Meine ersten 6 Römer-Münzen :)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • titus007
    Geselle


    • 05.04.2010
    • 80
    • ???
    • M318

    #1

    Meine ersten 6 Römer-Münzen :)

    So ich war anfang letzter Woche mal unterwegs und heute nochmal.

    Dabei kamen dann diese 6 Römer Münzen bei herrum

    Kann mir einer ein ungefähres Alter etc. sagen.

    Wie kann ich diese Münzen noch besser reinigen ohne sie zu beschädigen?
    Angehängte Dateien
  • Jobe
    Landesfürst


    • 19.06.2007
    • 885
    • NRW Kleve
    • EX: XP Goldmaxx Power / Minelab Safari (( **XP-DEUS** ))

    #2
    Respekt

    Ich würde da garnicht mehr dran reinigen, sehen doch toll aus!
    gruß aus Cranenburg

    Jörg

    ... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
    _______________________________________________
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

    Kommentar

    • Goldmund
      Bürger


      • 02.01.2008
      • 184
      • NRW

      #3
      Schöner Fund !

      Wird der denn auch gemeldet ?

      Gruß
      Goldmund
      Früchte tragen können nur die Blüten die verwelken...

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Die Patina ist ja schon weg. Was willst Du da noch reinigen?

        Sieht im Übrigen aus wie ein typisches Ebay-Lot. Nicht böse sein...

        Kommentar

        • Goldmund
          Bürger


          • 02.01.2008
          • 184
          • NRW

          #5
          der chabbi,

          naja, diese Vermutung auszusprechen hab ich mich jetzt nicht getraut ^^

          Gruß
          Goldmund
          (heute mal aus Frankreich.... Hotel dreckig wie nicht anders zu erwarten :P )
          Früchte tragen können nur die Blüten die verwelken...

          Kommentar

          • Dirk.R.
            Heerführer


            • 25.12.2004
            • 6906
            • Dorf

            #6
            Ich sehe da gereinigte "römische" Münzen, deren Zustand schon recht gut sind für Bodenfunde.

            In solch einem Zustand diese aus dem Boden zu ziehen ist schon eine Kunst oder man hat die richtige Stelle mit integriertem Schleifmitteln!





            ABER, es geht ja um die Bestimmung dieser Münzen!

            Kommentar

            • Samorodek
              Ratsherr


              • 13.11.2009
              • 200
              • Metropolis Nürnberg
              • dfx

              #7
              Zitat von titus007
              So ich war anfang letzter Woche mal unterwegs und heute nochmal.

              Dabei kamen dann diese 6 Römer Münzen bei herrum

              Kann mir einer ein ungefähres Alter etc. sagen.

              Wie kann ich diese Münzen noch besser reinigen ohne sie zu beschädigen?
              Hallo titus, nicht böse sein aber ich denke, dass es Waren Deine ersten 6 Römer Münzen. "Dreck" ist weg aber die Münzen auch. Forum Restauration wird Dir helfen.
              Gruß




              Aller Dinge Urart will ich euch weisen, ihr Brüder: höret es und achtet wohl auf meine Reden. Es wird euch lange zum Wohle, zum Heile gereichen.

              Kommentar

              • jabberwocky6
                Heerführer


                • 08.08.2006
                • 3164
                • Spätzle-City (B-W)
                • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                #8
                Soso, die hast DU gefunden?? Mit dem MD318 und in Deutschland?????? Das ist für mich in etwa ebenso wahrscheinlich wie die Chance, auf einem öffentlichen Spielplatz beim Sandeln einen Goldklumpen zu finden. Aber gut, Wunder gibt es immer wieder - mach mal Einzelbilder von den Münzen, auf denen mehr Münze als Tisch zu sehen ist, dann kann man sicherlich den Prägeort rausfinden (wenn Du sie tatsächlich selbst gefunden hast, sollte der Prägeort Trier, Straßburg o.ä. sein, während die ebay-Lote hingegen meist aus südöstlicheren Gebieten stammen).

                LG Jan
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar

                • BOBO
                  Heerführer


                  • 04.07.2001
                  • 4422
                  • Coburg
                  • Nokta SimpleX+

                  #9
                  Also, da schließe ich mich den Vorrednern an - entweder hat jemand schon mehr als gereinigt oder die Teile entstammen nicht aus deutschem Boden. Nicht böse sein, ist aber auch meine Meinung dazu.
                  MfG BOBO

                  Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                  Kommentar

                  • Colin († 2024)
                    Moderator

                    • 04.08.2006
                    • 10262
                    • "Oppidum Ubiorum"
                    • the "Tejon" (what else..?)

