3 Münzlein von Spartacus....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stahlklaue
    Landesfürst


    • 26.03.2008
    • 936
    • Sachsen

    #1

    3 Münzlein von Spartacus....

    hallo zusammmen,

    ich gehe gerade wieder einmal die hinterlassenschaften von meinem großvater durch und bin auf 3 münzlein gestoßen die mir garnichts sagen. sie sind in einer schachtel auf die er geschrieben hat zeit um spartacus. hm... ich weiß nicht ob das überhaupt annähernd hinkommen kann. deswegen mal die frage an die profis hier. können das sehr alte römer sein?

    danke euch schonmal für die mühe...
    Stahle
    Angehängte Dateien
    "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
    Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)
  • Ackerschreck
    Heerführer


    • 11.11.2008
    • 1453
    • Evergreen Terrace
    • Cibola SE

    #2
    Also, antik sind die auf jeden Fall, erkennenen tu ich da aber leider fast nix.
    Trotzdem wage ich mal zu behaupten, das die Stücke etwas älter sind als römische Kaiserzeit.
    Könnten z.B. Griechen sein.

    Grüße!

    EDIT:Wobei mir grad noch einfällt, daß Spartakus ja tatsächlich noch zu Zeiten der römischen Republik das Schwert schwang.
    Zuletzt geändert von Ackerschreck; 27.07.2009, 23:11.
    - FEL TEMP REPARATIO -

    Kommentar

    • stahlklaue
      Landesfürst


      • 26.03.2008
      • 936
      • Sachsen

      #3
      mit viel phantasie kann ich mir hier was einreden zu sehen aber vieleicht weiß doch ein profi etwas oder hat nen tipp.....
      "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
      Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #4
        Das könnten Bronzemünzen der Postsemilibralen Serie sein (215- 195 v. Chr.) oder später, schau mal hier:http://www.coinarchives.com/a/lotvie...ID=379&Lot=329
        , aber leider sieht man nix mehr, dürften schon römische Republik sein, aber wie man da jetzt genau auf 71 v. Chr. kommen kann, weiß ich nicht, vermutlich wurde das als Verkaufsargument genutzt.
        Um 86 v. Chr. endeten die römischen Ausmünzungen von Semis, Triens und Quadrans, dann ab ca. 84 v. Chr. auch des As, so dass viele Bronzemünzen dezentral hergestellt wurden, die könnten z. B. aus Spanien sein. Was gibts denn sonst noch für Infos? Ich habe z. B. Stücke von meinem Grossonkel, die aus dem Krieg aus Griechenland mitbrachte.
        Zuletzt geändert von Septimius; 28.07.2009, 10:55.
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • stahlklaue
          Landesfürst


          • 26.03.2008
          • 936
          • Sachsen

          #5
          ah.. super klasse. ich werde mal meine mutter fragen ob sie dazu noch etwas sagen kann. auf der mittleren münze sehe ich lauter solche punkte. hätte ja sein können das das ein eindeutiges zeichen gewesen wäre ^^. danke schonmal....
          "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
          Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            Ja, hab ich auch schon abgeschaut, aber das sind keine Wertpunkte, die sind immer erhaben, sieht wie ein Gitter aus, aber ikonographisch fällt mir dazu nix ein, denke aber auf jeden Fall, dass es sich um Römer handelt, in extremen Ausnahmefällen um Griechen aus Sizilien oder Süditalien, auf dem linken Stück (auf dem Foto) könnte vielleicht sogar noch ein Kopf sein, aber da heisst es sich reinknien in die Kataloge
            Zuletzt geändert von Septimius; 28.07.2009, 11:38.
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • stahlklaue
              Landesfürst


              • 26.03.2008
              • 936
              • Sachsen

              #7
              ok danke für die tipps... na dann lege ich mal los ^^
              "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
              Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

              Kommentar

              Lädt...