4x Silbermünzenbestimmung - MA ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #1

    4x Silbermünzenbestimmung - MA ???

    Hallo liebe Gemeinschaft,
    hier mal ein paar Silbermünzen der letzten Fundtage, welche ich nicht bestimmen kann. Bestimmt können mir die Spezis weiterhelfen (wie fast immer ):

    Bild 1+2 hat einen ca. d= 15mm

    Bild 3+4 hat einen ca. d= 15mm

    Bild 5+6 hat einen ca. d= 24mm

    Bild 7+8 hat einen ca. d= 17mm
    Angehängte Dateien
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014
  • Mary
    Heerführer

    • 06.04.2003
    • 2158
    • Sachsen Anhalt/Thüringen
    • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

    #2
    Hallöchen behreberlin

    Schöne Funde. Bild 5+6 sind 2 Groschen Brandenburg-Preussen unter KurfürstFriedrich Wilhelm (1640-1688).Die anderen schaue ich mir heute Abend mal genauer an.(sitze im Büro).

    liebe Grüsse Mary
    Gruss und Gut Fund Mary
    "Vive Dieu,Saint Amour!"

    Kommentar

    • behreberlin
      Heerführer


      • 19.07.2007
      • 3736
      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

      #3
      Danke dir schon mal Mary, vielleicht kannst du bei den anderen ja auch noch was machen.......
      ---------------------------------------------
      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

      Kommentar

      • behreberlin
        Heerführer


        • 19.07.2007
        • 3736
        • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
        • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

        #4
        ....hat denn zu den anderen unbestimmten keiner eine Idee ?????
        ---------------------------------------------
        Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #5
          nicht wirklich..

          Tippe mal auf irgendwas zwischen Johann I. oder II. und Otto III. IV. oder V...?!

          wobei der Vogel/Adler auf Bild 2 nach Schlesien aussieht..aber..pfff ??

          Wenn du willst kann ich die mal ins NF stellen, evtl. habe die ja die passende Lektüre ..?!


          lb. Gruß,

          Colin
          Zuletzt geändert von Colin († 2024); 06.09.2010, 15:34.


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • behreberlin
            Heerführer


            • 19.07.2007
            • 3736
            • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
            • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

            #6
            @Colin: Wäre nett von dir - damit ich wenigstens einen kleinen Anhaltspunkt habe, was ich da für Leichen besitze
            Zuletzt geändert von Colin († 2024); 06.09.2010, 13:52.
            ---------------------------------------------
            Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Hi Andreas,

              So, eine Antwort zu (Bild 3+4) habe ich schon mal..und siehe da..lag ich ja irgendwie richtig..?!

              Ein Denar aus Brandenburg, geprägt um 1300/1305. unter Markgraf Otto IV. oder Otto V. 1267-1308. Adlerschild im Innernring, +OTTOMARCHIO/ Großer Adler nach links oder rechts blickend.
              Dannenberg 132/132A., Bahrfeldt 194, dort unter Otto IV.

              lb. Gruß,

              Colin
              Zuletzt geändert von Colin († 2024); 06.09.2010, 15:26.


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • 1_highlander
                Heerführer


                • 13.03.2008
                • 5055
                • L
                • GMP

                #8
                Nach dem Fundort zu schließen, lag der Denar förmlich "in der Luft"...
                Gruß Carsten

                "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                (Goethe Faust I)

                Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  Hi Andreas,

                  und hier die Antwort zu (Bild 1+2)

                  Ein Denar, geprägt um 1255, unter Markgraf Johann I. oder Otto III. 1220-1266/67. Nach links reitender Markgraf mit Helm Fahne und Adlerschild / Giebelartiges Portal mit aufgesetztem Kreuz zwischen zwei Kuppeltürmen darunter ein Adler.
                  Dannenberg 57., Bahrfeldt 255.
                  Danke auch an dieser Stelle an den "Salier"

                  lb. Gruß,

                  Colin
                  Zuletzt geändert von Colin († 2024); 06.09.2010, 15:32.


