Münze(?) im Erbring

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Goodwin1798
    Anwärter


    • 11.04.2008
    • 22
    • Burg

    #1

    Münze(?) im Erbring

    Hallo Ihr Münzfachleute und Freunde und Helfer der ewig Unwissenden !
    Mit den ersten 3en meine ich Euch, mit letzterem mich... Ich habe vor 23 Jahren als meine Großtante starb einen Ring an mich genommen, den keiner haben wollte, weil er so protzig aussah. In letzter zeit habe ich öfter mal im Internet nach etwas ähnlichem gesucht und bin nicht fündig geworden im Universum der Münzen und Medaillen - vielleicht habt Ihr mal nen Tip für mich, was das eigentlich ist. Ob das Teil aus Gold ist ? ich hab nicht wirklich eine Ahnung, da ich außer AURUM keine Goldmarke gefunden habe.
    Danke für Eure Mühe !!! und beste Grüße
    Angehängte Dateien
  • elcapitan
    Heerführer


    • 09.03.2009
    • 2480
    • Freies Germanien

    #2
    BONUM SEMPER ERIT AURUM - Gold wird immer gut sein....

    die kleine Zahl über dem AURUM mal entziffern !!!

    Gruß



    ähnlicher Ring



    ähnliche Medaille
    Zuletzt geändert von elcapitan; 28.08.2010, 15:58.

    Kommentar

    • Goodwin1798
      Anwärter


      • 11.04.2008
      • 22
      • Burg

      #3
      Vielen Dank elcapitan für die Links !!! und die Übersetzung !
      Habe eben mit Warmwasser und Ohrstäbchen versucht, die Rückseite so zu reinigen, daß die Zahl lesbar ist. So einen Murks hab ich ehrlich gesagt noch nie gesehen: es scheint eine dreistellige Zahl zu sein, von der die ersten beiden so etwas von platt und unleserlich sind...die letzte scheint eine 5 zu sein ! und dann könnte die erste auch eine 5 gewesen sein ?? die Mitte ?? eine 8 ?? unmöglich zu sagen...
      ABER HALT ! Habe eben den Ring selbst noch mal gründlich mit der Lupe abgesucht und da deutlich den Stempel 585 gefunden - das mir das nicht eher aufgefallen ist.. Scheint das Ding doch aus Gold, wenn auch aus einer billigen Art, zu bestehen, wie's scheint doch zu schade zum Wegwerfen und meine Entscheidung, das Ding damals mitzunehmen nicht ganz so dumm.
      Ich danke jedenfall vielmals für die Hilfe
      und falls es noch weitere Kommentare oder so gibt freue ich mich natürlich !!
      beste Grüße

      Kommentar

      • Habachtaler
        Heerführer


        • 05.03.2009
        • 1096
        • Niedersachsen

        #4
        Hallo Goodwin1798,
        ich kenne diese Art Ring auch mit der Abildung von Kennedy oder Norfretete
        LG Rolf
        "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

        Joseph Conrad

        Kommentar

        • jabberwocky6
          Heerführer


          • 08.08.2006
          • 3164
          • Spätzle-City (B-W)
          • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

          #5
          Zitat von Goodwin1798
          Vielen Dank elcapitan für die Links !!! und die Übersetzung !
          Habe eben mit Warmwasser und Ohrstäbchen versucht, die Rückseite so zu reinigen, daß die Zahl lesbar ist. So einen Murks hab ich ehrlich gesagt noch nie gesehen: es scheint eine dreistellige Zahl zu sein, von der die ersten beiden so etwas von platt und unleserlich sind...die letzte scheint eine 5 zu sein ! und dann könnte die erste auch eine 5 gewesen sein ?? die Mitte ?? eine 8 ?? unmöglich zu sagen...
          ABER HALT ! Habe eben den Ring selbst noch mal gründlich mit der Lupe abgesucht und da deutlich den Stempel 585 gefunden - das mir das nicht eher aufgefallen ist.. Scheint das Ding doch aus Gold, wenn auch aus einer billigen Art, zu bestehen, wie's scheint doch zu schade zum Wegwerfen und meine Entscheidung, das Ding damals mitzunehmen nicht ganz so dumm.
          Ich danke jedenfall vielmals für die Hilfe
          und falls es noch weitere Kommentare oder so gibt freue ich mich natürlich !!
          beste Grüße
          Wie kommst Du darauf, daß 585'er Gold eines der billigen Art ist? Billig wäre 333 oder 375, doch 585 ist in Deutschland beim Schmuck ganz normaler Standard und 750'er oder gar höher wirst Du in Schmuckform kaum finden.

          Der reine Materialwert liegt momentan bei etwa 17,50 Euro/Gramm.

          LG Jan
          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

          Kommentar

          • elcapitan
            Heerführer


            • 09.03.2009
            • 2480
            • Freies Germanien

            #6
            Zitat von Goodwin1798
            Vielen Dank elcapitan für die Links !!! und die Übersetzung !
            Habe eben mit Warmwasser und Ohrstäbchen versucht, die Rückseite so zu reinigen, daß die Zahl lesbar ist. So einen Murks hab ich ehrlich gesagt noch nie gesehen: es scheint eine dreistellige Zahl zu sein, von der die ersten beiden so etwas von platt und unleserlich sind...die letzte scheint eine 5 zu sein ! und dann könnte die erste auch eine 5 gewesen sein ?? die Mitte ?? eine 8 ?? unmöglich zu sagen...
            ABER HALT ! Habe eben den Ring selbst noch mal gründlich mit der Lupe abgesucht und da deutlich den Stempel 585 gefunden - das mir das nicht eher aufgefallen ist.. Scheint das Ding doch aus Gold, wenn auch aus einer billigen Art, zu bestehen, wie's scheint doch zu schade zum Wegwerfen und meine Entscheidung, das Ding damals mitzunehmen nicht ganz so dumm.
            Ich danke jedenfall vielmals für die Hilfe
            und falls es noch weitere Kommentare oder so gibt freue ich mich natürlich !!
            beste Grüße
            Die 585 steht im Ring ....???
            Was steht über dem R... ???
            Werf weg den Mist, aber sag ungefähr, wohin..... !

            Gruß !

            Kommentar

            • Goodwin1798
              Anwärter


              • 11.04.2008
              • 22
              • Burg

              #7
              Hahaha, habt ja recht, "Gold ist immer gut" auch wenn's 585 ger ist ! (Der Ring hat diesen Stempel und die Medaille scheint ihn auch zu haben) Und das mit den Güten von Goldschmuck stimmt natürlich auch. So werf ich den Ring erst mal wieder weg, in die alte Erbkiste zurück zu den anderen Sammelsurien und werd ihn irgendwann meinen Kindern geben.
              Habt mir prima geholfen, also nochmals herzlichen Dank
              und auf ein Neues !!
              beste Grüße

              Kommentar

              Lädt...