Halbe Münze?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frosch71
    Anwärter


    • 03.03.2010
    • 17
    • Brandenburg
    • Whites MXT

    #1

    Halbe Münze?

    Hallo

    Kann mal bitte jemand schauen, ob es sich bei dem Bruchstück um eine Münze handelt.
    Würde mich dann natürlich auch freuen, wenn sie mir jemand bestimmen könnte.
    Der Durchmesser beträgt 2,6 cm und ich würde sagen es ist Silber.


    Gruß und gut Fund
    der Frosch
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Ich denke ein Nürnberger Rechenpfennig, ca. 16. Jhdt. - 17. Jhdt.


    hier auch
    cgb.fr le site numismatique, specialiste des monnaies, medailles, jetons, billets de collection, librairie et fournitures numismatiques


    Ich denke eher, dass es sich um eine Kupferlegierung handelt. Die Schrift wirkt auf mich moderner, als auf den Stücken, die oben abgebildet sind. Die Gotische Majuskel ist verschwunden.
    "Hans" dürfte vielleicht sogar den Münzmeister zu erkennen geben (Hans Schultes???).

    Das kann dann die Mary genauer sagen
    Zuletzt geändert von chabbs; 02.05.2010, 20:27.

    Kommentar

    • Frosch71
      Anwärter


      • 03.03.2010
      • 17
      • Brandenburg
      • Whites MXT

      #3
      Danke chabbs, zumindest kann ich jetzt sicher sein das es eine Münze ist.

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Zitat von Frosch71
        Danke chabbs, zumindest kann ich jetzt sicher sein das es eine Münze ist.
        Nein, ein Rechenpfennig Ein Jeton.

        Kommentar

        • Frosch71
          Anwärter


          • 03.03.2010
          • 17
          • Brandenburg
          • Whites MXT

          #5
          ok dann halt nur ein Rechenpfennig

          Kommentar

          • Mary
            Heerführer

            • 06.04.2003
            • 2158
            • Sachsen Anhalt/Thüringen
            • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

            #6
            Hallöchen

            Ist ein Nürnberger Rechenpfennig von Hans Schultes I,II oder III, Vater und Söhne 1553 bis 1612.

            LG Mary
            Gruss und Gut Fund Mary
            "Vive Dieu,Saint Amour!"

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Yeah, right Dürfte der erste Rechenpfennig sein, den ich auf Anhieb erkannt habe. Mary, Du bist Bombe!

              Kommentar

              • Frosch71
                Anwärter


                • 03.03.2010
                • 17
                • Brandenburg
                • Whites MXT

                #8
                Hallo

                Ich danke euch beiden, ist echt super wie schnell ihr solche Sachen bestimmen könnt und ich hatte endlich mal ein Grund, mich etwas mit dem Thema Rechenpfennige und ihre Verwendung zu beschäftigen.
                Leider ja nur ein Bruchstück, aber trotzdem habe ich mich über das Stück sehr gefreut.


                Gruß und gut Fund
                der Frosch

                Kommentar

                • Siebken
                  Heerführer


                  • 12.01.2005
                  • 6470
                  • Nicht von dieser Welt.
                  • XP Deus

                  #9
                  Zitat von chabbs
                  Yeah, right Dürfte der erste Rechenpfennig sein, den ich auf Anhieb erkannt habe. Mary, Du bist Bombe!
                  Super Chabbs...aus Dir wird noch was!!!
                  "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                  Sophie Scholl/Jacques Maritain

                  Kommentar

                  Lädt...