Römische Münze für die Spezialisten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aurora
    Ritter


    • 24.06.2007
    • 352
    • Pfalz
    • Tiny, Minipuls3, Cibola SE

    #1

    Römische Münze für die Spezialisten

    Hallo!

    Bin leider nicht so mir römischen Münzen bewandert ...

    Weiß einer um was es sich handelt?

    Sie wiegt genau 8,5 gramm und hat einen durchmesser von ca 2,4 cm

    Vorne kann ich SAR-DIVIF-AVG lesen (wobei das G nicht sicher ist)
    Hinten ist leider nichts zu erkennen...

    Ach ja: Wie Konserviere ich Sie am besten?

    Gruß Willi
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von aurora; 30.07.2009, 20:52.
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Zitat von aurora
    Hallo!

    Bin leider nicht so mir römischen Münzen bewandert ...

    Weiß einer um was es sich handelt?

    Sie wiegt genau 8,5 gramm und hat einen durchmesser von ca 2,4 cm

    Vorne kann ich SAR-DIVIF-AVG lesen (wobei das G nicht sicher ist)
    Hinten ist leider nichts zu erkennen...

    Ach ja: Wie Konserviere ich Sie am besten?

    Gruß Willi

    Hi Willi,

    Ich hätte da eine waage Idee, die mich heute (schon wieder..) auf "CLAUDIUS" bringt, was mich daran ein wenig stört, wäre das "IF" direkt hinter dem DIV ..?

    Das "SAR" wird wohl der Rest vom "CEASAR" sein, und das mit dem "AVG" (AVGustus), stimmt wohl auch, und ist die Abkürzung des Titels eines Kaisers, welcher zu ehren an den ersten Römischen Kaiser "AVGUSTUS" auf fast allen Kaisermünzen geprägt worden ist..

    lb. Gruß,

    Colin
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 30.07.2009, 23:23.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Ackerschreck
      Heerführer


      • 11.11.2008
      • 1453
      • Evergreen Terrace
      • Cibola SE

      #3
      Hi,
      das müßte Augustus sein,

      Av: IMP CAESAR DIVI F AVGVSTVS IMP XX
      Rv: PONTIF MAXIM TRIBVN POT XXXIIII um S-C

      schau mal hier(weiter unten sind noch ein paar Beispiele):


      lg

      EDIT:
      Ach ja: Wie Konserviere ich Sie am besten?
      Am besten läßt du sie so, wie sie ist.
      Zuletzt geändert von Ackerschreck; 01.08.2009, 01:08.
      - FEL TEMP REPARATIO -

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        Hi Schreck..

        Damit wirst du recht haben..!

        Hatte tatsächlich auch mal an Augustus gedacht..(Oh man, dabei ist der mein Lieblingsrömer..) aber ich hatte nichts mit DIVIF entdecken können, und bin auch nicht auf die Idee gekommen das F abzutrennen..

        Ich glaube ich werde langsam alt...

        greets and a happy weekend,

        Colin


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Ackerschreck
          Heerführer


          • 11.11.2008
          • 1453
          • Evergreen Terrace
          • Cibola SE

          #5
          Hi Colin,

          das DIVI F steht für "divi filius"(Sohn Gottes).

          "Imperator Caesar Divi filius Augustus" war ab 27 v.Chr. die offizielle Titulatur von Augustus.

          lg

          PS: Keine Sorge, ich mußte auch ne ganze Weile suchen, möge Mr. Gatlin dafür in der Hölle schmoren..
          Zuletzt geändert von Ackerschreck; 01.08.2009, 19:04.
          - FEL TEMP REPARATIO -

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            das DIVI F steht für "divi filius"(Sohn Gottes).
            Es steht für den "Sohn des vergöttlichten (durch die Apotheose) Augustus..."
            Dürfte ein Claudius As sein (41- 54 n. Chr.) BMC 201/RIC 111 oder sowas, hab mir den mal im September 1999 in einem Geschäft neben dem British Museum gekauft, denn die werden sehr gerne in England gefunden
            Gratuliere zu dem tollen Fund, auf sowas warten wir, das Amt und ich, noch
            Allerdings passt der Kopf nicht, drum würde ich mal die Coinarchives wälzen
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Septimius; 04.08.2009, 15:17.
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • Ackerschreck
              Heerführer


              • 11.11.2008
              • 1453
              • Evergreen Terrace
              • Cibola SE

              #7
              Zitat von Septimius
              Es steht für den "Sohn des vergöttlichten (durch die Apotheose) Augustus..."
              Dann hieße es aber "DIVI AVG F", in diesem Fall hier(Münze des Augustus) ist der vergöttlichte Adoptivvater Julius Caesar gemeint. Mehrere Kaiser betitelten sich übrigens als Sohn eines vergöttlichten Vaters, z.B. auch Nero oder Domitian. Claudius jedoch nicht, darum kann die Münze auch nicht von ihm sein.

              Zitat von Septimius
              Allerdings passt der Kopf nicht, drum würde ich mal die Coinarchives wälzen
              coinarchives? Kenn ich nicht!
              - FEL TEMP REPARATIO -

              Kommentar

              Lädt...