS) zu erkennen.

    Einige Informationen dazu wären mir willkommen. Auch warum der vermeintliche Paulus mit dem Schwert dargestellt ist.
    Als Schutzheiliger der Theologen doch etwas sonderbar, nicht?
    Bei Petrus hätte ich es ja noch verstanden.

    Dank Euch und LG Aquila
    Angehängte Dateien
    Ich sehe verwirrte Menschen.
  • sheepybird
    Heerführer


    • 03.02.2007
    • 1561
    • Münsterland
    • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

    #2
    Wahrscheinlich 2 Pfennig Domkapitel Münster .
    Schau gleich mal genau nach !
    Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



    AVRI*SACRA*FAMES
    quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Hey, eine meiner häufigsten Münzen (30+),

      3 Pfennig, Domkapitel Münster- deine wahrscheinlich von 1739, wenn ich das richtig lese.

      "Münzauktion"


      Müsste dann noch unter Clemens August von Bayern 1719-1761 geprägt worden sein, wenn ich mich jetzt nicht ganz vertue


      Liebe Grüße

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Paulus wird i.Ü. häufig mit Schriftrolle und Schwert dargestellt. Das Schwert bezieht sich hier auf seine Hinrichtung in Rom. Er wurde als Bürger Roms enthauptet. Die Schriftrolle bezieht sich dann auf seine Missionen und Gemeindegründungen.


        Liebe Grüße

        Chabbs

        Kommentar

        • sheepybird
          Heerführer


          • 03.02.2007
          • 1561
          • Münsterland
          • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

          #5
          Jepp


          Gruss Sheepy
          Angehängte Dateien
          Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



          AVRI*SACRA*FAMES
          quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #6
            Dank Euch. Ja, es ist ein Dreier. Der Zustand ist etwas suboptimal.

            Dann hab ich ja hier einen kleinen Exoten vor der Haustür ausgegraben.

            Habt Ihr anderseites wenigstens ein paar Calenberger bei euch gefunden?


            Und warum das Schwert?



            LG Aquila
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Zitat von aquila
              Dank Euch. Ja, es ist ein Dreier. Der Zustand ist etwas suboptimal.

              Dann hab ich ja hier einen kleinen Exoten vor der Haustür ausgegraben.

              Habt Ihr anderseites wenigstens ein paar Calenberger bei euch gefunden?


              Und warum das Schwert?



              LG Aquila


              Calenberg ist mir schon ein paar Mal untergekommen ja.

              Das mit dem Schwert steht in meinem letzten Beitrag

              Kommentar

              • aquila
                Heerführer


                • 20.06.2007
                • 4522
                • Büttenwarder

                #8
                Oh, ist mir entgangen.

                Scheint ja eine Eigenart unserer Wertegesellschaft zu sein, sich mit seinem Hinrichtungswerkzeug verewigen zu lassen.

                Ich werde mir jetzt mal "Salome" einlegen.

                LG Aquila
                Ich sehe verwirrte Menschen.

                Kommentar

                • sheepybird
                  Heerführer


                  • 03.02.2007
                  • 1561
                  • Münsterland
                  • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                  #9
                  Zitat von chabbs
                  Paulus wird i.Ü. häufig mit Schriftrolle und Schwert dargestellt. Das Schwert bezieht sich hier auf seine Hinrichtung in Rom. Er wurde als Bürger Roms enthauptet. Die Schriftrolle bezieht sich dann auf seine Missionen und Gemeindegründungen.


                  Liebe Grüße

                  Chabbs


                  Hallo Chabbs !

                  Man muss dazu anmerken das die Art seines Todes nicht Wissenschaftlich belegt ist (wie sollte es auch ? ) und eher dem Wunschdenken des Märtyrertodes seiner Anhänger entspringt.
                  Interessant wäre hierzu eine wissenschaftliche Untersuchung der Gebeine des Paulus die erst kürzlich entdeckt wurden.Eine Enthauptung durch ein Schwert sollte sich selbst nach 2000 Jahren an der Halswirbelsäule sehr gut nachweisen lassen.

                  Die Kirche propagiert dazu eine andere These:


                  Paulus starb nach verbreiteter Auffassung um das Jahr 67 in Rom und wahrscheinlich eines natürlichen Todes. Verbreitete, aber eher unwahrscheinliche Legenden lassen ihn im Sommer des Jahres 64 als Märtyrer unter Kaiser Nero im Rahmen von dessen Christenverflogung nach dem Stadtbrand sterben. Manche Indizien sprechen wie manche Legenden dafür, dass er nach vier Jahren in Rom nochmals eine Missionsreise, möglicherweise nach Spanien, unternahm.


                  Ende des 2. Jahrhunderts entstanden Legenden von Paulus' Martyrium. Bei der legendären Enthauptung des Paulus spritzte Milch auf die Henker; nach anderer Überlieferung entstanden drei Quellen aus seinem Blut; an dieser Stelle wurde später die Kirche S. Paolo alle Tre Fontane errichtet......


