Schönes Kupfermünzlein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erdblank
    Landesfürst


    • 06.03.2008
    • 764
    • bayern

    #1

    Schönes Kupfermünzlein

    Hallo,
    diese recht stabile, leicht gewölbte, einseitige Kupfermünze hab ich heute nach Feierabend, bei Nieselregen gefunden. Ist das ein Baum im Wappen? Ich find sie schön. Bitte um Bestimmung.
    Gruß Erdblank
    Angehängte Dateien
    Gruß Erdblank
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #2
    Habe gerade versucht, dein schönes Münzlein zu finden. Suche war leider umsonst, aber unsere Experten werden dich bestimmt nicht enttäuschen. Weiterhin viel Glück bei der Suche, aber so wie du schon wieder loslegst, brauchst du meine Wünsche gar nicht, Erich!
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Tatsächlich ein feines Münzlein..!

      ..erst recht, da ich keinen blassen Schimmer habe, woher die sein soll ?!

      Wenn die lettern denn Zahlen darstellen sollen, tippe ich mal auf Jahrgang 1691, selbst wenn man sie herumdreht und mit viel Fantasie einen Reichsapfel sieht (glaub ich aber nicht..) blieb zumindest die Jahreszahl gleich..Und ein Baum (wird wohl einer sein..) ist mir "so" auch noch nicht untergekommen..Ne..ich muss da (nach einigem herumgesuche..) passen..

      lb. Gruß,

      Colin
      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 05.05.2010, 12:03.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Mögliches Nominal wäre 1 Heller. Ich denke, die Jahreszahl ist 162x (Die zwei als z dargestellt...sieht man öfter.)

        Kommentar

        • Müllgraber
          Ritter


          • 05.05.2009
          • 541
          • BW

          #5
          Hi erdblank,

          ich kenne einen Baum nur bei Münzen aus Lindau oder Buchhorn. Hab dort allerdings keine vergleichbare Münze gefunden.

          Gruß Müllgraber
          Life's not about waiting for the storms to pass...
          It's about learning to dance in the rain !

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            Zitat von chabbs
            Mögliches Nominal wäre 1 Heller. Ich denke, die Jahreszahl ist 162x (Die zwei als z dargestellt...sieht man öfter.)
            Bisher habe ich mich nur auf eine 9 bzw. g fixiert, als z hatte ich das noch gar nicht betrachtet..klar wäre das dann eine 2..

            und jetzt wo ich das Bild mal groß gezogen habe..naja..sollte ich evtl. nochmal schauen..

            lb. Gruß,

            Colin


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Zitat von Colin
              Bisher habe ich mich nur auf eine 9 bzw. g fixiert, als z hatte ich das noch gar nicht betrachtet..klar wäre das dann eine 2..

              und jetzt wo ich das Bild mal groß gezogen habe..naja..sollte ich evtl. nochmal schauen..

              lb. Gruß,

              Colin
              ...was natürlich schade ist, da man dadurch die letzte Zahl nicht erschließen kann. Eine 1? Auf jeden Fall ein bemerkenswertes Stück.
              Colin, da musst Du ran... ich muss leider los

              Kommentar

              • Mary
                Heerführer

                • 06.04.2003
                • 2158
                • Sachsen Anhalt/Thüringen
                • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                #8
                Hallöchen Erdblank

                Habe in einschlägiger Literatur,die mir zur Verfügung steht nachgeschlagen und bisher diese Münze nicht gefunden. Lindau ist es nicht.
                Könnte evtl.auch eine Marke/Wertmarke für Wegegeld,Bückenzoll,Fuhrdienste etc.sein.

                liebe Grüsse Mary
                Gruss und Gut Fund Mary
                "Vive Dieu,Saint Amour!"

                Kommentar

                • Markgraf
                  Einwanderer


                  • 12.02.2010
                  • 2
                  • Deutschland

                  #9
                  Hi.
                  Ich würde sagen die Münze kommt aus dem Bistum Eichstätt?

