Hat was gedauert, aber da hast du auch eine dolle und recht seltene Nuss gefunden..!
Das "MON-FRI-BRIS" auf dem Av. dürfte für "Freiburg im Breisgau" stehen. Zusammen mit der Legende auf dem Rv. "DA-PAC-DO-IN-DIE-NO",
kann es sich nur um ein 2 Kreuzer Stück (Halbbatzen) aus dem Jahre 1720 handeln.
Ein Bild davon kann ich weder im Netz noch in den Katalogen finden, aber im "Appel's Repertorium zur Münzkunde des Mittelalters und der neueren Zeit" von 1820 (Danke an "EPI" für den Tip! ) kann man zumindest die Übereinstimmung der Darstellung und der Legende finden. Im Screenshot die 1074...
servus, Colin,
danke noch mal. Dass man dazu auch Batzen sagt, wusste ich noch nicht.
Ich kam eigentlich mit der Jahreszahl nicht klar, und die Legende kannte ich schon, denn diese komische Vögel habe ich schon mal gesehen. Abgekürzt ist eine Zeile aus einem Kirchenlied. Habe bessere Bilder von der früheren, aber jetzt keine Anhänge als Option.
wer Unterste zuoberst kehrt, erfährt des Lebens wahren Wert
Kommentar