Brakteat mit Strahlenkranz!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bofu
    Landesfürst

    • 26.03.2003
    • 726
    • Schleswig-Holstein
    • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

    #1

    Brakteat mit Strahlenkranz!

    Und ich schon wieder,...

    Bin ja mal gespannt ob ihr wieder so Fix seit, denn auf dieser Münze ist leider nicht mehr so viel zu sehen, ist das ein Gesicht?
    Der Strahlenkranz ist leider auf dem Foto nicht so gut zu erkennen geht aber rings um die Münze!

    Gruß Jörn
    Angehängte Dateien
    Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!
  • BenSchoof2
    Ritter


    • 01.07.2006
    • 385
    • Landkreis Bad Tölz
    • Goldmaxx Power

    #2
    Keine Ahnung was es ist, aber auf alle fälle ein schönes Ding.
    DIE WELT IST ERST PERFEKT, WENN MAN BIER DOWNLOADEN KANN!

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Hi Bofu,

      Sorry, aber ich kann dir nicht groß weiterhelfen, da ich sie in allen gängigen Quellen nicht entdecken kann..

      Aber ich vermute anhand des Strahlenkranzes, das es ein "Hohlpfennig" (Was hat sie denn für einen Durchmesser..?) ist, und entweder aus "Stadt Hamburg" oder "Stadt Lübeck" stammt.
      Brandenburg/Preussen hatte den Kranz zwar auch hin u. wieder verwendet, aber aufgrund deines Wohnortes gehe ich mal von den ersteren aus..

      Wenn ich aber dennoch mal drüber stolpere, dann erinnere ich mich natürlich an diesen Thread, oder aber jemand anders entdeckt sie irgendwo..

      Gratuliere jedenfalls zm Fund..

      lb. Gruß,

      Colin
      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 12.10.2009, 23:37.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Bofu
        Landesfürst

        • 26.03.2003
        • 726
        • Schleswig-Holstein
        • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

        #4
        Dank Dir,...

        hmm so früh am Morgen habe ich leider nur einen Zollstock zur Hand aber der Durchmesser liegt bei 20mm!
        Scheint wohl eine etwas seltenere Münze zu sein, habe auch im Netz nichts gefunden.
        Die Vermutung mit Lübeck liegt nah da sie aus der gleichen Gegend wie meine letzten beiden Münzen die ich hier zur Bestimmung hatte kommt!

        In welchem Zeitraum wurden denn diese Hohlpfennige geprägt?

        Gruß Jörn
        Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!

        Kommentar

        • Bofu
          Landesfürst

          • 26.03.2003
          • 726
          • Schleswig-Holstein
          • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

          #5
          Also eine Ähnlichkeit ist nicht abzustreiten,...



          Gruß Jörn
          Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            Hi Bofu,

            hier mal paar Angaben zu beiden:

            Brakteaten, wurden vom 12. bis zum frühen 14. Jahrhundert geprägt, und sind ca. 20-50mm groß.

            Hohlpfennige, wurden vom frühen 14. bis mitte 15. Jahrhundert geprägt, sind ca. 15-20mm groß, und wurden vor allem im Norddeutschen Raum geprägt.

            und zur ebay Münze: Ja eine Ähnlichkeit ist vorhanden, wird sie aber wohl nicht sein..Wenn einem sonst hier nichts dazu einfällt, kann ich sie dir ja mal im NF posten, und mal schauen ob einem dort schon so eine begegnet ist..

            lb. Gruß,

            Colin


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Mr.T
              Heerführer


              • 15.02.2007
              • 2653
              • Holzkirchen-Bayern
              • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

              #7
              Könnte das auf der Münze eigentlich auch ein Stierkopf sein?
              Grüße aus Holzkirchen
              Mr.T



              Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
              Albert Einstein

              Kommentar

              • Bofu
                Landesfürst

                • 26.03.2003
                • 726
                • Schleswig-Holstein
                • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

                #8
                Zitat von Colin
                Hi Bofu,
                ..Wenn einem sonst hier nichts dazu einfällt, kann ich sie dir ja mal im NF posten, und mal schauen ob einem dort schon so eine begegnet ist..

                lb. Gruß,

                Colin
                Das wäre super von Dir, würde mich echt interessieren was dabei raus kommt!

                Ihr seid echt spitze!!!
                Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  Hi Bofu,

                  Nachdem ich noch ein wenig geschaut habe, fand ich diese hier:

                  münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp


                  und fast zeitgleich kam auch eine Antwort aus dem NF, mit folgender Auskunft:

                  "Es handelt sich dabei um einen "Blaffert" aus Mecklenburg. Geprägt ca. 1492-1500 in Güstrow"

                  Ich hänge das dort gepostete Vergleichsbild und das Bild aus obigem Link mal hier mit an.. dann kannst du ja beides mit deiner Münze vergleichen.

                  Leider kann ich bei deiner nicht genau erkennen was über dem Kopf ist, bzw. ob der Kopf wie im Link die Zunge heraustreckt..? Aber evtl. kannst du vor Ort etwas mehr erkennen, jedenfalls dürfte sie aus Mecklenburg und dieser Zeit stammen..

                  Bild 1 Link, Bild 2 NF

                  lb. Gruß,

                  Colin


                  PS:@ Mr.T

                  Richtig gedacht, dabei handelt es sich..bzw. sollte es sich um einen Stierkopf handeln..
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Colin († 2024); 13.10.2009, 22:23.


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Bofu
                    Landesfürst

                    • 26.03.2003
                    • 726
                    • Schleswig-Holstein
                    • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

                    #10
                    Oh man ihr löst wirklich jedes Münzrätsel das ist einfach genial , es ist genau die gleiche Münze wie auf dem zweiten Bild, ohne Abweichungen!!!

                    Bin mehr als begeistert!!! Danke Colin!!!

                    Gruß Jörn
                    Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!

                    Kommentar

                    • Mr.T
                      Heerführer


                      • 15.02.2007
                      • 2653
                      • Holzkirchen-Bayern
                      • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                      #11
                      Zitat von Colin
                      Hi Bofu,

                      Nachdem ich noch ein wenig geschaut habe, fand ich diese hier:

                      münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp


                      und fast zeitgleich kam auch eine Antwort aus dem NF, mit folgender Auskunft:

                      "Es handelt sich dabei um einen "Blaffert" aus Mecklenburg. Geprägt ca. 1492-1500 in Güstrow"

                      Ich hänge das dort gepostete Vergleichsbild und das Bild aus obigem Link mal hier mit an.. dann kannst du ja beides mit deiner Münze vergleichen.

                      Leider kann ich bei deiner nicht genau erkennen was über dem Kopf ist, bzw. ob der Kopf wie im Link die Zunge heraustreckt..? Aber evtl. kannst du vor Ort etwas mehr erkennen, jedenfalls dürfte sie aus Mecklenburg und dieser Zeit stammen..

                      Bild 1 Link, Bild 2 NF

                      lb. Gruß,

                      Colin


                      PS:@ Mr.T

                      Richtig gedacht, dabei handelt es sich..bzw. sollte es sich um einen Stierkopf handeln..
                      Ja, kam nur drauf, weil mir ein Bericht vorliegt über die Mecklenburger Siedlungsgeschichte wo eine Münze mit Stierkopf und Strahlenkranz erwähnt wird. Zitat: Buntmetallfunde (576-577)
                      * [15] Münze aus Silber, mecklenburgischer Hohlpfennig; Strahlenkranz mit Stierkopf


                      http://www.vml.de/d/inhalt.php?ISBN=978-3-89646-303-6
                      Grüße aus Holzkirchen
                      Mr.T



                      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...