römer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • willy-t
    Bürger


    • 12.09.2010
    • 178
    • zürich

    #1

    römer?

    hallo zusammen

    habe diese münze vor ein paar tagen aus einem acker geholt der ca.2km von einem verm.römischen gutshof entfernt liegt...leider ist nicht mehr viel zu erkennen und auf der rückseite schon gar nichts..aber ich kann es ja mal versuchen und es findet sich jemand der mir was dazu was sagen kann,,,könnte das meine erste römische sein...?
    liebe sondler grüsse aus der schweiz...
    willy-t
    Angehängte Dateien
  • hemiotti
    Heerführer


    • 14.02.2009
    • 2817
    • Berlin Lichtenberg
    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

    #2
    auf jeden fall ein Römer
    no Risk no Fund

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Also ich bin alles andere als ein Fachmann auf dem Gebiet, aber nach allem was ich bisher gesehen habe oder in der Hand hatte,
      bin ich mir ziemlich sicher, das ist eine römische Münze.
      Meinen Glückwunsch.

      Gruß Michael
      Zuletzt geändert von Gimbli; 05.02.2011, 22:16.
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • willy-t
        Bürger


        • 12.09.2010
        • 178
        • zürich

        #4
        oh ich küsse euch.....
        so cool....da hat sich das frieren und eispickeln echt gelohn...ihr macht mich echt glücklich....

        Kommentar

        • BWGuenni
          Landesfürst


          • 26.11.2006
          • 649
          • Duisburg
          • Cibola SE, GMP

          #5
          So isses, ein Römer, aber schwer zu bestimmen.

          Gruß

          Günni
          Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Stell die RS trotzdem mal ein...vielleicht sehen wir was. Ich denke, 4. Jhdt.

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Ich meine doch eine Strahlenkrone zu erkennen. Also bei de Größe ein Antoninian und zwar keiner der frühen, die noch aus mehr oder weniger gutem Silber waren, sondern eher ein späterer aus Kupfer mit dünner (hier nicht mehr vorhandener) Silberschudsicht. Also irgend ein Kaiser so etwa nach 250 n.Chr. Genaueres wird sich wohl leider nicht mehr feststellen lassen.

              Viele Grüße,
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • willy-t
                Bürger


                • 12.09.2010
                • 178
                • zürich

                #8
                @chabbs da musst du dich etwas gedulden.vor montag geht nix...komme erst morgen wieder nach hause und das gute stück liegt da ...aber werde das sicher machen....obschon ich beim besten willen nichts erkennen kann... 4. Jhdt. das ist echt der hammer

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Hey Günter,

                  auf dem linken Bild sieht es tatsächlich nach Strahlenkrone aus. Auf dem rechten aber sieht man das Gebammsel, dass eher in der Konstantin-Familie zu Haus ist.

                  Genaueres wird man vielleicht nach Ansicht der RS sagen können.

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Zitat von chabbs
                    auf dem linken Bild sieht es tatsächlich nach Strahlenkrone aus. Auf dem rechten aber sieht man das Gebammsel, dass eher in der Konstantin-Familie zu Haus ist.
                    Genaueres wird man vielleicht nach Ansicht der RS sagen können.
                    Hmm, stimmt, rechts kann man irgendwie keine Strahlenkrone mehr erkennen. Was für dei Konstantin-Familie spräche, wäre, dass sie einfach verdammt häufig ist.

                    Ich fürchte, das RV wird noch übler aussehen und wir werden doch nicht schlauer werden.

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Mal abwarten...

                      Ist wirklich seltsam, wie unterschiedlich die Bilder wirken...

                      Kommentar

                      • Septimius
                        Heerführer


                        • 10.01.2009
                        • 3990
                        • Königreich Bayern

                        #12
                        Wie der Chabbs schon richtig sagte, bräuchte man das RV- Foto, auch wenn Du meinst, dass da nix drauf wäre, mein Verdacht fällt auf einen auf einen knappen Schrötling gehauenen Probus, auch wenn der sehr selten nach rechts schaut:
                        Gruß Septi

                        ------------------------------------------------------

                        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                        Jebediah Springfield

                        Kommentar

                        • willy-t
                          Bürger


                          • 12.09.2010
                          • 178
                          • zürich

                          #13
                          wie versprochen ist hier nun die rs von meiner ersten römischen..bin immer wieder erstaunt was ihr alles so wisst und noch aus dem wenigen was zu sehen ist etwas herauslesen könnt...
                          aber schon mal vielen dank für die infos die ich bis jetzt von euch erhalten habe.
                          liebe grüsse
                          willy-t
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Eidechse
                            Bürger


                            • 19.02.2006
                            • 164

                            #14
                            Hi,

                            Auf die Gefahr hin, mich weit aus dem Fenster zu lehnen...
                            Ich habe deine Münze um 180° gedreht. Dabei fallen einige Linien auf. Neben diese habe ich farbige Striche gezogen. Rot und Blau sind einigermaßen klar zu erkennen. Pink ist schwierig zu erkennen (und möglicherweise nicht existent) Grün ist keine gerade Linie.

                            Ausgehend vom Avers, welches m.E. einen spätantiken Kaiser des 4 Jh. zeigt (wurde schon von den Vorrednern als Konstantin oder seine Erben identifiziert) könnten die eingezeichneten geraden Linien die Überreste eines Lagertors bilden. Die gekrümmte grüne könnte als Teil der Pforte an sich angesehen werden.

                            Anbei ein Beispiel

                            Kann aber auch sein, dass ich spinne und Linien sehe, wo überhaupt keine sind (wobei ich mir bei rot und blau ziemlich sicher bin)

                            Gruß,
                            möglicherweise halluzinierende Eidechse
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #15
                              Hätte ich wohl ähnlich (versucht) zu bestimmen.

                              Letzte Sicherheit gibt Dir ein numismatisch bewanderter Archi!

                              Kommentar

                              Lädt...