Ja, schade! Da findet man schon einmal so einen alten Silberling und dann ist der Zustand ! Glaube einen Bischof zu erkennen, kann also aus irgendeinem Bistum stammen. Die Experten werden uns schon helfen...
Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
Irgendwie hat die Münze was mit dem "Dreck" dran. Ich könnte mich da aber nicht zurück halten mit Zitronensaft und nem Wattestäbchen dran rum zu putzen :-D
Naja, ich hatte letzte Woche einen Silbergroschen gefunden, frisch vom Feld konnte man die Konturen mit blosem Auge gut erkennen und nach der Zitrone war er so Silber, da hatte ich mich doch ein wenig geägert.
Ich erkenne dort einen Bischof mit Mitra Krummstab und Schwert was auf den Rang eines Fürstbischofes hindeutet.
Auf der anderen Seite ein Vierschildwappen mit Barben und dem fränkischen Rechen (Rest nicht zu erkennen) was mich auf das Würzburger Wappen schliessen lässt.
Tippe auf einen Würzburger Silbergroschen 15. Jhd. find aber grad kein Vergleichsstück.
Vielleicht hilft das erstmal weiter.
Gruss Sheepy
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.
AVRI*SACRA*FAMES quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)
Kommentar