Bitte um Bestimmung!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sascha19
    Ritter


    • 02.05.2007
    • 378
    • Niedersachsen
    • Minelab

    #1

    Bitte um Bestimmung!

    Hallo Freunde!
    Ich hab gestern eine Münze bekommen um sie euch zu Zeigen. Der Durchmesser beträgt 40 mm, zum Gewicht kann ich leider nichts genau sagen, aber ungefär 22gr. Das Material ist Silber 925. Ich hoffe dass mir einer helfen kann.
    Danke
    Viele Grüße Sascha
    Angehängte Dateien
    Nicht so schlimm der russischen Panzer, wie seine betrunkene Besatzung
  • Sebi
    Ratsherr


    • 23.08.2008
    • 201
    • Allgäu
    • Rutus Draco

    #2
    Diese Münze sieht deiner sehr ähnlich.

    münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp


    Irgendwie denke ich aber, dass deine eher eine Silberanlagemünze
    ist...

    Wenn sie das nicht ist,
    GLÜCHWUNSCH!

    Die Experten können dir aber sicher weiterhelfen,

    Gruß Sebastian
    "carpe diem"
    "nütze den Tag"

    Kommentar

    • Reever
      Ratsherr


      • 14.07.2005
      • 251
      • Hürtgenwald
      • Die 7 Sinne

      #3
      Mal ne kleine Erläuterung zur Inschrift und was der Friedrich damit zu tun hat:

      Dieser Ausspruch stammt von dem großen altrömischen Politiker, Schriftsteller und Redner Marcus Tullius CICERO (03.01.106 - 07.12.43 v. Chr.).

      Cicero sagte: "Justitia in suo cuique tribuento cernitur".

      "Die Gerechtigkeit erkennt man daran, daß sie jedem das seine zuerteilt."

      Friedrich I., König von Preußen, wählte "Suum Cuique" als Inschrift für viele Medaillen und Münzen und zum Motto für den am 17.01.1701 gestifteten "Orden vom preußischen Adler". Seit dieser Zeit blieb "Suum Cuique" Preußens Wahlspruch.
      Gruß Marco

      Kommentar

      • Habachtaler
        Heerführer


        • 05.03.2009
        • 1096
        • Niedersachsen

        #4
        Hallo Sascha,

        am Rand kann man ganz klein NP75 lesen
        ich vermute das das die Abkürzung für Nachprägung 1975 ist

        LG Rolf
        "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

        Joseph Conrad

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25931
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Stimmt.
          Und auf dem ersten Bild steht in Position (fast) 9 Uhr "925".
          ... ich denke mal nicht, daß damals schon der Silbergehalt auf die Münzen punziert wurde

          Das ist ne Nachprägung.
          Dürfte auch am Zustand zu erkennen sein, daß diese Münze nie in Umlauf war. Die ist ja mehr oder weniger noch Prägefrisch, nur leicht angelaufen.

          Trotzdem nicht billig??
          ... immerhin Silber. Auch wenn der Kurs letzte Woche 17 % eingebüßt hat ...

          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Sascha19
            Ritter


            • 02.05.2007
            • 378
            • Niedersachsen
            • Minelab

            #6
            Zitat von Habachtaler
            Hallo Sascha,

            am Rand kann man ganz klein NP75 lesen
            ich vermute das das die Abkürzung für Nachprägung 1975 ist

            LG Rolf
            Stimmt ….ich denke auch so NP 75, Nachprägung 1975 …
            Danke...
            Viele Grüße sascha
            Nicht so schlimm der russischen Panzer, wie seine betrunkene Besatzung

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Zitat von Sascha19
              Ich hab gestern eine Münze bekommen um sie euch zu Zeigen.
              Hi Sascha,

              Meine Vorschreiber haben das schon richtig ausbaldowert..

              Das wäre aber auch ein Ding gewesen, wenn du uns hier eine der seltensten Münzen aus Preußen präsentiert hättest..!

              hier mal der AV einer 76er Nachprägung, der RV ist gleich.



              lb. Gruß,

              Colin
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Colin († 2024); 28.01.2010, 22:45.


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Bastard
                Heerführer


                • 06.10.2009
                • 1171
                • Mittelbach
                • china:-( ACE 250

                #8
                Ich hab da mal ne Frage: Wo ist denn da der Nominalwert! Ich mein ,was soll ne Münze ohne Zahlenwert ,oder seh ich den bloß nicht?
                Ein BASTARD kommt selten allein


                Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

                Kommentar

                • Zerocool
                  Heerführer


                  • 14.12.2008
                  • 1144
                  • Brakel
                  • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

                  #9
                  Der Nominalwert beträgt 1Taler. 1Taler = 24 Gute Groschen, 1Groschen =12 Pfennig.
                  Irrtum vorbehalten
                  Die Experten mögen mich berichtigen, wenn ich damit falsch liege.



                  Gruss, Björn
                  Gruss, Björn

                  Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

                  HORRIDO!

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Soll natürlich einen Taler darstellen. Darauf lässt schon das Gewicht von "um die 22 Gramm" schließen.
                    Das Gewicht eines Talers war in der Zeit des 16. Jhdts. - ca. Mitte des 18. Jhdts. mehr oder weniger festgelegt auf 25,9 Gramm.

                    Das "Suum Cuique" ist übrigens das in der Nazizeit pervertierte: "Jedem das Seine".

                    Kommentar

                    Lädt...