Wie jeder lesen kann, ist es eine 2 Mark von 1951 Prägestätte Frankfurt.
Wurde nur 1951 geprägt und wegen der Ähnlichkeit mit der 1 Mark Münze ab 1958 wieder aus dem Verkehr gezogen.
Was Besonderes für mich, da man die wohl nicht mehr oft unter die Sonde bekommt.
Fundort Rheinufer bei Duisburg.
Ich hatte dem Michael schon gegenüber erwähnt, daß dies wahrscheinlich eine Mischung zwischen schönste, wertvollste, älteste, seltenste und bedeutet mir am meisten Münze werden dürfte. .?!
Nun denne.. Nachdem ich mir nun schon ein paar Tage Gedanken mache, auf welcher dieser Züge ich denn aufspringen soll, habe ich mich mal für die letzten vier entschieden...ach, eigentlich alle fünfe..
Gefunden vor ein paar Jahren auf einem Acker in ziemlicher Rheinnähe hier im Kölner Süden, und von daher schon meine "Lieblingsmünze", da ich sie genau auf meinem Geburtstag
und auch fast zur gleichen Uhrzeit erpiepst hatte.
Preislich ist mir das relativ egal, aber von der Seltenheit her dürfte sie in meiner Vitrine ganz weit vorne sein, da (meines Wissens nach..) kaum eine in dieser Ausgabe mit Gegenstempel bekannt ist, und in der Kombination mit diesen beiden stempeln bisher überhaupt keine außer diese..?!
Leider geht bei den Römern immer recht schnell unter, das einige wenige mal eben 2-300 Jahre älter sind, als der Großteil der meist gefundenen.
Ok, dann will ich euch mal meinen "Avatar" (vom Kaiser her..) etwas näherbringen.
Ein As unter "Augustus", 1. römischer Kaiser von (31v.Chr./27v.Chr.- 14n.Chr.) geprägt um ca.16 -15 v.Chr.
AV: CAESAR AVG TRIBVNIC POTEST
RV: C ASINIVS C F GALLVS III VIR AAA FF
Beidseitiger Gegenstempel: (VAR) auf dem Av, unter "Quinctilius Varus" der ja einigen von der "Varusschlacht" bekannt sein dürfte.
und (BPV) auf dem RV, wahrscheinlich (aber nicht bestätigt) vom Münzmeister "Casinius Gallus" angebracht.
Die Münze "ohne Gegenstempel" kann man sich hier mal ansehen:
Hier seht ihr meine Lieblingsmünze. Habe davon auf dem selben Acker noch 2 andere gefunden aber bei denen ist das Prägedatum nur schlecht zu erkennen. Die Münze ist zwar nicht aus Silber oder Gold aber für mich hat die Münze eine große Bedeutung da sie vielleicht noch bei der Belagerung Stralsunds im Dreißigjährigen Krieg im Umlauf war.
Ganz tolle Münzen die hier gezeigt werden.
Besonders interessant finde ich die 4 Pfennige. Der Erhaltungszustand für solch eine Münze ist bestens wie ich meine.
Nun meine Münze, nicht ganz so alt aber trotzdem schön und auch eher selten.
laut H. Dr. Ilisch: 4 Kreuzer(Batzen) Johannes Ernst Graf v. Thun und Hohenstein 1687-1709. EB Salzburg Ich finde das Wappen toll. Wie kommt so etwas ins Sauerland?
Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
Matth.6,19
ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,
Hallo,
Hier meine schönste und wertvollste Münze die ich gefunden hab.(Ackerfund)
Ein Goldgulden von Max Emanuel Kurfürst von Bayern 1704.
Ein seltenes Stück, da es nicht in München sondern nach verlorener Schlacht, in Augsburg geprägt worden ist.(Spanischer Erbfolgekrieg)
Gruß Erdblank
Die ist soo schön, wurde aber kurz vor der verlorenen Schlacht in Augsburg geprägt, während Marlburoughs 8000 Dragoner ganz Bayern verwüsteten und der Marschall Tallard einfach nicht ankam also Juni/Juli 1704, einfach ein Prachtstück!
Na das ist ja bis jetzt schon ganz ordentlich, was hier zu sehen ist.
Aber ich bin überzeugt der eine oder andere hat noch was nettes zum einstellen.
Durch eine kleine Spende(Danke an Dirk!) und noch ein wenig suchen in meinen Grabbelmünzen, werde ich für die ersten 3 Plätze einen Preis vergeben.
Näheres folgt noch.
Hier kommt das versprochene Update zu den Preisen für die ersten drei Plätze.
Bild 1+2 zeigt ein Lot Römer, die einen Preis darstellen.
Bild 3+4 zeigt ein Lot aus Billion, Kupfer und Nickelmünzen die einen weiteren Preis bilden.
Auf Bild 5 seht ihr eine Geschenkkarte einer bekannten Baumarktkette, das wäre ein weiterer Preis.
Ich habe überall noch 'ne schöne Deutsche Mark spendiert.
Der Gewinner darf aus den 3 Preisen auswählen welchen er möchte, dann ist der zweitplazierte dran und der dritte bekommt den übrig gebliebenen Preis.
Sollte ich mit meiner Münze unter den ersten 3 landen werde ich selbstverständlich auf den Preis verzichten und der nächstplazierte würde ihn bekommen.
Falls noch jemand eine Münze einstellt, denkt an eine kleine Überschrift!
Das macht es mir etwas leichter beim erstellen der Abstimmung.
Wünsch euch noch viel Spass mit der Aktion!
Kommentar