"Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"
"Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"
Das Gewicht ist 0,53 gr.
Durchmesser: 17mm.
Die Münze lag in 15 cm Tiefe im Sand direkt an der
Wasserkante der Weser am Badestrand.
Meine älteste war 2 1/2 Silbergroschen 1843
bis jetzt
"Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"
Na, gut der muss ja untergewichtig sein, so korrodiert wie das Ding ist. Wie gesagt, bei der ungefähren Datierung bleibe ich. Ansonsten schau mal den oben gezeigten an und vergleich mit Deiner. Die Umschrift passt scheinbar aber nicht. Wohl aber die Formgebung der Buchstaben.
Ich kann drei Buchstaben in Folge bei meiner Münze erkennen,
wie auch in den von dir gezeigten Münzen.
Würde auch passen
durch die Verbindung der beiden Hansestädte Bremen und Lübeck.
Hansekoggen sind ja auch einige in der Weser verlorengegangen.
Oder zu weit hergeholt?
Danke chabbs, für die Hilfe
Zuletzt geändert von Habachtaler; 28.02.2010, 22:20.
"Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"
Ich kann drei Buchstaben in Folge bei meiner Münze erkennen,
wie auch in den von dir gezeigten Münzen.
Würde auch passen
durch die Verbindung der beiden Hansestädte Bremen und Lübeck.
Hansekoggen sind ja auch einige verlorengegangen.
Oder zu weit hergeholt?
Nein wieso... die Handelsverbindungen waren ja Grundvoraussetzung für Geldströme. Zeige die bitte mal einem fachlich gebildeten Archi, am besten einem Archi-Numismatiker. Solche Fundmünzen sind wichtig!!! Wenn Du Fragen hast, gerne auch PN.
Mit den ollen Witten kenne ich mich geographiebedingt ja nicht so aus Dürfte aber ein anderer Stempel sein, was ja auch nicht verwundert. Und schon so manche Münze offenbarte erst ihr Geheimnis, wenn man sie gedreht hat...
Kommentar