Münzen zu bestimmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RUN
    Landesfürst


    • 24.02.2008
    • 729
    • Schweden
    • goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field

    #1

    Münzen zu bestimmen

    Hi, kann mir irgendeine mary oder ein Colin weiterhelfen...
    gerne auch jemand anders.

    Fund aus dem Sauerland
    schöne grüsse aus Schweden.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 22.06.2010, 17:03.
    Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Heißa..

    Da hast du mal wieder "ein paar Tage alte" ausgegraben..

    Habe grad nicht viel Zeit, aber die "ganze" dürfte ein Pfennig unter einen der "Otto's " sein, und wohl aus Köln stammen (Rv musst du drehen..)

    hier mal ein ähnliches Beispiel.."Der Link zeigt allerdings einen Denar"

    Münzen Müller ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.


    oder auch hier dabei :




    lb. Gruß derweil,

    Colin

    PS: Für die andere schau ich später (wenn nötig..) nochmal.. und ich verschieb das mal zu M&M..
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 26.06.2010, 09:03.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • RUN
      Landesfürst


      • 24.02.2008
      • 729
      • Schweden
      • goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field

      #3
      danke! super hilfe
      Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        Oha..war wohl zeitig doch was knapp dran..

        Die leider kaputte ist natürlich ebenfalls ein Pfennig unter dem guten "Otto" (hast du aber sicher schon selbst gesehen.. ) und ich tippe beide mal auf "Otto II." (955-983).



        lb.Gruß,

        Colin
        Zuletzt geändert von Colin († 2024); 22.06.2010, 22:04.


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Rat-Balu
          Heerführer


          • 09.06.2008
          • 1849
          • Sauerland
          • C.Scope CS6MX

          #5
          Glückwunsch RUN,
          da hat sich der Besuch hier bei uns im Sauerland ja gelohnt
          und ihr dürft auch gerne wiederkommen.
          zum Wohle, Gruß Balu

          Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Der Kölner wird die Sancta Colonia natürlich immer als Kölner Prägungen bestimmen.

            Wenn die Münzen im Sauerland gefunden worden sind, ist aber Soest, resp. Münster nicht gerade unwahrscheinlich.

            Dr. Peter Ilisch/ Münster hat diese Stücke vor ein paar Jahren als Soester, bzw. Münsteraner erstmalig identifizieren können.


            Wenn Du das genauer wissen willst, schreib ihm doch eben eine E-Mail. Er antwortet mit Sicherheit sehr schnell und kompetent. Außerdem ist es natürlich für die westfälfische Numismatik immer wichtig, die Verbreitung von MS und SO Münzen zu kennen.

            peter.ilisch@lwl.org



            Tolle Funde! Und NRW hat kein Schatzregal

            Herzlichen Glückwunsch

            Bjoern

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Moin Bjoern,

              Interessanter Aspekt das...?!

              Wie der gute Mann allerdings darauf kommt, bleibt mit momentan noch verschlossen..
              aber ich versuche der Sache, mal näher auf den Grund zu gehen.?!

              bis dorthin bleibe ich natürlich als Kölner, der heimischen Münzstätte treu..!

              Auch interessant zu lesen ist dies hier:

              Die Sammlung Geldgeschichte zeigt neben der Geschichte des Geldes auch viele wissenswerte Fakten rund um Geld in der Vergangenheit und Heute.



              lb. Gruß derweil,

              Colin


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Du meinst die Sancta Colonia Pfennige im Allgemeinen?

                Soest, Münster und andere Städte haben die beliebten Kölner Pfennige quasi in ihr Repertoire aufgenommen, um selber gerne genommenes Geld ausgeben zu können. Einige der Prägungen waren komplett anonym, Fälschungen sozusagen. Später hat man sich zunächst durch Beizeichen (für Münster weiß ich das genau...) und noch später durch eigene Umschriften identifiziert.

