Bayrische unbekannte Kupfermünze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bascauda
    Ritter


    • 21.08.2007
    • 417
    • Oberbayern
    • XP GOLDMAXX POWER

    #1

    Bayrische unbekannte Kupfermünze

    Hallo,

    bei den gestrigen Funden war unteranderem diese Kupfermünze mit Bayrischem Wappen dabei.
    Mich würde interessieren was das für ein Nominal ist (IIII), da ja be-
    kanntlich die römische 4 anders aussieht (IV) und natürlich das Alter
    der Münze.
    Über Antworten würde ich mich sehr freuen
    LG
    Basci
    Angehängte Dateien
    Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    Sind vier Pfenning Bayern, so um 17/ 18. Jhdt.rum hab so ne ähnliche von 1796, aber Deine scheint älter zu sein.
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Hi Basci,

      Genau, sind 4 Pfennig Bayern, und da er auch "Kipper-Kreuzer" genannt wird, sprich aus der Zeit um 1621-1623 , dürfte er wohl unter Maximilian I. entsprungen sein..

      lb. Gruß,

      Colin
      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 01.08.2010, 15:08.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Bascauda
        Ritter


        • 21.08.2007
        • 417
        • Oberbayern
        • XP GOLDMAXX POWER

        #4
        Hi,

        vielen Dank Ihr Beiden
        Das sie fast 400 Jahre alt ist hätt ich nicht gedacht, vor allem weil
        der Zustand noch relativ gut ist für eine Kupfermünze.
        LG
        Basci
        Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

        Kommentar

        • Samorodek
          Ratsherr


          • 13.11.2009
          • 200
          • Metropolis Nürnberg
          • dfx

          #5
          Kipper und Wipper

          Zitat von Colin
          Hi Basci,

          Genau, sind 4 Pfennig Bayern, und da er auch "Kipper-Kreuzer" genannt wird, sprich aus der Zeit um 1621-1623 , dürfte er wohl unter Maximilian I. entsprungen sein..

          lb. Gruß,

          Colin
          Um die " Kipper und Wipper " Zeit wäre auch Ferdinandus II (1624) möglich, eher aber bei unbekanntem Silber aus Bayern.
          Gruss




          Aller Dinge Urart will ich euch weisen, ihr Brüder: höret es und achtet wohl auf meine Reden. Es wird euch lange zum Wohle, zum Heile gereichen.

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            da ja be-
            kanntlich die römische 4 anders aussieht (IV)
            Das ist übrigens ein Trugschluß, die Römer kannten nur IIII als 4, das IV kommt erst in der Neuzeit auf.
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            Lädt...