Kaputtgereinigte Kupfermünze u. Abzeichen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #1

    Kaputtgereinigte Kupfermünze u. Abzeichen

    Hallo liebe Gemeinschaft, hier die neuesten Funde die ich nicht zuordnen kann:

    Die Münze hatte ich fälschlicherweise für eine SIlberne gehalten und entsprechend behandelt - ein fataler Fehler, Patina ab und jetzt für mich nicht mehr zu identifizieren. Habe versucht sie mit Graphit ein wenig zu schwärzen, vielleicht hilft es ja eine Spezi.

    Das Abzeichen ist für mich auch rätselhaft, vielleicht hat ja jemand von euch eine Plan
    Angehängte Dateien
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #2
    Versuchs mal wie ich, in so aussichtslosen Fällen. Zernüll ein bischen Alufolie und reibe über die Fläche. In manchen Fällen werden Strukturen wieder sichtbar.

    Viel Erfolg

    Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • Mary
      Heerführer

      • 06.04.2003
      • 2158
      • Sachsen Anhalt/Thüringen
      • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

      #3
      Hallöchen

      Kann auf dem Abzeichen bzw.Anhänger folgende Buchstaben erkennen: EDWARDV? Den letzten Buchstaben mit ? kann ich nicht genau erkennen.
      Sieht so aus,als wäre nachträglich mit weisser Schrift evtl.polnisch was überdeckt worden.
      Vielleicht hilft es?

      liebe Grüsse Mary
      Gruss und Gut Fund Mary
      "Vive Dieu,Saint Amour!"

      Kommentar

      • Gunni
        Lehnsmann


        • 31.10.2004
        • 26
        • Wesseling

        #4
        Ich würde mal auf britisch tippen.

        Kommentar

        • Mary
          Heerführer

          • 06.04.2003
          • 2158
          • Sachsen Anhalt/Thüringen
          • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

          #5
          Zitat von Gunni
          Ich würde mal auf britisch tippen.
          Hallöchen

          Würde ich auch sagen,vermute Anfang 20.Jh.

          liebe Grüsse Mary
          Gruss und Gut Fund Mary
          "Vive Dieu,Saint Amour!"

          Kommentar

          • behreberlin
            Heerführer


            • 19.07.2007
            • 3736
            • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
            • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

            #6
            Es steht Edward VII drauf, unten erkenne ich 1902. Habe gegoogelt und das einzigste waspasst war eine Expedition zu einer Inselgruppe die nach König Edward benannt wurde
            ---------------------------------------------
            Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

            Kommentar

            • Gunni
              Lehnsmann


              • 31.10.2004
              • 26
              • Wesseling

              #7
              Schade, hab auch nichts brauchbares gefunden.
              Auf jeden Fall ein tolles Stück.

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Edward VII. Regierungszeit 1901-1910
                Eventuell ein patriotischer Schmuckanhänger zum 1jährigem Regierungsjubileum?
                Bei den Briten gab's für jeden Pieps & Pups eine Nadel oder ähnliches.Wenn ich da allein schon an die Regimentsabzeichen oder 'Sweetheart-Brooches' der Weltkriege denke.

                Kommentar

                • KUTTEN-TAV
                  Ritter


                  • 25.06.2009
                  • 466
                  • LÖSSNITZ- ERZGEBIRGE
                  • WHITES AF 101, MD3009, NVA MSG 75

                  #9
                  König

                  Eduard VII.

                  1901 - 1910

                  * 9. 11. 1841

                  † 6. 5. 1910



                  Eduard VII.



                  Albert Eduard (Bertie), * am 9. Nov. 1841 in London. Prinz of Wales. Ältester S. u. N. der Königin Victoria v. Großbritannien u. Prinz Albert v. Sachsen-Coburg-Gotha, * 1819, † am 14. Dez. 1861. Studium in Oxford u. Cambridge. Vergnügungssüchtig.

                  Seit 22. Jan. 1901 als Eduard VII. König v. Großbritannien.

                  Ehe am 10. März 1863 mit Alexandra, * 1844, † 1925, Tochter des Königs Christian IX. v. Dänemark. Kinder:

                  Albert Victor, Herzog v. Clarence, * 1864, † 1892.

