Römerlein zur Bestimmung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lapp
    Lehnsmann


    • 16.02.2007
    • 45
    • Oberbayern

    #1

    Römerlein zur Bestimmung

    Hallo Liebe Glaubensgenossen,

    hier endlich mal 2 römische Münzen aus nem Acker gezogen.

    kann jemand weiterhelfen zwecks bestimmung bin da ne komplettnull.

    Große münze Durchmesser ca 24 mm
    kleine ca 17 mm

    Vielen Dank

    u. schönes Wochenende
    Angehängte Dateien
  • lapp
    Lehnsmann


    • 16.02.2007
    • 45
    • Oberbayern

    #2
    Denke auf der großen münze über dem kopf die Endung NINUS zu erkennen

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Hi lapp,

      Deine größere halte ich für einen "Hadrian" also "Hadrianvs" und auf dem RV könnte entweder Fortuna, Roma, Victoria oder gar Fides sein, da gibt es einige die sich da so rum fletzen..

      hier mal, nur als Beispiel welche mit Fortuna:



      und bei der kleinen hast du irgendwie die Bilder geschnitten..

      lb. Grüße,

      Colin


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • lapp
        Lehnsmann


        • 16.02.2007
        • 45
        • Oberbayern

        #4
        die kleine ist auf dem 3. bild komplett, da hab ich nur die kopfseite, die hintere ist unkenntlich

        Kommentar

        • Ackerschreck
          Heerführer


          • 11.11.2008
          • 1453
          • Evergreen Terrace
          • Cibola SE

          #5
          Hi lapp,

          die große dürfte ein Dupondius von Marc Aurel sein,
          siehe hier: http://www.acsearch.info/record.html?id=199840

          Die andere kann einsubaerater Denar oder auch ein spätrömischen Follis sein. Da du uns die Rückseite nicht zeigen willst, ist mir leider keine Bestimmung möglich.
          - FEL TEMP REPARATIO -

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            Hatte gestern wohl einen schlechten Tag..

            dürfte sie wohl sein..

            lb. Gruß,

            Colin


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • lapp
              Lehnsmann


              • 16.02.2007
              • 45
              • Oberbayern

              #7
              nicht das ich sie euch nicht zeigen will, bloß erkennt man da rein nix mehr.....aber ich stell sie gern heute abend mal ein.....

              Vielen dank für die Identifizierung echt TOP

              Kommentar

              • lapp
                Lehnsmann


                • 16.02.2007
                • 45
                • Oberbayern

                #8
                so hier nochmal die Rückseite zur kleinen Münze
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Ackerschreck
                  Heerführer


                  • 11.11.2008
                  • 1453
                  • Evergreen Terrace
                  • Cibola SE

                  #9
                  Naja, von "nix mehr erkennbar" kann ja wohl keine Rede sein.
                  Man sieht Rv. eine weibliche Person mit Füllhorn n.l., und was noch wichtiger ist, eindeutig Reste einer Silberauflage.

                  Das ist also tatsächlich ein subaerater Denar(antike Fälschung).

                  Das Av. Portrait wirkt sehr jünglingshaft, das könnte evtl. Caracalla sein, aber auch andere kommen hier in Betracht.

                  Für eine genaue Bestimmung wären ein paar Legendenbuchstaben von Nöten. Die Münze scheint noch eine ganz gute Substanz zu haben, daher solltest du sie noch etwas reinigen. Aber vorsichtig, denn die Silberauflage löst sich ganz schnell mal mit ab! Keine Chemie, und auch Natron nur ganz behutsam einsetzen.
                  - FEL TEMP REPARATIO -

                  Kommentar

                  • lapp
                    Lehnsmann


                    • 16.02.2007
                    • 45
                    • Oberbayern

                    #10
                    Die gute Substanz täuscht, ich trau mich da gar nix mehr machen, habs schon mit zahnbürste probiert aber ohne erfolg.....da sind schon ziemliche krater drin, meiner Meinung nach und auch von nem befreundeten Sondlerkollegen, geht da nix mehr...... vielen Dank fürs Helfen.......und

                    Kommentar

                    Lädt...