                    #10
                    Hi titus,

                    Eine Bestimmung bzw. Datierung könnte ich dir geben, insofern du die mal etwas näher heranbringst..?! Ich kann lediglich ausmachen, das es sich um mind. 4 verschiedene Kaiser handeln mag...was die Spekulationen der Vorschreiber wohl noch ein wenig schüren dürfte..?!

                    und um genau diese zu unterbinden, (falls ich das nicht mache..?! ) wären ein paar Bilder vor diesem hier:

                    Zitat von titus007
                    Wie kann ich diese Münzen noch besser reinigen ohne sie zu beschädigen?
                    angebracht gewesen. Es sieht schon so aus, als sei die meist harzig dunkle Patina, die man sonst so auf den Römern finden kann.. futsch.. sprich da gibt es wohl nichts mehr zu reinigen.?!

                    Ok, dann zeig die mal mit A+Rv "in einer geordneten Folge" und bittschön erkennbar..!

                    lb. Gruß,

                    Colin
                    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 22.06.2010, 07:49.


                    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                    Colin hat uns am 16.07.2024
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Rolskaya
                      Heerführer


                      • 06.01.2007
                      • 2964
                      • Cleaveland
                      • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                      #11
                      Also zu den Funden möglich ist alles auch mit diesem Detektor hab ja auch mal mit dem MD3010 angefangen

                      Also ich hab ja mal eine Römische gefunden da hat mir auch keiner geglaubt das ich sie auf einen Acker gefunden hab. Aber da stand ein riesiger Baum mit weitläufiger Baumkrone
                      1. Da wird schon etliche Jahre nur der Unkraut weg gemacht
                      2. Außerdem kommt da kein richtiger Niederschlag hin ausser bei Überschwemmung
                      Deswegen erkläre ich mir bei meiner diese TOP Erhaltung
                      Es kann natürlich auch sein das die einer später verloren hat bzw. weg geschmiessen worden sind ist ja alles möglich

                      Ihn gleich so zu verurteilen ist falsch er soll ja wenigstens was zu den Fundumständen sagen kann ja alles sein kann ja ein Hortfund etc in irgend ner Dose oder eingewickelt in so nen Leder Beutel
                      Dann wäre auch die Suchleistung des M318 ausreichend

                      Bin jedenfalls gespannt auf deinen weiteren Bericht wenn du ihn uns erzählst würde mich und andere freuen
                      Grüße
                      rollo
                      Zuletzt geändert von Rolskaya; 22.06.2010, 08:06.
                      Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                      Kommentar

                      • Sokram
                        Landesfürst


                        • 13.04.2008
                        • 716
                        • Drangstedt
                        • Tesoro Cibola SE

                        #12
                        Zweifler gibet überall^^
                        Wenn dem so is das ers mit dem Ding gefunden hat udn dann gleich 6 stück freuts mich für ihn.
                        Tja schade nur das du se "saubergemacht hast" ^^ Aber Fehler sind zum lernen dâ
                        gruss
                        Walking with the Heart of a Lion

                        Kommentar

                        • Mr.T
                          Heerführer


                          • 15.02.2007
                          • 2653
                          • Holzkirchen-Bayern
                          • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                          #13
                          Mich würden noch die Fundumstände interessieren.
                          Im übrigen hab ich auch schon Römer unterschiedlichster Prägestätten auf einem Acker gefunden...muss also nicht zwangsläufig was heissen...der Zustand der Münzen macht mich hier aber auch ein wenig skeptisch.
                          Grüße aus Holzkirchen
                          Mr.T



                          Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #14
                            Zitat von Mr.T
                            Mich würden noch die Fundumstände interessieren.
                            Im übrigen hab ich auch schon Römer unterschiedlichster Prägestätten auf einem Acker gefunden...muss also nicht zwangsläufig was heissen...der Zustand der Münzen macht mich hier aber auch ein wenig skeptisch.
                            In NRW tauchen osteurop. Prägestätten im allgemeinen aber eher selten auf. Die Prägestättenzahl nimmt stark ab. Und Exoten sind Exoten...

                            Kommentar

                            • Lucky050977
                              Registered User
                              • 02.03.2008
                              • 307
                              • Worms
                              • Auge

                              #15
                              Zitat von jabberwocky6
                              Soso, die hast DU gefunden?? Mit dem MD318 und in Deutschland??????

                              Ist der Fred gekürzt worden?

                              Hab nämlich davon gar nix gelesen. Oder wird wieder nur "interpretiert".

                              Gruß
                              Lucky

                              Kommentar

                              Lädt...