Kleine Braunschweiger, 26.9.09

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Kleine Braunschweiger, 26.9.09

    Die bisher älteste,lesbare Münze von meinem Stammacker.
    Dürfte 1/12 Taler,Braunschweig-Wolfenbüttel 1789 sein.Aus der Zeit Karl Wilhelm Ferdinand 1780-1806

    Entspricht einen halben Groschen,also dem satten Halbtagslohn eines Landarbeiters.Da wird sich damals aber einer geärgert haben.
    Angehängte Dateien
  • EnricoLE
    Ratsherr


    • 10.07.2009
    • 210
    • Leipzig
    • XP Goldmaxx Power, Garrett ACE 250

    #2
    glückwunsch. das ist doch mal ne gut erhaltene münze.
    münzen sind das beste wo gibt auf der welt
    grüße
    enrico

    Kommentar

    • Thordal
      Ritter


      • 07.06.2007
      • 313
      • niedersachsen
      • Msg75, Garret Ace250,Tesoro Lobo ST

      #3
      is das kupfer oder billon ??? hab die 1/12 noch nich in kupfer gesehn aber gibt ja zig tausend verschiedene

      Lg. Thordal

      Kommentar

      • Bert603
        Geselle

        • 01.02.2002
        • 92
        • absurdistan

        #4
        Hallo Erdspiegel,

        Glückwunsch zur Münze! Übrigens entsprechen 1/12 Taler einem Doppelgroschen.

        Adios, Bert

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Zitat von Bert603
          Übrigens entsprechen 1/12 Taler einem Doppelgroschen.
          Stimmt.

          24 Groschen = 1 Taler
          Mit Münzen muß ich erst noch warm werden.


          @ Thordal:
          Die dürfte wohl aus Billon sein;mit einem hohen Silberanteil.
          Aus dieser Herscherperiode war nur das Braunschweiger 1 Pfennigstück aus Kupfer.2 Pfennig gab's nicht und 4 & 6 Pfennig waren auch Billon.
          Das sagt jedenfalls mein Katalog von G.Schön/JF Cartier.

          Kommentar

          • Thordal
            Ritter


            • 07.06.2007
            • 313
            • niedersachsen
            • Msg75, Garret Ace250,Tesoro Lobo ST

            #6
            @ Erdspiegel danke für die aufklärung hatte mich schon gewundert

            hab leztes jahr auch eine gefunden die war komplett braun und grün erst als sie mir beim reinigen runterviel und eine ecke abgebrochen war (nur ein winziges stück vom rand ) sah ich das sie aus billon ist

            Lg. Thordal

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Tolle Münze, auch wenn sie viel Hornsilber draufhat- mir persönlich gefällt das sehr gut.

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Zitat von chabbs
                Tolle Münze, auch wenn sie viel Hornsilber draufhat- mir persönlich gefällt das sehr gut.
                Wenn eine Münze ohne festgebackenen Dreck oä. rauskommt,dann lasse ich sie möglichst im Fundzustand.
                Diese hier habe ich nur mit einer Zahnbürste abgeputzt;kein Wasser,kein Reinigungsmittel,nichts.

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Zitat von Erdspiegel
                  Wenn eine Münze ohne festgebackenen Dreck oä. rauskommt,dann lasse ich sie möglichst im Fundzustand.
                  Diese hier habe ich nur mit einer Zahnbürste abgeputzt;kein Wasser,kein Reinigungsmittel,nichts.
                  find ich gut.

                  Kommentar

                  Lädt...