unbekannte Goldmünzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • +Treasure Hunter Germay+
    Geselle

    • 21.09.2000
    • 76
    • Oberfranken
    • derzeit leider ohne

    #1

    unbekannte Goldmünzen

    Hallo Leute!

    Ich hab ein kleines Problem:

    Vor einiger Zeit wurden in der Türkei von einem Schatzsucher
    etwa 30 unbekannte Goldmünzen gefunden.

    Dabei ist leider nur folgendes bekannt:

    - jede Goldmünze wiegt etwa 18 Gramm
    - auf der Vorderseite ist ein Kopf - vermutlich König oder
    Kaiser - zu sehen, außerdem der Schriftzug " Athena "
    - auf der Rückseite sieht man eine Amphore und eine Eule

    Mehr ist leider nicht bekannt, auch gibt es bisher keine
    Bilder davon.

    Kennt sich jemand von Euch mit Goldmünzen aus ( ist vermutlich
    griechisch ). Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Besten Dank! Mit besten Grüßen und Glück Auf, Falk.
    Allseits Gut Fund, THG
  • Xerxes
    Heerführer

    • 18.03.2001
    • 1302
    • Brandenburg-Preußen
    • Euro Sabre, Compass

    #2
    Ist sicher aus Griechenland vor Christus. Und aus Athen, da Eule das Stadtzeichen. Oder sie kommt aus einer Athener Niederlassung in Kleinasien. Bild wäre schön.

    G+F

    Xerxes

    Kommentar

    • +Treasure Hunter Germay+
      Geselle

      • 21.09.2000
      • 76
      • Oberfranken
      • derzeit leider ohne

      #3
      Re: Goldmünzen

      Hallo Xerxes!

      Besten Dank für Deine schnelle Antwort. Leider ist das mit
      dem Bild nicht möglich, da ich die Münzen nicht zu Gesicht
      bekommen werde - Finder ist ein türkischer Türke, der in
      der Türkei ist - mir nicht näher bekannt.
      Ich weiß nur über eine sichere Quelle, daß er ca. 6000,-DM
      ( = ca. 3067,751287 Euro ) haben will. Ist so ein hoher
      Preis wirklich realistisch?

      Mit besten Grüßen und Glück Auf, cant.geol. Falk.
      Allseits Gut Fund, THG

      Kommentar

      • +Treasure Hunter Germay+
        Geselle

        • 21.09.2000
        • 76
        • Oberfranken
        • derzeit leider ohne

        #4
        Re: Goldmünze II.

        kurzer Nachtag zu Goldmünze:

        bei dem Preis meine ich natürlich 6000,-DM, bzw. 3067,751287
        Euro pro Stück.

        der Verfasser.zzz
        Allseits Gut Fund, THG

        Kommentar

        • ruk

          #5
          Goldmünze

          Ich würde erstmal die Finger davon lassen wenn ich noch kein Bild gesähen habe,kann ja auch eine Finde sein und du hast das Geld umsost ausgegeben und beist dir hinterher selbst in den Hin...!Aber bist alt genug.Nur ein kleiner Tip von mir,mir gin es ähnlich nur waren die Münzen nicht so Teuer.

          Kommentar

          • +Treasure Hunter Germay+
            Geselle

            • 21.09.2000
            • 76
            • Oberfranken
            • derzeit leider ohne

            #6
            Re: Goldmünzen

            Hallo Ralph!

            Erst einmal Danke für Deine Warnung. Allerdings muß ich
            Dir sagen, daß ich auch nie vorhatte, die Münzen zu kaufen.
            War nur eine Anfrage, da ich dazu beauftragt wurde.

            Anstatt Münzen zu kaufen, schnappe ich mir lieber meinen
            Fisher CZ 20 und versuche selbst, so etwas zu finden!
            Macht viel mehr Spaß, oder?

            Dennoch Danke!

            Glück Auf, cant. geol. Falk.:
            Allseits Gut Fund, THG

            Kommentar

            • Xerxes
              Heerführer

              • 18.03.2001
              • 1302
              • Brandenburg-Preußen
              • Euro Sabre, Compass

              #7
              türkischer Türke aus der Türkei - haste echt geil gesagt .
              Im Ernst: erkundige dich genau was das für Teile sind und vergleiche sie mit eventuell vorhandenen in Münzsammlungen (zB Berlin). Und , sind sie schon mal auf Auktionen versteigert worden (Preis...Kataloge erkunden...) . Für eine erfolgreiche Suche steht dir doch das www zur Verfügung.

              G+F

              Xerxes

              Kommentar

              • McSchuerf
                Banned
                • 31.01.2001
                • 2168
                • Hessen
                • C-Scope

                #8
                ...wenn ich als kleinen Nachtrag zum Thema 'griechische Münzen' noch etwas anmerken darf..

                .. der Spruch 'Eulen nach Athen tragen' stammt übrigens von den besagten Eulen, die vor allem auf den alten lauriotischen (lavriotischen) Silbermünzen abgebildet sind.. (mit dem Silber wurde auch der Bau der Akropolis finanziert und die Athener Flotte konnte durch eben jenes Silber gebaut werden und so konnte z.B. auch Xerxes, der Perserkönig durch die Griechen vernichtend geschlagen werden!)

                Leider weiss ich nur, dass im Altertum und später wieder ab 1861 neben Blei und anderen Erzen tonnenweise Silber in Lavrion (Attika!) abgebaut wurde aber eben dort kein Gold!