                Erinnere mich mal heute Abend daran, dann scan ich Dir eben etwas Literatur ein, Colin!

                Die Sancta Colonia Pfennige, die in meiner Gegend (Münsterland) gefunden werden, sind fast sämtlich Münster oder Soest zuzuordnen.
                Im Sauerland ist das fast genauso.

                Deswegen der dringliche Appel, sich an Dr. Ilisch zu wenden. In dem Bereich ist er mehr als eine Koryphäe.

                Wenn Du das genauer wissen willst, schreib ihm doch eben eine E-Mail. Er antwortet mit Sicherheit sehr schnell und kompetent. Außerdem ist es natürlich für die westfälfische Numismatik immer wichtig, die Verbreitung von MS und SO Münzen zu kennen.

                peter.ilisch@lwl.org



                Tolle Funde! Und NRW hat kein Schatzregal
                Aus der Zeit sind im Sauerland nicht die meisten Münzen aus dieser Zeit bekannt. Jede einzelne Fundmünze erweitert unser Bild der Geschichte!
                Zuletzt geändert von chabbs; 23.06.2010, 07:56.

                Kommentar

                • RUN
                  Landesfürst


                  • 24.02.2008
                  • 729
                  • Schweden
                  • goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field

                  #9
                  meldung

                  nachdem sich die münzen, nach reinigung, als so alt erwiesen haben, werden sie natürlich gemeldet!
                  ich arbeite schliesslich auch in schweden mit archeologen zusammen.
                  werde euch auf dem laufendem halten.

                  gruss
                  Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...

                  Kommentar

                  • RUN
                    Landesfürst


                    • 24.02.2008
                    • 729
                    • Schweden
                    • goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field

                    #10
                    Zitat von chabbs
                    Der Kölner wird die Sancta Colonia natürlich immer als Kölner Prägungen bestimmen.

                    Wenn die Münzen im Sauerland gefunden worden sind, ist aber Soest, resp. Münster nicht gerade unwahrscheinlich.

                    Dr. Peter Ilisch/ Münster hat diese Stücke vor ein paar Jahren als Soester, bzw. Münsteraner erstmalig identifizieren können.


                    Wenn Du das genauer wissen willst, schreib ihm doch eben eine E-Mail. Er antwortet mit Sicherheit sehr schnell und kompetent. Außerdem ist es natürlich für die westfälfische Numismatik immer wichtig, die Verbreitung von MS und SO Münzen zu kennen.

                    peter.ilisch@lwl.org



                    Tolle Funde! Und NRW hat kein Schatzregal

                    Herzlichen Glückwunsch

                    Bjoern
                    Dr. Ilisch ist mit Fotos und einer e-mail informiert
                    Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Zitat von RUN
                      Dr. Ilisch ist mit Fotos und einer e-mail informiert
                      Super. Gib bitte Rückmeldung, was er zu den Münzen schreibt!

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Dann noch mal "refresh"- gibt es was Neues?

                        Habe mit Colin schon wieder über die Münzen geschrieben, da fiel mir der Thread wieder ein.

                        Erkennst Du ein Schwänzchen an einer der Kugeln in den Kreuzwinkeln? Sieht auf den Bilder fast so aus- dann wäre es Soest.

                        Kommentar

                        • Fundtastisch
                          Heerführer


                          • 11.03.2008
                          • 3238
                          • NRW
                          • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                          #13
                          Ich habe heute mit der Lieben Frau Schubert geredet. Ich soll Dir ausrichten, daß Du der Numismatik einen tollen Dienst erwiesen hast. Sie findet es ebenso Klasse, daß Du so freizügig mit der Entscheidung warst, daß Gute Stück zu melden-aber das ist ja selbstverständlich bei uns.

                          Vielleicht teilst Du den Kollegen hier noch ein paar Infos im Bezug auf die Münze mit.

                          LG
                          Calli
                          Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                          Fundtastisch fand fantastisch Fund

                          Kommentar

                          Lädt...