2 Magyar Királyi Váltó Pénz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trinidad
    Heerführer


    • 04.12.2006
    • 1090
    • bayern

    #1

    2 Magyar Királyi Váltó Pénz

    Hallo zusammen,

    dies 2 MAGYAR KIRÁLYI VÁLTÓ PÉNZ habe ich vor ein paar wochen auf den acker gefunden.

    leider ohne jahreszahl

    denke mal das es was ungarisches aus der neuzeit


    gruß
    Angehängte Dateien
    "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

    "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"
  • amargos
    Bürger


    • 11.10.2009
    • 153
    • LKR Deggendorf
    • Garrett ACE 250, Minelab Safari

    #2
    Hallo


    Sie stammt aus der Doppelmonarchie Österreich/Ungarn.


    Ich kann da eine Zahl erkennen. Ist das 1892 ???


    Schau mal hir:


    Wer kann mir sagen woher diese Münze stammt?Auf der Vorderseite unter der 2 steht K B und auf der Rückseite Magyar Kiralyi Valtopenz. mfg Fabian






    Gruß Amargos
    Wer suchet der findet......Wer drauf tritt verschwindet !
    Motto der Mienensucher !

    Kommentar

    • trinidad
      Heerführer


      • 04.12.2006
      • 1090
      • bayern

      #3
      Zitat von amargos
      Hallo


      Sie stammt aus der Doppelmonarchie Österreich/Ungarn.


      Ich kann da eine Zahl erkennen. Ist das 1892 ???


      Schau mal hir:


      Wer kann mir sagen woher diese Münze stammt?Auf der Vorderseite unter der 2 steht K B und auf der Rückseite Magyar Kiralyi Valtopenz. mfg Fabian






      Gruß Amargos

      1000 dank da ist sie
      "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

      "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

      Kommentar

      • NewH5
        Ratsherr


        • 25.06.2009
        • 299
        • Westfalen
        • Garrett ACE 250

        #4
        Die habe ich auch schon mal als Lesefund in einem alten Mauerwerk aus der Kaiserzeit gefunden. Kann mir einer erklären, wie die dahingekommen ist? Ich denke, in der Kaiserzeit liefen hier nicht so viele Ungarn herum, die ihre Münzen verlieren konnten, oder?

        Kommentar

        • Spongebob
          Geselle


          • 27.04.2008
          • 90
          • BW

          #5
          Hallo Zusammen,

          es ist 2 Fillér.Aus dem Jahr 1892.Material ist Cu.Herstellungsort ist Körmöcbánya (Kremnitz).Unter der Krone sieht mann den Jahreszahl.Im Lorbeerkranz die 2 und unten K B . Gewicht : 3,34 gr.Dieser Ausgabe ist sehr selten.Wert za. 100€.
          Angehängte Dateien
          by SpongeBob

          All the treasures will be found one day.....


          "Isten áldd meg a magyart........"

          Kommentar

          • Bastard
            Heerführer


            • 06.10.2009
            • 1171
            • Mittelbach
            • china:-( ACE 250

            #6
            Zitat von NewH5
            Die habe ich auch schon mal als Lesefund in einem alten Mauerwerk aus der Kaiserzeit gefunden. Kann mir einer erklären, wie die dahingekommen ist? Ich denke, in der Kaiserzeit liefen hier nicht so viele Ungarn herum, die ihre Münzen verlieren konnten, oder?
            Das kann man so auch nicht sagen! ich war im Sommer eine Woche in der Eifel und hab da eine Burg nach der anderen angesehen! Mehrere an einem Tag! So das ich jetz nicht genau zu sagen weiß auf welcher, aber ich glaube es war auf Burg Eltz ; Dort war eine Ausstellung über die damaligen Besitzer der Burg und die waren Ungarn und hatten da auch noch bedeutende Besitzungen und reisten natülich auch viel hin und her , um nach dem rechten zu sehen! Ich weiß die Eifel ist nun nicht grad in Bayern aber Verbindungen gabs da sicher auch! Man muß sich da nur mal die europäischen Königshäuser anschauen, das ist doch irgendwie alles Inzucht
            Ein BASTARD kommt selten allein


            Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

            Kommentar

            Lädt...