Unglaublich aber wahr?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #16
    Ich habe gerade mal nach "Countermarks/Gegenstempel" auf Münzen von "Elizabeth I." geschaut, und bin auch fündig geworden.Sieht mir doch sehr nach dem gleichen Stempel wie bei deinen aus...

    An unrecorded countermark has been neatly applied over the east cross arm, to the left of the shield, on the reverse.
    und das wäre nicht das schlechteste was man haben kann...

    Hier die vorletzte:




    lb. Gruß,

    Colin


    PS:

    Zitat von Roy O ' Bannon

    Die Münze III dürfte meiner Bestimmung nach von Henry VIII sein! Die Frage stellt sich nun ob es Shilling, Sixpence oder etwas anderes ist?
    Hattest du meinen 2. Beitrag noch gelesen..?
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 25.05.2010, 11:32.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Zeckensucher
      Bürger


      • 01.08.2009
      • 185
      • NRW
      • Tesoro Compadre

      #17
      Das die Münzen eine Nachprägung sind würde ich nicht sagen.

      Sollten die Münzen in der Neuzeit (wofür der gut erhaltene Lederbeutel samt Kordel spricht) spielerisch verwendet worden sein, dann hat man diese Körnung zur Wiedererkennung eingebracht.

      Nach dem Handel und gegen Ende der Veranstaltung will man natürlich seine Münzen wieder haben.

      Gruß
      Auf der Suche nach dem Bernd sein Zimmer

      Kommentar

      • Roy O ' Bannon
        Ritter


        • 01.01.2007
        • 529
        • Siegburg NRW
        • Garrett ACE 250

        #18
        @ COLIN

        Noch nicht zu dem Zeitpunkt! Aber jetzt!

        Vielen Dank für die Bestimmung! Eine sehr große Hilfe da ich niemals an englische Münzen gedacht hätte.


        Eine Frage habe ich, da diese Münzen inzwischen eine äußerst kuriose Historie hinter sich haben... frage ich mich wie kann ich am Besten mit den 3 Münzen welche offenbar tatsächlich mit einem Gegenstempel versehen sind umgehen!
        Ins Regal stellen und glücklich sein ist die ein Sache, aber ich möchte lieber die Münzen veräußern für Geld an Menschen die damit mehr anfangen können als ich.

        In welchem Münzauktionshaus könnte man diese 3 Stücke anbieten und damit erfolgreich Geld noch verdienen? Oder muss man sich erst für diese Münzen geprüfte Zertifikate einholen welche die Echtheit bestätigen. Leider kenne ich mich unzureichend in diesem Bereich aus bin aber sehr lernwillig.

        Gruß Marcel
        Zuletzt geändert von Roy O ' Bannon; 25.05.2010, 11:39.
        Wer die Gegenwart verstehen will... muss die Vergangenheit kennen!

        Kommentar

        • Roy O ' Bannon
          Ritter


          • 01.01.2007
          • 529
          • Siegburg NRW
          • Garrett ACE 250

          #19
          Zitat von Zeckensucher
          Das die Münzen eine Nachprägung sind würde ich nicht sagen.

          Sollten die Münzen in der Neuzeit (wofür der gut erhaltene Lederbeutel samt Kordel spricht) spielerisch verwendet worden sein, dann hat man diese Körnung zur Wiedererkennung eingebracht.

          Nach dem Handel und gegen Ende der Veranstaltung will man natürlich seine Münzen wieder haben.

          Gruß

          Interessanter Gedanke durchaus. Kann man auch nicht ausschließen! Nur kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen dass man Originalmünzen in dem Sinne nicht nur beschädigt sondern auch den Wert immens herabsetzt!

          Gruß Marcel
          Wer die Gegenwart verstehen will... muss die Vergangenheit kennen!

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #20
            Zitat von Zeckensucher
            Nach dem Handel und gegen Ende der Veranstaltung will man natürlich seine Münzen wieder haben.
            Also ich hab ja schon einige LARP-Cons hinter mir und kann Euch sagen, dass man das ausgegebene Intime-Geld in der Regel nicht wiedererhält.

            Wenn der LARPer also bereit gewesen sein sollte, dieses Geld im Spiel auszugeben, dann sind das wohl Nachprägungen, die er in seinem Beutel aufgenommen hat, um a) mehr Geld zu haben und b) zu behaupten, dass sein Charakter schon hier und da war und dort diese Münzen erhalten hat.

            Ob die nun aus Zinn sind lässt sich mit einem Heißluftfön rausfinden. Ein bisschen mit 600 Grad beblasen und wenn's dann schmilzt, war's Zinn.

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #21
              Zitat von Zeckensucher
              Sollten die Münzen in der Neuzeit (wofür der gut erhaltene Lederbeutel samt Kordel spricht) spielerisch verwendet worden sein, dann hat man diese Körnung zur Wiedererkennung eingebracht.

              Nach dem Handel und gegen Ende der Veranstaltung will man natürlich seine Münzen wieder haben.

              Ach was...

