Silberling vom Weserstrand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Habachtaler
    Heerführer


    • 05.03.2009
    • 1096
    • Niedersachsen

    #1

    Silberling vom Weserstrand

    Hallo Ihr fleißigen Spezialisten.

    Könnt Ihr zu dieser dieser Leiche
    noch eine Aussage machen.


    LG Rolf
    Angehängte Dateien
    "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

    Joseph Conrad
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Keine weitere Reinigung! Dürfte ein Pfennig des späten Mittelalters sein! Das ist KEINE Leiche, der ist bestimmbar... eben mal an die Bücher!

    Die Buchstaben sehen mir sehr nach einer Art got. Majuskel aus. Dann ist auf jeden Fall mit einem Alter um 1450 zu rechnen!
    Zuletzt geändert von chabbs; 28.02.2010, 21:37.

    Kommentar

    • Habachtaler
      Heerführer


      • 05.03.2009
      • 1096
      • Niedersachsen

      #3
      Hallo chabbs,
      ist schon sicher verpackt
      "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

      Joseph Conrad

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Zitat von Habachtaler
        Hallo chabbs,
        ist schon sicher verpackt

        Hey, super!


        Was hälst Du von Lübeck:

        münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp

        Wird aber nicht genau der Typ sein...für das Zeugs habe ich keine Literatur.

        Wenn wir hier nicht weiterkommen, schick mir mal eine PN.
        Zuletzt geändert von chabbs; 28.02.2010, 22:02.

        Kommentar

        • Habachtaler
          Heerführer


          • 05.03.2009
          • 1096
          • Niedersachsen

          #5
          Das Gewicht ist 0,53 gr.
          Durchmesser: 17mm.
          Die Münze lag in 15 cm Tiefe im Sand direkt an der
          Wasserkante der Weser am Badestrand.

          Meine älteste war 2 1/2 Silbergroschen 1843
          bis jetzt
          "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

          Joseph Conrad

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Na, gut der muss ja untergewichtig sein, so korrodiert wie das Ding ist. Wie gesagt, bei der ungefähren Datierung bleibe ich. Ansonsten schau mal den oben gezeigten an und vergleich mit Deiner. Die Umschrift passt scheinbar aber nicht. Wohl aber die Formgebung der Buchstaben.

            Glückwunsch schon mal!
            Zuletzt geändert von chabbs; 28.02.2010, 22:07.

            Kommentar

            • Habachtaler
              Heerführer


              • 05.03.2009
              • 1096
              • Niedersachsen

              #7
              Ich kann drei Buchstaben in Folge bei meiner Münze erkennen,
              wie auch in den von dir gezeigten Münzen.

              Würde auch passen
              durch die Verbindung der beiden Hansestädte Bremen und Lübeck.
              Hansekoggen sind ja auch einige in der Weser verlorengegangen.
              Oder zu weit hergeholt?

              Danke chabbs, für die Hilfe
              Zuletzt geändert von Habachtaler; 28.02.2010, 22:20.
              "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

              Joseph Conrad

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von Habachtaler
                Ich kann drei Buchstaben in Folge bei meiner Münze erkennen,
                wie auch in den von dir gezeigten Münzen.

                Würde auch passen
                durch die Verbindung der beiden Hansestädte Bremen und Lübeck.
                Hansekoggen sind ja auch einige verlorengegangen.
                Oder zu weit hergeholt?
                Nein wieso... die Handelsverbindungen waren ja Grundvoraussetzung für Geldströme. Zeige die bitte mal einem fachlich gebildeten Archi, am besten einem Archi-Numismatiker. Solche Fundmünzen sind wichtig!!! Wenn Du Fragen hast, gerne auch PN.

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  Zitat von chabbs
                  Die Umschrift passt scheinbar aber nicht. Wohl aber die Formgebung der Buchstaben.

                  Glückwunsch schon mal!
                  Hi Bjoern,

                  Doch doch, das passt schon..!

                  Da man auf dem Rv eh keine Buchstaben erkennen kann, muss man sich ja nur auf den Av konzentrieren. .

                  Wenn man den noch um 90°dreht, kommt das (siehe unten) dabei raus..besonders gut auf 9+3 Uhr zu erkennen..also ich zumindest, finde das passt..?!

                  lb. Gruß,

                  Colin
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Colin († 2024); 28.02.2010, 23:18.


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Mit den ollen Witten kenne ich mich geographiebedingt ja nicht so aus Dürfte aber ein anderer Stempel sein, was ja auch nicht verwundert. Und schon so manche Münze offenbarte erst ihr Geheimnis, wenn man sie gedreht hat...

                    ...aber danke noch mal für die gute Darstellung

                    Kommentar

                    Lädt...