Römer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noob95
    Ritter


    • 23.05.2010
    • 319
    • Stralsund
    • Garrett Ace 150 + 250

    #1

    Römer?

    Hi Leute habe heute auf dem Acker 3!? Münzen gefunden.Könnten das vielleicht Römer sein oder Mittelalterliche Münzen

    Freue mich auf Hilfe
    Angehängte Dateien
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Das rechte Teil in der oberen Reihe ist wahrscheinlich eine Plombe und keine Münze, dürfte aus Blei sein.

    Gruß Michael
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • noob95
      Ritter


      • 23.05.2010
      • 319
      • Stralsund
      • Garrett Ace 150 + 250

      #3
      ja könnte hinkommen weil das so schwer ist, weißt du auch noch was die erste Münze für eine ist auf der steht drauf :iv pfenning und darunter sieht fast aus wie "rome"

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #4
        Kann es Pomm... heissen? Die Römer kannten keine Pfenninge. Und falls ich da 17... als Prägejahr richtig entziffere, wäre das auch ein wenig spät.

        Die Umgebung von Stralsund ist nun nicht das große Römerfindgebiet. Trotzdem kannst Du auf solche Funde stoßen, besonders aus der Römischen Kaiserzeit. Allerdings wurden Münzen damals fast immer in Schmuckstücke umgeschmolzen. Mit den Münzen konnte man ja wenig anfangen.


        Lg Aquila
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • noob95
          Ritter


          • 23.05.2010
          • 319
          • Stralsund
          • Garrett Ace 150 + 250

          #5
          könnte fast hinkommen , sieht aus als ob da "pome" steht oder "pomp" nur das Prägedatum kann ich nicht erkennen. Könnte die Münze vielleicht doch aus Mittelalter sein ???

          Kommentar

          • jabberwocky6
            Heerführer


            • 08.08.2006
            • 3164
            • Spätzle-City (B-W)
            • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

            #6
            Nein, garantiert nicht aus dem Mittelalter - 6 Pfennige aus Pommern von 1771, vermute ich. Mary oder Colin werden sicher das passende Bild auf Lager haben.

            Rechts oben ist eine Plombe, mitte unten das Fragment einer Tuchplombe.

            Noch keine aufsehenerregenden Funde, aber langsam wird es besser!

            LG Jan
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar

            • noob95
              Ritter


              • 23.05.2010
              • 319
              • Stralsund
              • Garrett Ace 150 + 250

              #7
              wäre aber wenn die wirklich von 1771 wäre meine älteste gefundene Münze. thx, ich guck gleich mal bei google

              Kommentar

              • noob95
                Ritter


                • 23.05.2010
                • 319
                • Stralsund
                • Garrett Ace 150 + 250

                #8
                hab bisher noch kein Bild gefunden was auch nur annähernd so aussieht wie die Münze Könntet ihr mir da bitte noch helfen??

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  Hi noob,

                  Ich glaube du kannst dich glücklich schätzen, da deine Münze ca. 150 Jahre älter ist, als du angenommen hast..!


                  Das dürften 6 Pfennig 1622 unter "Phillip Julius zu Wolgast (1584-1625)" sein.

                  Im Hildisch 227, oder auch hier auf Seite 132:

                  Die exponierte Lage Pommerns an einer der Schnittstellen des südwestlichen Ostseeraums äußerte sich in vielfältigen wirtschaftlichen und politischen Beziehungen sowohl zum Heiligen Römischen Reich deutscher Nation als auch zu den Königreichen Schweden und Dänemark. Das hatte auch Auswirkungen auf die Münzpolitik. Die vorliegende Monographie bietet erstmalig ein umfassendes Gesamtbild der facettenreichen Münz- und Geldgeschichte des Herzogtums Pommern und Schwedisch-Pommerns in der Frühen Neuzeit. Der Untersuchungszeitraum wird durch den Wiederbeginn der Münzprägung in Pommern nach über fünfzig Jahren einerseits (1580) sowie durch das Ende der schwedisch-pommerschen Münzprägung in Stettin infolge des für Schweden unglücklichen Verlaufs des Großen Nordischen Krieges (1700 - 1721) vorgegeben.Die Organisation und Überwachung des Münzwesens im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation war durch die Reichsmünzordnungen den zehn Reichskreisen zugewiesen worden. Trotz der wirtschaftlichen und währungspolitischen Ausrichtung Pommerns auf den südwestlichen Ostseeraum wurde das Herzogtum dem Obersächsischen Reichskreis zugelegt. Auf breiter Quellenbasis wird analysiert, wie sich trotz dieses Widerspruchs das Münzwesen in Pommern entwickelte, auf welche Weise die pommerschen Herzöge an den monetären Verhandlungen auf Reichs- und Kreisebene teilnahmen und wie die nach dem Dreißigjährigen Krieg eingesetzte schwedische Provinzialregierung in Stettin die Münzpolitik im Spannungsfeld zwischen dem Reich, dem Obersächsischen Kreis und Schweden gestaltete.



                  lb. Gruß,

                  Colin
                  Zuletzt geändert von Colin († 2024); 30.06.2010, 06:59.


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • noob95
                    Ritter


                    • 23.05.2010
                    • 319
                    • Stralsund
                    • Garrett Ace 150 + 250

                    #10
                    vielen Dank für die Hilfe

                    Kommentar

                    Lädt...