                Das für die 'Münzproduktion' verwendete Gold könnte aber von der griech. Insel Thasos stammen oder noch von einigen anderen griech. Inseln.. Zeugnisse ehemaligen Bergbaus gibt es sowohl in Lavrion wie auch von Thasos und anderswo noch reichlich zu sehen!

                Wie einer meiner Vorredner (Xerxes war's, glaube ich..) schon richtig mitteilte, ist die Eule jedenfalls immer sozusagen das 'Wahrzeichen' der Athener gewesen...

                Gruss Peter...

                Zuletzt geändert von McSchuerf; 30.01.2002, 17:23.
                Glück auf zu Hauf!

                Kommentar

                • restaunix

                  #9
                  Solche Münzen stammen aus einem sogenannten "Hort", das heißt es ist eine größere Sammlung die oft in unruhigen Zeiten vergraben wurde, um sie später wieder zu bergen.
                  Hortfunde sind für die Wissenschaft sehr interessant, und das nicht etwa nur wegen des Materialwertes. Sie stammen oft aus dem Umlauf, das heißt alle Exemplare im Hort liegen zeitlich mehr oder weniger dicht zusammen. Die jüngste Munze bezeichnet den "terminus post quem" (=der früheste Zeitpunkt zu dem diese Münzen "begraben" wurden). Oft wurden Münzen in kurzen Abständen geprägt, so dass man einen Hort praktisch aufs Jahr genau bestimmen kann.
                  Fehlen allerdings Münzen, die auf dem Sammlermarkt einzeln verkauft wurden (und das sind meist die seltensten Exemplare eines Hortes), wird die Datierung und damit die wissenschaftliche Auswertung unmöglich.
                  Lange Rede kurzer Sinn: Nicht kaufen!

                  Kommentar

                  • +Treasure Hunter Germay+
                    Geselle

                    • 21.09.2000
                    • 76
                    • Oberfranken
                    • derzeit leider ohne

                    #10
                    Goldmünzen

                    Hallo Ihr Freunde des versteckten Schatzes!

                    Erst einmal Danke für die vielen eMails zu dem Thema.

                    Allerdings liegt hier ein kleines Mißverständnis vor:
                    Ich hatte nie vor, die Münzen zu kaufen. Es geht nur darum,
                    daß man mich - der sich etwas mehr mit dem Thema Schatz-
                    suche auskennt, als einer, der davon Null Ahnung hat -
                    gefragt hat, ob jener oben genannter Preis von 3000,- €
                    angemessen ist oder nicht. Ob dann derjenige die Münzen
                    verkauft oder nicht, ist mir eigendlich völlig wurcht. Mal davon
                    abgesehen, daß die Türkei bei so einem Thema sowieso
                    ein heikles Thema ist.
                    Ich glaube gelesen zu haben, daß es in diesem Forum noch mehr
                    durchgeknallte gibt, die in der Türkei auf Schatzsuche gehen.
                    Ich würde mich nur ungern erwischen lassen und dann
                    noch in der Türkei, die wenig Ahnung von Menschenrechten haben, in den Knast gehen. Aber das muß jeder selber wissen!

                    Also, schreibt weiter so fleißig, ich freue mich immer wie ein
                    Schneekönig über jegliche Art von Post.

                    Ciao, Falk. zzz
                    Allseits Gut Fund, THG

                    Kommentar

                    • +Treasure Hunter Germay+
                      Geselle

                      • 21.09.2000
                      • 76
                      • Oberfranken
                      • derzeit leider ohne

                      #11
                      Re: Schatzsuche

                      Anmerkung von mir selbst:

                      Ist echt beschissenes deutsch, daß ich da von mir gebe. Ich bitte
                      vielmals um Entschuldigung. Doch merkt man es meist erst dann,
                      wenn der Text schon fest im Netz ist. Tsssccchhhuldigung:-)

                      Falk.
                      Allseits Gut Fund, THG

                      Kommentar

                      • Didi

                        #12
                        Hallo Schatzsucher,

                        ich möchte die obere Diskussion zum Thema Ankauf von Schatzfunden nicht weiter kommentieren, aber folgende Überlegung anmerken.

                        Gold ist in der Türkei nicht knapp. Wie jeder Pauschaltourist dort erleben kann, ist Goldschmuck neben "geklonten" Markentextilien das stärkste Tourismusexportgut dort. Billiges Rohmaterial kommt aus Marokko, Südafrika (vielleicht auch von afghanischen Grabräubern?) und wird von einer Vielzahl talentierter Handwerker zu einer unglaublichen Vielzahl von Schmuckstücken verarbeitet und mit erheblichen Mehrwert an Touri´s verkauft.
                        Wer gedrehte Ohrringe oder stilvolle Colliers fertigen kann, für den ist es sicher eine Kleinigkeit, ein paar "Goldmünzen mit Bild und Eule" herzustellen. Wenn man das Ganze unter dem Mantel des "Goldhortes" noch (halb?)-illegal in Sammlerkreise lanciert, wo bekanntermaßen Höchstpreise gezahlt werden, so ergibt das eine schöne Möglichkeit, den Wert des Goldrohstoffes schnell zu vervielfachen. (6000,- DM für ein paar Gramm Gold!!!) Man muss nur den Interessenten findig genug ködern und weitmöglichst hinhalten, was die konkreten Fakten angeht (Fotos, Expertisen etc.). Es wäre nicht der erste Fall, auf orientalische Händlertricks hereinzufallen...

                        PS:Grundsätzlich sollten aber immer die Kosequenzen eines Handels mit (echten oder gefälschten) Wertsachen inklusive der rechtlichen Gegebenheiten beachtet werden.

                        Kommentar

                        Lädt...