Hallo zusammen,
ich bin ja nun auch schon ein wenig laenger dabei, wollte aber mal nach Eurem Vorgehen beim Muenzsuchen fragen.
Nach welchem Schema sucht Ihr Euch die Boeden/Aecker aus, die Ihr absucht? Erst mal Archive angucken, wo frueher was bewohnt war etc. oder Sonde raus und einfach drauf los?
Bislang waren meine besten Funde bei Muenzen komischer Weise immer weit ab von irgend welchen Gehoeften etc. mitten in der Pampa. WKII Relikte hingegen natuerlich in der Naehe von Stellungen --> Archivmaterial aus Stadtarchiven usw.
Ich habe fuer die Muenzsuche eigentlich noch kein "Schema F" ausmachen koennen, bei der Auswahl der Flaechen.
Was mich immer annervt sind Aecker, die erst durch Waldrodung zu Aeckern gemacht wurden, etwa so um 1970 rum. Erst wird gerodet, dann kam der Aushub des Rhein-Main-Donau-Kanals drueber. Nach Aussage mancher Landwirte gabs den Aushub quasi gratis "hinterher geworfen". Die Stadt/Freistaat war froh, dass man das nicht auf einer Halde "teuer entsorgen" musste. Der Aushub war guter Mutterboden. Kommt hier in Nuernberger Land leider haeufig vor. Hier tendiert die Fundwahrscheinlichkeit gegen null, bei mir zumindest.
Wie geht Ihr vor?
/Chris
ich bin ja nun auch schon ein wenig laenger dabei, wollte aber mal nach Eurem Vorgehen beim Muenzsuchen fragen.
Nach welchem Schema sucht Ihr Euch die Boeden/Aecker aus, die Ihr absucht? Erst mal Archive angucken, wo frueher was bewohnt war etc. oder Sonde raus und einfach drauf los?
Bislang waren meine besten Funde bei Muenzen komischer Weise immer weit ab von irgend welchen Gehoeften etc. mitten in der Pampa. WKII Relikte hingegen natuerlich in der Naehe von Stellungen --> Archivmaterial aus Stadtarchiven usw.
Ich habe fuer die Muenzsuche eigentlich noch kein "Schema F" ausmachen koennen, bei der Auswahl der Flaechen.
Was mich immer annervt sind Aecker, die erst durch Waldrodung zu Aeckern gemacht wurden, etwa so um 1970 rum. Erst wird gerodet, dann kam der Aushub des Rhein-Main-Donau-Kanals drueber. Nach Aussage mancher Landwirte gabs den Aushub quasi gratis "hinterher geworfen". Die Stadt/Freistaat war froh, dass man das nicht auf einer Halde "teuer entsorgen" musste. Der Aushub war guter Mutterboden. Kommt hier in Nuernberger Land leider haeufig vor. Hier tendiert die Fundwahrscheinlichkeit gegen null, bei mir zumindest.
Wie geht Ihr vor?
/Chris
Kommentar