3 groschen 1719, aber woher?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jensx1977
    Landesfürst


    • 15.11.2008
    • 681
    • südliches bw
    • aktuell minelab excalibur II , Dēus auf TB-teleskop

    #1

    3 groschen 1719, aber woher?

    hallo münzspezis ^^ hab heut diese 3 groschen von 1719 gefunden kann sie aber im netz nicht finden evtl kann mir von euch jemand sagen woher diese münze stammt ?

    gruß jens
    Angehängte Dateien
    Gruß Jens

    Happy Hunting
  • Mary
    Heerführer

    • 06.04.2003
    • 2158
    • Sachsen Anhalt/Thüringen
    • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

    #2
    Hallöchen Jens

    3 Kreuzer Bayern unter Maximilian II. Emanuel (1679-1726).

    LG Mary
    Gruss und Gut Fund Mary
    "Vive Dieu,Saint Amour!"

    Kommentar

    • jensx1977
      Landesfürst


      • 15.11.2008
      • 681
      • südliches bw
      • aktuell minelab excalibur II , Dēus auf TB-teleskop

      #3
      hi mary hätte es ahnen sollen das es ein bayer is wegen dem maximilian danke dir
      Gruß Jens

      Happy Hunting

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #4
        Das ist ja ein nettes Stück! Glückwunsch!
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • Paulchen
          Landesfürst


          • 12.11.2007
          • 741
          • Oberpfalz
          • Tesoro

          #5
          Glückwunsch, den schönen Max, hab ich auch schon gefunden
          Angehängte Dateien
          mfg
          Paulchen

          Kommentar

          • jensx1977
            Landesfürst


            • 15.11.2008
            • 681
            • südliches bw
            • aktuell minelab excalibur II , Dēus auf TB-teleskop

            #6
            hi paulchen ebenfalls glückwunsch . für ne ackermünze sieht er wirklich noch gut aus

            gruß jens
            Gruß Jens

            Happy Hunting

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #7
              Eine französische Hofdame, wenn ich nicht irre, schrieb mal spöttischerweise, dass es nur noch eine Frage der Zeit sei, bis das Kinn und die Nase des Max Emanuel zusammen-wachsen würde Die Kreuzer sind auch nett, weil sie aus der Zeit seiner Rückkehr aus dem Exil sind (1714) denn zwischen 1704 und 1714 war er in Brüssel als Statthalter der spanischen Niederlande (war er dvor ja schonmal), weil er sich dort nach der verlorenen Schlacht von Höchstädt zurückziehen musste.
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • depechemodee
                Bürger


                • 30.10.2006
                • 194
                • Wien

                #8
                tolle info, danke !


                wird zeit das ich aufs feld gehe, zu zeit leider faul

                gruß d

                Kommentar

                Lädt...