Hab hier 2 mir nach langer suche immernoch unbekannte münzen...danke im voraus...die bilder sind gescannt also..besser gings nid....auf der grösseren sind denk ich drei kronen und drei lilien drauf..und was mit GLICK.....viel spass
Die 2.Münze ist ein Nürnberger Rechenpfennig.Bei der 1. Münze erkenne ich auf der einen Seite einen Adler,aber die andere Seite?Kannst Du bitte ein bessere Bild machen?
WOW MARY!! WAHNSINN!!! habe bestimmt 3-4 numismatika bücher durchsucht und nix...es ist n schweizer! Hast du vllt einen link fürn bild zu dem rechenpfennig!? Wär toll!...habe ja scho oft gelesen wie du hier rätsel löst aber der war schwer! und so zackig! Münzhändlerin!?...danke nochma
WOW MARY!! WAHNSINN!!! habe bestimmt 3-4 numismatika bücher durchsucht und nix...es ist n schweizer! Hast du vllt einen link fürn bild zu dem rechenpfennig!? Wär toll!...habe ja scho oft gelesen wie du hier rätsel löst aber der war schwer! und so zackig! Münzhändlerin!?...danke nochma
Hallöchen Husite
Vermutlich ist Dein Rechenpfennig 16./17.Jh. von Hans Krauwinckel II (1586 - 1635) Meister in Nürnberg,denn es könnte,aufgrund einiger erkennbarer Buchstaben folgender Spruch sein:
"GLVCK BESCHERT IST VN GEWERT "
In Betracht käme auch noch Hans Schultes,aber das glaube ich in Deinem Falle nicht.In der Umschrift Deines Rechenpfennigs dürfte der Name des Meisters stehen,aber den erkenne ich leider nicht.
Anbei mal ein Vergleichsbild:
Bin keine Münzhändlerin ,sondern eigentlich Sondengängerin.Habe mir das Wissen,aufgrund meiner bzw.unserer eigenen gefunden Münzen vor einigen Jahren selber angeeignet und mit Literatur und den Bestimmungen in den Foren erweitert.Seitdem zählt es zu meinen Hobby`s.
Seitdem kommen allerdings meine anderen Hobby`s wie die Schatzsuche (Sondengängerei)und die Recherche über die Templer in Deutschland zu kurz.
Vermutlich ist Dein Rechenpfennig 16./17.Jh. von Hans Krauwinckel II (1586 - 1635) Meister in Nürnberg,denn es könnte,aufgrund einiger erkennbarer Buchstaben folgender Spruch sein:
"GLVCK BESCHERT IST VN GEWERT "
In Betracht käme auch noch Hans Schultes,aber das glaube ich in Deinem Falle nicht.In der Umschrift Deines Rechenpfennigs dürfte der Name des Meisters stehen,aber den erkenne ich leider nicht.
Anbei mal ein Vergleichsbild:
Bin keine Münzhändlerin ,sondern eigentlich Sondengängerin.Habe mir das Wissen,aufgrund meiner bzw.unserer eigenen gefunden Münzen vor einigen Jahren selber angeeignet und mit Literatur und den Bestimmungen in den Foren erweitert.Seitdem zählt es zu meinen Hobby`s.
Seitdem kommen allerdings meine anderen Hobby`s wie die Schatzsuche (Sondengängerei)und die Recherche über die Templer in Deutschland zu kurz.
liebe Grüsse Mary
mist jetzt bin ich durcheinander dachte an hans schultes III diese hier
...ok..also das ist echt kompliziert aber ich denk es ist schultes...hab da glick und nid gluck...lol....das sind details....aber hätt das nie rausgefunden so!...danke nochma du expertin...würdest hier wohnen würd ich ma paar acker mit dir machen!
Ja,mit der Umschrift auf den Rechenpfennigen ist es leider immer nicht so leicht,zumal die Meister mal die Schreibweise "GLICK" und " GLVCK " verwendet haben.Dachte in der Umschrift bei dem zweiten "G" dann "?Buchstabe " und dann "W" erkannt zu haben.Aber Du kannst es ja besser erkennen,wenn Du das gute Stück vor Dir liegen hast.
Das war reiner Zufall,dass wir alle beide auf der gleichen Seite gesucht haben.
Danke,für die Einladung für die Ackersuche,aber wohne leider zuweit weg.
Ja,mein Avatar ist das Symbol der Templer.Das Symbol war auch das Siegel der Templer.(zwei gepanzerte Reiter auf einem Pferd).Hat allerdings nichts mit Baphomet zu tun,wie allgemein behauptet wird.
Kommentar