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • hemiotti
                    Heerführer


                    • 14.02.2009
                    • 2817
                    • Berlin Lichtenberg
                    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                    #10
                    was ihr so alles schönes findet
                    no Risk no Fund

                    Kommentar

                    • behreberlin
                      Heerführer


                      • 19.07.2007
                      • 3736
                      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                      #11
                      @Colin: Mein Dank an dich und das Münzforum - da hätte ich mich ja dämlich suchen können........aaaaaaber: Was ist mit Bild 7+8 ???
                      ---------------------------------------------
                      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                      Kommentar

                      • Colin († 2024)
                        Moderator

                        • 04.08.2006
                        • 10262
                        • "Oppidum Ubiorum"
                        • the "Tejon" (what else..?)

                        #12
                        Hi Andreas,

                        Gerne doch..!

                        Bild 7+8 habe ich dort noch nicht eingestellt, da ich wenig Hoffnung habe die bestimmt zu bekommen..Ist schon arg abgenuzt, bzw. hat eine ziemliche Prägeschwäche..

                        aber kann ich später ja mal machen..evtl. sieht ja doch einer mehr als ich.?!

                        lb. Gruß,

                        Colin
                        Zuletzt geändert von Colin († 2024); 07.09.2010, 07:15.


                        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                        Colin hat uns am 16.07.2024
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • behreberlin
                          Heerführer


                          • 19.07.2007
                          • 3736
                          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                          #13
                          Hi Colin, ich muß dich schon wieder mit meiner Unwissenheit nerven: Als Beispiel dient mein obiger halbierter Denar. Diesen gibt es im Netz einmal so: http://www.muenzauktion.com/shops/se...1&sindsvalue=0

                          und dann noch in meinem Fundzustand: http://www.smb.museum/ikmk/object.php?objectNR=42

                          Heisst das, das die halben kaputt sind, oder wurden die mit Absicht halbiert und meiner muß so aussehen, oder wie.......oder was........????
                          ---------------------------------------------
                          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                          Kommentar

                          • Colin († 2024)
                            Moderator

                            • 04.08.2006
                            • 10262
                            • "Oppidum Ubiorum"
                            • the "Tejon" (what else..?)

                            #14
                            Zitat von behreberlin

                            Heisst das, das die halben kaputt sind, oder wurden die mit Absicht halbiert und meiner muß so aussehen, oder wie.......oder was........????


                            Hi Andreas,

                            Schwierig zu beantworten, da beides möglich ist..?!

                            Seit der Antike wurden gelegentlich Münzen halbiert. Die Hälften hatten dann jeweils den Wert der nächstkleineren Münzeinheit. Im Mittelalter sah man das ähnlich, denn es gab ja immer noch keine unterschiedlichen Münznominale, wie wir es heute kennen, sondern nur Münzeinheiten.
                            Nur ganz selten wurden sogenannte Hälblinge geprägt, die ungefähr das halbe Gewicht der üblichen Münzen besaßen. Das Gewicht der Münzen betrug meist unter einem Gramm und war abhängig von dem jeweiligen Prägeort und dem dort verwendeten Münzfuß.

                            Das benötigte Kleingeld stellte man deshalb selbst her, indem man Münzen in der Mitte teilte oder gar in vier Teile zerschnitt. Besonders eigneten sich dafür natürlich die dünnen Brakteaten, die man einfach mit einer Schere zerschneiden konnte. In Münzfunden kommen solche halben oder geviertelten Münzen relativ häufig vor..Kann aber natürlich auch einfach ein Opfer der Zeit geworden sein..aber wie oben erwähnt schwierig zu beantworten.

                            Nun noch zu deinem link vom Münzkabinett..Leider kann man den vergessen, denn egal welche man von dort postet, führen alle nur zur Startseite..worüber ich mich auch schon einige male geärgert habe! ..darum habe ich dir mal einen Screenshot von einem netten Beispiel gemacht, der aber nicht die von dir verlinkte zu sein scheint....aber egal..

                            hoffe ein wenig geholfen zu haben..?


                            lb. Gruß,

                            Colin

                            PS: Solltest du aber in der Nähe noch die 2 hälfte finden, hätte ich die genaue Antwort..
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Colin († 2024); 10.09.2010, 19:23.


                            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                            Colin hat uns am 16.07.2024
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #15
                              Ergänzend darf man sagen, dass besonders im 11.-13. Jahrhundert neben den Hälblingen auch direkt in den Münzstätten professionell geteilte/ geschnittene Münzen auftauchen. Also nicht mal eben am Marktstand zerschnitten, sondern eben "ab Werk"

                              Kommentar

                              Lädt...