                  Georg V., sein Nachfolger in Großbritannien, * 1865, † 1936, Ehe 1893 mit Mary, * 1867, † 1953, Tochter des Herzogs Francis v. Teck.

                  Louise Victoria, * 1867, † 1931, Ehe 1889 mit Herzog Alexander Duff v. Fife, * 1849, † 1912.

                  Maud, * 1869, † 1938, Ehe 1896 mit Prinz Hakon v. Norwegen, später König Hakon VII. v. Norwegen, † am 21. 9. 1957. Söhne:

                  Olaf V., König v. Norwegen.

                  Carl Johann, * 1911.

                  † am 6. Mai 1910, in seiner Geburtsstadt London
                  Erfahrung ist die Summe der Dummheiten die machen machen durfte, ohne sich den Hals zu brechen.

                  Kommentar

                  • KUTTEN-TAV
                    Ritter


                    • 25.06.2009
                    • 466
                    • LÖSSNITZ- ERZGEBIRGE
                    • WHITES AF 101, MD3009, NVA MSG 75

                    #10
                    Sorry, War Gleich Bissl Lang!
                    Erfahrung ist die Summe der Dummheiten die machen machen durfte, ohne sich den Hals zu brechen.

                    Kommentar

                    • Colin († 2024)
                      Moderator

                      • 04.08.2006
                      • 10262
                      • "Oppidum Ubiorum"
                      • the "Tejon" (what else..?)

                      #11
                      Hi Andreas,

                      Deine Münze ist:

                      Brandenburg-Preußen 3 Pfennig 1856 A

                      münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp


                      lb. Gruß,

                      Colin

                      PS: und wehe einer behauptet das Gegenteil...


                      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                      Colin hat uns am 16.07.2024
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Ackerschreck
                        Heerführer


                        • 11.11.2008
                        • 1453
                        • Evergreen Terrace
                        • Cibola SE

                        #12
                        Zitat von Colin
                        PS: und wehe einer behauptet das Gegenteil...
                        Doch, ich..

                        In Wahrheit handelt es sich hier nämlich um keine Münze, sondern um neue NASA-Aufnahmen des Marsmondes Phobos, und der dunkle Fleck ist folglich der Schatten des zweiten Marsmondes Deimos.

                        Jaja, so ist das..
                        schönen Sonntag
                        Angehängte Dateien
                        - FEL TEMP REPARATIO -

                        Kommentar

                        • DFX
                          Banned
                          • 04.07.2008
                          • 2076
                          • Taka-Tuka-Land

                          #13
                          Bisher kann ich Edward VII absolut bestätigen.
                          Folgendes konnte man einmal auf der Plakette erkennen:

                          "Royal Banner of the King or Queen of the United Kingdom"



                          Das Fundstück scheint sehr selten zu sein, es bereitet mir wirklich große Schwierigkeiten.

                          Vielleicht geht es auch in Richtung Südafrika

                          Angehängte Dateien
                          Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                          Kommentar

                          • behreberlin
                            Heerführer


                            • 19.07.2007
                            • 3736
                            • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                            • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                            #14
                            .......tja wahrscheinlich werden wir es nie rausbekommen !!??

                            @colin: Ich habe keine Ahnung wie du etwas erkannt hast, sollten wir uns mal auf einem Stammtisch treffen, weihe mich bitte in deine Kunst ein
                            ---------------------------------------------
                            Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                            Kommentar

                            • Colin († 2024)
                              Moderator

                              • 04.08.2006
                              • 10262
                              • "Oppidum Ubiorum"
                              • the "Tejon" (what else..?)

                              #15
                              Hi Andreas,

                              Danke für dein Vertrauen, aber du hast doch sicherlich die Smileys in meinem Beitrag bemerkt..?!

                              Habe nur eine recht gängige, in Berlin geprägte Kupfermünze herausgesucht, aber erkennen kann ich da leider nichts..

                              Obwohl wer weiß..

                              lb. Gruß,

                              Colin


                              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                              Colin hat uns am 16.07.2024
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...