Wappen auf Schwertklinge, Identifizierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DREETZ
    Bürger


    • 02.09.2005
    • 129
    • OPR

    #1

    Wappen auf Schwertklinge, Identifizierung

    Hi Leute,

    kennt einer von euch dieses Wappen? Mein Freund hat ein Schwert erstanden, soll preussisch sein, dieses Wappen ist auf der Klinge. Vielleicht hat ja jemand ´ne Idee?

    Da ja viele hier unterwegs sind, die Münzen 1A identifizieren können, versuch ich es mal hier

    Gruss


    Hagen
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Unter der (noch sehr geheimen) Internetseite www.google.de hast Du nichts gefunden?

    Zuletzt geändert von chabbs; 21.02.2011, 17:21.

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      ...und hier noch mal einzeln aufgelöst:

      Kommentar

      • DFX
        Banned
        • 04.07.2008
        • 2076
        • Taka-Tuka-Land

        #4
        Moin Björn,

        ist das nicht ein komplett anderes Wappen?

        Gruß

        M.
        Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

        Kommentar

        • DREETZ
          Bürger


          • 02.09.2005
          • 129
          • OPR

          #5
          Hi Björn,

          auf den "google" Hinweis antworte ich mal lieber net... ich bin kein Heraldiker und wüsste nicht, was ich google fragen sollte, oder haben die jetzt eine Funktion, in der man Bilder identifizieren kann?

          Und wenn ich jetzt die beiden so vergleiche, kann ich so recht keine Übereinstimmungen finden, alleine die Anzahl der kleinen Wappen ist ja, gelinde gesagt, SEHR unterschiedlich.

          Gruss vom Lande

          immer noch voll Hoffnung

          Hagen

          Kommentar

          • flecki_le
            Ritter


            • 27.10.2008
            • 431
            • Sachsen

            #6
            moin moin
            welches Wappen das ist weis ich auch nicht aber schaut mal nach den Helmen über dem Wappenschild, drei ähnliche "Helme" über dem Schild gab es auch mal in Sachsen "Drei Brüder Thaler".

            MfG Flecki
            Angehängte Dateien
            Keiner hat was....!

            Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Moin Dreetz,

              Auch wenn ein, zwei Felder gespiegelt sind, dürfte das ein 12feldiges, 3fach behelmtes Wappen unter:

              "Johann Georg von Brandenburg-Ansbach", (1606-1621) "Schlesien / Herzogtum Jägerndorf" sein.

              Vergleich mal mit dem Anhang..



              lb. Gruß,

              Colin
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Colin († 2024); 22.02.2011, 08:50.


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Septimius
                Heerführer


                • 10.01.2009
                • 3990
                • Königreich Bayern

                #8
                Mir würde ein Komplettfoto des guten Stückes sicher weiterhelfen...
                Gruß Septi

                ------------------------------------------------------

                Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                Jebediah Springfield

                Kommentar

                • DREETZ
                  Bürger


                  • 02.09.2005
                  • 129
                  • OPR

                  #9
                  Zitat von Colin
                  Moin Dreetz,

                  Auch wenn ein, zwei Felder gespiegelt sind, dürfte das ein 12feldiges, 3fach behelmtes Wappen unter:

                  "Johann Georg von Brandenburg-Ansbach", (1606-1621) "Schlesien / Herzogtum Jägerndorf" sein.

                  Vergleich mal mit dem Anhang..



                  lb. Gruß,

                  Colin
                  Danke Colin,

                  das war sehr hilfreich.

                  Gruss


                  Hagen

                  Kommentar

                  • DREETZ
                    Bürger


                    • 02.09.2005
                    • 129
                    • OPR

                    #10
                    Zitat von Septimius
                    Mir würde ein Komplettfoto des guten Stückes sicher weiterhelfen...
                    Hiho,

                    werd mal Ganzkörperfoto anfordern.

                    Gruss


                    Hagen

                    Kommentar

                    • schrott
                      Ritter


                      • 23.07.2007
                      • 540
                      • Nordteil Deutschlands
                      • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

                      #11
                      Wow cool, wo hat er das Schwert denn her ?

                      Kommentar

                      • DREETZ
                        Bürger


                        • 02.09.2005
                        • 129
                        • OPR

                        #12
                        Zitat von Septimius
                        Mir würde ein Komplettfoto des guten Stückes sicher weiterhelfen...
                        Bitteschön. Wenn ihr euch schon die Mühe macht und mir helft, sollt ihr auch das gute Stück in Gänze sehen
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Septimius
                          Heerführer


                          • 10.01.2009
                          • 3990
                          • Königreich Bayern

                          #13
                          Ohoh, das sieht jetzt auf den ersten Blick nach 19. Jhdt. aus, sonst wäre das spätestes 16. Jhdt., viell. noch 17., aber ich bräuchte nochmal ein paar Fotos vom Griff, er Griffwicklung, v. a. der Türkenbünde und des Parierelements und den Übergang von der Klinge wie die in das Heft geht, und den Knauf. Es gibt da so Cinquedea (bei uns heissen die Ochsenzunge) -Formen, wo man nicht zwischen Dolch oder Kurzschwert unterscheiden kann, denn den Alten war as egal, ob wir bei 40cm Klingenlänge die Grenze ziehen. Von der Form her wäre as eine späteste Cinquedea, die eigentlich nicht mehr die Typische Griff- und Klingenform hat, von einigen aber noch als solche angesehen wird, möglich wäre eine Trabantenseitenwaffe. Das hat jetzt zwar nimmer zum Wappen weitergeholfen, aber vielleicht zum Allgemeinen. Und mach mal ne Fotographie der ganzen Gravur.
                          Zuletzt geändert von Septimius; 23.02.2011, 06:55.
                          Gruß Septi

                          ------------------------------------------------------

                          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                          Jebediah Springfield

                          Kommentar

                          Lädt...