Bitte um eine Münz-Identifizierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Owls
    Ratsherr


    • 08.01.2009
    • 268
    • Where the wild things are
    • Whites MXT

    #1

    Bitte um eine Münz-Identifizierung

    Erstens möchte ich all ein verspätete Happy New Year sagen... ich habe zeit ein paar Monate nicht viel Zeit gehabt und habe ich hier nicht viel gepostet.

    Diese weiße Plage habe ich keine Lust mehr drauf.... Ich will suchen!!!!

    Diese Münzlein habe ich von einem Kollege und er hat keine Ahnung was es ist...

    vielleicht kann jemanden hier im Forum etwas mehr darüber wissen

    Eine Seite ist was ich glaube ein Typ mit einer Kröne drauf und die andere Seite sehe ich ein 4..

    Ich glaube ein Kreuzer ist es nicht.

    Thanks
    Frankie
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Owls; 31.01.2010, 15:59.
    Ich bin Amerikaner, d.h. mein Deutsch is not so great

    ____________________________________
    Whites MXT
  • Owls
    Ratsherr


    • 08.01.2009
    • 268
    • Where the wild things are
    • Whites MXT

    #2
    jemanden?? Hilfe )))))))))
    Ich bin Amerikaner, d.h. mein Deutsch is not so great

    ____________________________________
    Whites MXT

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Abwarten. Das müsste was recht altes sein. Da müssen die Freaks anrücken.

      Kommentar

      • Owls
        Ratsherr


        • 08.01.2009
        • 268
        • Where the wild things are
        • Whites MXT

        #4
        Ok ich habe geschafft....
        Es ist ein


        Kipper-Vierpfennigstück des Bistums Freising

        Jahr 1622

        Der Typ oder Kopf ist ein Mohrkopf.......Freisinger Mohren», den Kopf eines gekrönten Äthiopiers, der seit 1316 als Wappen des alten Fürstbistums Freising bezeugt ist.

        4 ist natürlich 4 Pfennig

        Das ist von Wiki...)
        Kipper bedeutet wenn du es nicht weißt...Als große Kipper- und Wipperzeit bezeichnet man eine weite Teile Mitteleuropas erfassende Münzentwertung im zweiten und dritten Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts (siehe auch: Dreißigjähriger Krieg), die ihre regionalen Höhepunkte in der Zeit um 1621 bis 1623 hatte. Um 1680 gab es noch eine „kleine Kipper- und Wipperzeit“ in Deutschland. Der Name leitet sich von der Praktik der betrügerischen Münzentwertung ab, nämlich dem Wippen, bei dem vollwertige Münzen mittels einer Schnellwaage aussortiert wurden, um sie dann entweder einzuschmelzen oder sie an den Rändern zu beschneiden, zu kippen (niederdeutsch für „beschneiden“), und mit dem so gewonnenen Metall unter Zugabe von Kupfer neue Münzen herzustellen.

        Der Papst trägt diese Mohrenkopf auch
        Angehängte Dateien
        Ich bin Amerikaner, d.h. mein Deutsch is not so great

        ____________________________________
        Whites MXT

        Kommentar

        • Fundtastisch
          Heerführer


          • 11.03.2008
          • 3238
          • NRW
          • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

          #5
          Selbst ist der Mann...hübsche Münze.
          LG
          Fundi
          Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
          Fundtastisch fand fantastisch Fund

          Kommentar

          • Ackerschreck
            Heerführer


            • 11.11.2008
            • 1453
            • Evergreen Terrace
            • Cibola SE

            #6
            Ich verlinke mal ins Numismatikforum:
            Hello everyone, Ich bin die Noobie hier und ich erzähl ein bisschen über mich bevor ich loslege.. Ich bin ein History Freak oder jetzt in den letzten Jahr mehr


            BTW: Hätte ich gar nicht gedacht, das Teil sah mir mehr nach nem Jeton oder sowas aus.

            Very nice!
            - FEL TEMP REPARATIO -

            Kommentar

            • Hans-Martin
              Landesfürst


              • 18.02.2007
              • 746
              • Österreich
              • Fisher F70 , ACE 150

              #7
              Auf jeden Fall ein sehr schönes Stück !!


              Und bitte in diesem Zustand belassen.

              Mfg Hans
              Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

              Kommentar

              Lädt...