              Ich habe ja in Beitrag 16 etwas zitiert, und der Stempel ist genau da, wo er hingehört..!
              Was das alles mit den Spielmünzen zu tun haben soll, bleibt auch mir verschlossen, aber die Münzen halte ich "von hier aus" erstmal alle 3 für echt..

              Zum Thema Auktion..Ich mag ja nicht über Wert und Verkauf reden...... aber über den link von vorhin, kann man auch einen Kontakt herstellen...evtl. wäre ja dort bereits Interesse..?!

              Würde aber vorher mal persönlich einen Numismatiker aufsuchen und seine Meinung einholen, da aus der Ferne eine Echtheitsbestimmung recht schwer ist !

              lb. Gruß,

              Colin
              Zuletzt geändert von Colin († 2024); 25.05.2010, 16:54.


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • jabberwocky6
                Heerführer


                • 08.08.2006
                • 3164
                • Spätzle-City (B-W)
                • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                #22
                Der interessanteste Gedanke stammt meiner Meinung nach von Drusus - und auch der einzig richtige. Wie Du ja erkannt hast, handelt es sich um einen aktuellen Verlustfund und wenn der einen Wert von mehr als 10.- Euro hat, sollte die weitere Vorgehensweise eigentlich klar sein. Natürlich könntest Du die Münzen auch für ein paar Kröten verscherbeln, doch wenn der Verlierer des Beutels dann mal zufällig hier rein schaut (was ich für nicht ungewöhnlich halten würde), hast Du ein Problem. Da wäre ein ehrlicher Finderlohn sowie die Freude des Verlierers sicherlich erstrebenswerter.

                Ich würde die Münzen (wenn ich geldgeil wäre) auf dem Fundbüro abgeben. Dann gilt: "Mit Ablauf von sechs Monaten nach Anzeige bei der zuständigen Behörde, bei einem Wert der Sache von nicht mehr als 10 Euro sechs Monate nach dem Fund, erwirbt der Finder Eigentum an der Sache, wenn ihm bis dahin weder der Empfangsberechtigte bekannt geworden ist noch sich dieser bei der Behörde gemeldet hat. Allerdings muss der Finder noch drei Jahre lang das Erlangte nach den Regeln über die ungerechtfertigte Bereicherung herausgeben." (Quelle: wikipedia)
                Da die Chance relativ gering ist, daß der Verlierer zum Fundbüro geht, könntest Du nach entsprechender Zeit legal über die Münzen verfügen.

                Da ich aber nicht sooo geldgeil bin, würde ich mich eher auf die aktive Suche nach dem Verlierer begeben und bei diesem dann persönlich Freude auslösen. Daher scheint mir der Weg von Drusus der beste zu sein!

                LG Jan
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar

                • Crysagon
                  Moderator

                  • 21.06.2005
                  • 5669
                  • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                  #23
                  Wir haben uns bei diversen Reenactemt Veranstaltungen und mittelaltrlichen Märkten mit genau diesen Münzen eingedeckt, 1 € pro Nachprägung und haben damit diverse Skalvenhändler Spielchen und Showdeals gemacht, wie Hacksilber etc:

                  Vie Spass mit deinen Nachprägungen ^^

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #24
                    Also ich hab mal ne sehr teure römische Münze bei einer Vorführung verloren, dieausdem Libralstandartstammt,wurde definitiv nichtgeklaut, aber die Archis werden sich irgendwann malwundern, warumda ne frühe röm. Gussmünze an der Grenze zu Luxemburg rumliegt Schon möglich, dass die echt sind, vielleicht war ich nicht als einziger so doof,sowas zu verlieren...
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    • Colin († 2024)
                      Moderator

                      • 04.08.2006
                      • 10262
                      • "Oppidum Ubiorum"
                      • the "Tejon" (what else..?)

                      #25
                      Tag auch,

                      will doch mal horchen, ob es hier was neues bezüglich der Echtheit gibt..?

                      lb. Gruß,

                      Colin


                      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                      Colin hat uns am 16.07.2024
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Roy O ' Bannon
                        Ritter


                        • 01.01.2007
                        • 529
                        • Siegburg NRW
                        • Garrett ACE 250

                        #26
                        Zitat von Colin
                        Tag auch,

                        will doch mal horchen, ob es hier was neues bezüglich der Echtheit gibt..?

                        lb. Gruß,

                        Colin
                        Bin momentan auf der Suche nach einem geschulten Numismatiker hier in der nähreren Umgebung! Sobald ich einen finde lege ich dem die Münzen vor! Bin selbst auf die Meinung gespannt.

                        Gruß Marcel
                        Wer die Gegenwart verstehen will... muss die Vergangenheit kennen!

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #27
                          Zitat von Roy O ' Bannon
                          Bin momentan auf der Suche nach einem geschulten Numismatiker hier in der nähreren Umgebung! Sobald ich einen finde lege ich dem die Münzen vor! Bin selbst auf die Meinung gespannt.

                          Gruß Marcel
                          NRW? Dr. Peter Ilisch vom LWL. Ist der Beste im weiten Umkreis.

                          Findest beim Googlen die Emailadresse...

                          Kommentar

                          Lädt...