hier ein paar munzen die ich im wald gefunden habe warum die zwei reichsmark ein loch hat entzieht sich meiner kenntnis. habe beide munzen an unterschiedliche stellen gefunden.
Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
Bin ganz deiner Meinung...Also so sahen meine Münzen noch nie aus..DM sind bei mir immer explodiert aufgefunden worden. Aber na gut...vll ist es super Boden gewesen.. Tolle Funde
Und ja Silbermünzen können auch nach X Jahren im Boden wieder schön aussehen.Der Fünfziger ist eventuell dank dem Boden und einer Reinigung wieder relativ sauber.
Gruß Maik !
Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern !
Und ja Silbermünzen können auch nach X Jahren im Boden wieder schön aussehen.Der Fünfziger ist eventuell dank dem Boden und einer Reinigung wieder relativ sauber.
Gruß Maik !
Zuletzt geändert von ghostwriter; 14.06.2017, 11:15.
Grund: zitat kenntlich gemacht
Gruß Sven
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum. Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.
Ich weiß ja nicht was ihr hier alle an den Fundumständen zu zweifeln habt.
Silber und Neusilbermünzen sind oft sehr gut erhalten,also nicht zerfressen und lassen sich dazu sehr gut wieder aufpolieren sofern man das möchte.
Meine letzte Hindenburg brauchte lediglich Wasser und eine Handbürste um sie wieder wie neu aussehen zu lassen. Schaut euch die gezeigten Münzen mal genau an. An den glatten Flächen sind sie schön sauber und in den Vertiefungen (Schrift) sieht man noch deutlich den Dreck.
Für Die DM Expolisonstheoretiker. Hier wird wohl der schnöde Pfennig mit Eisenkern gemeint. Diesen Kern haben die Münzen ab 50 Pfenning nicht und darum "explodieren" sie auch nicht im Boden.
Naja, an die 2.- könnte ich schon glauben, die 50'er sind aber nach kurzer Liegezeit (auch in ungestörten Böden) rostrot. Aber vielleicht kann man die ja reinigen - nur wie?
Die Aussage bestätige ich nur teilweise.
Richtig ist, dass die 50er und auch die DM Stück in schlechtem Boden rostrot werden. Aber man findet sie durchaus auch in gutem Zustand.
Wenn sie rot sind liegt das daran, dass Legierungsbestandteile (Nickel, Zink) in der Randschicht verloren gegangen sind und nur noch das Kupfer vorhanden ist. Das ist das gleiche wie bei roten Patronenhülsen, wo das Zink in der Aussenschicht weg ist.
Abhilfe kann polieren, also das Abtragen der Randschicht schaffen. Man legt also die unbeschädigte Legierung frei, was ich bei Münzen allerdings lassen würde. Bei einem 5 DM Stück habe ich es aber auch schon zu Testzwecken gemacht.
Kommentar