Ein guter Freund von mir hat im Sommer diesen Jahres seinen Garten umgegraben. Dieser befindet sich an einem Hang hier in der Rhein- Neckar- Region auf ca. 350 Meter ü.N.N. (geschätzt). Ladenburg, eine alte Römerstadt mit weitreichender Geschichte, ist nicht weit entfernt.
Beim Umgraben hat meinen Freund dann die auf dem Foto zu sehende Goldmünze angelächelt.
Aufgrund des guten Zustandes und der Einfassung (die Öse scheint wohl abgebrochen zu sein) gehe ich allerdings davon aus, dass die Münze als neuzeitliche Halskette getragen wurde und erst vor kurzem verloren ging.
Die Münze trägt folgende Inschriften:
FRANK-IOS-I-D-G-AV STRIAE-IMPERATOR
LOD-ILL REX A-A 1915 HVNGAR-BOHEM-GAL
Könnt ihr mir etwas über Herrkunft und ungefähren Wert der Münze sagen?
Auf jeden Fall eine schöne Geschichte - hoffentlich habe ich mit dem Detektor auch irgendwannmal soviel Glück!
Beim Umgraben hat meinen Freund dann die auf dem Foto zu sehende Goldmünze angelächelt.
Aufgrund des guten Zustandes und der Einfassung (die Öse scheint wohl abgebrochen zu sein) gehe ich allerdings davon aus, dass die Münze als neuzeitliche Halskette getragen wurde und erst vor kurzem verloren ging.
Die Münze trägt folgende Inschriften:
FRANK-IOS-I-D-G-AV STRIAE-IMPERATOR
LOD-ILL REX A-A 1915 HVNGAR-BOHEM-GAL
Könnt ihr mir etwas über Herrkunft und ungefähren Wert der Münze sagen?
Auf jeden Fall eine schöne Geschichte - hoffentlich habe ich mit dem Detektor auch irgendwannmal soviel Glück!
Kommentar