                  Quelle:www.heiligenlexikon.de


                  Gruss Sheepy
                  Zuletzt geändert von sheepybird; 10.07.2009, 16:45.
                  Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                  AVRI*SACRA*FAMES
                  quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Das stimmt natürlich Sheepy. Es handelt sich aber bei allen Apostel- und Märtyrertoden bisher um unbewiesene theologische Deutungen und Vorstellungen.

                    Die wahrscheinlich bestbelegte Todesart ist tatsächlich die von Jesus am Kreuz. Der Rest ist bisher unbewiesen. Aber das spielt ja für die Darstellung in den Christengemeinden keine so große Rolle

                    Auf das Ergebnis der Untersuchungen am ollen Paul bin ich aber auch mal gespannt. Vielleicht stellt sich ja auch heraus, dass Paulchen doch vom eifersüchtigen Petrus erwürgt wurde Die beiden, resp. Paul und die gesamte Urchristengemeinde Jerusalems waren sich ja doch nicht so grün, wie die katholische Kirche das immer wieder (auch in Form von Feiertagen, s. Peter & Paul) behauptet.

                    Danke für den Link, Sheepy.


                    Chabbs

                    Kommentar

                    • aquila
                      Heerführer


                      • 20.06.2007
                      • 4522
                      • Büttenwarder

                      #11
                      In dem Zusammenhang: Wer war denn nun eigentlich der Lieblingsjünger Jesu? Ist da inzwischen näheres bekannt?

                      Und um beim Thema zu bleiben, sind eigentlich noch mehr Märtyrer irgendwann, irgendwo auf Münzen abgebildet worden?

                      Den unglückseligen Judas nehme ich mal aus.

                      LG Aquila
                      Ich sehe verwirrte Menschen.

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Zitat von aquila
                        In dem Zusammenhang: Wer war denn nun eigentlich der Lieblingsjünger Jesu? Ist da inzwischen näheres bekannt?

                        Und um beim Thema zu bleiben, sind eigentlich noch mehr Märtyrer irgendwann, irgendwo auf Münzen abgebildet worden?

                        Den unglückseligen Judas nehme ich mal aus.

                        LG Aquila


                        Lieblingsjünger Jesus....diese Fomulierung gibt es natürlich nur in einem der vier Evangelien...und das ist natürlich das, des....tatatata... Johannes. Das hat die frühchristliche Kirche in eine ganz schöne Not gebracht. Es ist tatsächlich, dass einzige Testament, dass explizit einen Verfasser nennt.
                        Außerdem ist es theologisch das am feinsten aussgearbeitete...deshalb wollte man ihm gerne eine hohe Autorität zusprechen. Das ging natürlich am besten, wenn es tatsächlich von einem Apostel oder einem direkten Augenzeugen geschrieben wurde... Hier wird darauf ein bisschen eingegangen. Die Texte sind für den Anfang ganz gut:


                        Kommentar

                        • sheepybird
                          Heerführer


                          • 03.02.2007
                          • 1561
                          • Münsterland
                          • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                          #13
                          Zitat von aquila

                          Und um beim Thema zu bleiben, sind eigentlich noch mehr Märtyrer irgendwann, irgendwo auf Münzen abgebildet worden?



                          LG Aquila


                          Da gibt es hunderte,unmöglich alle aufzuzählen.

                          (Der hl. Markus, der Schutzpatron der Stadt, belehnt den vor ihm knienden Dogen mit der Gonfalone, dem Regierungssymbol. Häufig werden die Heiligen auf dem Münzbild auch mit ihren Attributen oder symbolisch dargestellt, beispielsweise der Löwe als Symbol des hl. Markus, das Andreaskreuz als Symbol des hl. Andreas, dem Schutzheiligen von Schottland und Russland. Bekannte Schutzpatron-Darstellungen sind auch Johannes der Täufer z.B. auf Münzen von Florenz, der hl. Georg (der Drachentöter) auf Münzen von England und Russland, der hl. Stephan auf ungarischen Münzen, die Madonna (Maria mit Kind) auf Münzen von Ungarn und Bayern. Auf päpstlichen Münzen sind häufig Peter und Paul zu sehen, Petrus oder Schlüssel als Attribut auf Geprägen Triers.)



                          Christliche Motive (v.A. Heilige,Bibelszenen,etc.) sind besonders von der Antike bis ins späte Mittelalter die gängisten Münzmotive.


                          Mein Lieblingsmärtyrer und Namenspatron:

                          Der hl.Stephanus

                          die dazu passende Münze - der Stephansgroschen


                          Gruss Sheepy
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von sheepybird; 10.07.2009, 17:44.
                          Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                          AVRI*SACRA*FAMES
                          quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                          Kommentar

                          • aquila
                            Heerführer


                            • 20.06.2007
                            • 4522
                            • Büttenwarder

                            #14
                            Hi, Sheepy! Danke. Dann werde ich meinen Diskriminator mal auf Märtyrer schärfen.

                            Leider sondle ich nur auf protestantischem Boden. Da wird eng.


                            LG Aquila
                            Ich sehe verwirrte Menschen.

                            Kommentar

                            Lädt...