                  Kommentar

                  • Mary
                    Heerführer

                    • 06.04.2003
                    • 2158
                    • Sachsen Anhalt/Thüringen
                    • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                    #10
                    Hallöchen Markgraf

                    Du dürftest Recht haben mit Bistum Eichstätt.Ein Kipper-Pfennig 1621 unter Johann Christoph von Westerstetten (1612 – 1636).Bei mir ist sie in der Lit.nicht abgebildet,es ist nur eine Beschreibung enthalten.

                    liebe Grüsse Mary
                    Gruss und Gut Fund Mary
                    "Vive Dieu,Saint Amour!"

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Aus Eichstätt kommt mein Opa... und die habe ich nicht erkannt? Traurig

                      Kommentar

                      • erdblank
                        Landesfürst


                        • 06.03.2008
                        • 764
                        • bayern

                        #12
                        Zitat von chabbs
                        Aus Eichstätt kommt mein Opa... und die habe ich nicht erkannt? Traurig
                        Meine Heimatstadt im Herzen Bayerns,gehörte fast 900 Jahre lang dem Bistum Eichstätt.War also bis zur Säkularisation nicht Bayerisch.Die vollständige Erhaltung der Ringmauer mit ihren Toren und Türmen hat sie dem Bistum Eichstätt zu verdanken.
                        Es würde mich sehr freuen wenn diese Münze aus Eichstätt wäre.
                        Der Baum wär dann eine Eiche?
                        Vielen Dank Erdblank
                        Gruß Erdblank

                        Kommentar

                        • Mary
                          Heerführer

                          • 06.04.2003
                          • 2158
                          • Sachsen Anhalt/Thüringen
                          • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                          #13
                          Zitat von erdblank
                          Meine Heimatstadt im Herzen Bayerns,gehörte fast 900 Jahre lang dem Bistum Eichstätt.War also bis zur Säkularisation nicht Bayerisch.Die vollständige Erhaltung der Ringmauer mit ihren Toren und Türmen hat sie dem Bistum Eichstätt zu verdanken.
                          Es würde mich sehr freuen wenn diese Münze aus Eichstätt wäre.
                          Der Baum wär dann eine Eiche?
                          Vielen Dank Erdblank
                          Hallöchen Erdblank

                          Ist kein Baum,sondern ein Bischofsstab(das Stiftswappen von Eichstätt).Sah für mich auch wie ein Baum aus.Nicht mal ich habe diesen Pfennig erkannt.Da hast du eine seltene Münze gefunden.Münzen von Eichstätt kenne ich zwar schon,aber immer mit diesen Doppelwappen.
                          Habe jetzt nur ein Halbbatzen als Vergleich zu dem Wappenschild gefunden,links ist das Stiftswappen und rechts das Familienwappen.

                          münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp


                          liebe Grüsse Mary
                          Zuletzt geändert von Mary; 08.05.2010, 22:38.
                          Gruss und Gut Fund Mary
                          "Vive Dieu,Saint Amour!"

                          Kommentar

                          • Colin († 2024)
                            Moderator

                            • 04.08.2006
                            • 10262
                            • "Oppidum Ubiorum"
                            • the "Tejon" (what else..?)

                            #14
                            Morgen zusammen..

                            Bischofsstab..tss..da muss man erstmal drauf kommen..?!

                            Hatte das Münzlein gestern oder so im NF gepostet, und da kam nach anfänglichen Lindau Tips, ebenfalls die Antwort des Kipperpfennigs von

                            "Johann Christoph von Westerstetten, 1612-1636"

                            Daraufhin habe ich auch nochmal sämtliche Lektüre bemüht, ein Bild konnte ich von dem Teil leider nicht finden..

                            Aaaber, zumindest eine textliche erwähnung des Pfennigs konnte ich im (Standard Catalog of World Coins 1601-1700) entdecken..siehe Anhang auf KM17


                            lb. Gruß u. einen schönen Sonntag

                            Colin

                            PS: @Erdblank..Du bekommst im laufe des Tages noch eine PN von mir, da ich dich mit jemandem bekannt machen will, muß, soll oder so..
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Colin († 2024); 09.05.2010, 12:53.


                            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                            Colin hat uns am 16.07.2024
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • sirente63
                              Banned
                              • 13.11.2005
                              • 5348

                              #15
                              Hallo
                              Schöne Münze @Erdblank.
                              Was meinst du denn wer der User @Barbarossa ist im NF @Colin?
                              Ein Glück das der @MarkGraf hier reingesehen hat.

                              Kommentar

                              Lädt...