Sieht auf jeden Fall alt aus, tippe mal Mittelalter. Gratuliere dir!
Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
unfassbar...erstes Silber und gleich ein karolingischer Denar!
Ich kann Dir zur genauen Bestimmung, wenn in NRW gefunden, Herrn Dr. Ilisch ans Herz legen. Ist der beste Numismatiker im Großraum. Er wird sich mit Sicherheit sehr freuen, einen so schönen Fundbeleg eintragen und genau bestimmen zu können.
In NRW wird Dir ja nichts weggenommen, falls Du da Bedenken haben solltest!
Meinen Glückwunsch zu diesem schönen und seltenen Fund.
Ich verschiebe das aber mal zu Münzen.
Da ist die Chance auch größer das einer der Profis da rein schaut.
Ohne das die Schrift ein wenig erkenntlicher wird, dürfte es schwer werden die "genau" zu bestimmen.
Ich persönlich halte es aber nicht unbedingt für einen Denar von den Karolingern. Das Krückenkreuz ist zwar klar erkennbar, aber da beide Seiten einen Perlkreis haben, und auf deinem 1. Bild irgendetwas mit einigen einzelnen Punkten darin abgebildet ist, schließe ich die mal aus, da mir völlig unbekannt...?! .. aber dennoch möglich..
Würde da eher 1-2 hundert Jahre später tippen..so in Richtung Heinrich II. (1002-1024), oder Konrad II. (1024-1039)..aber wie geschrieben..
ohne halbwegs zusammenhängende Umschrift wird das ne art Lotterie.?!
Wie schwer und groß ist denn das gute Stück, und kannst du in den Winkeln vom Krückenkreuz jeweils einen einzelnen Punkt erkennen.. auch evtl. mal mit ein bisserl mehr Licht und genau von oben knipsen..?!
Die münze ist etwas kleiner wie in 1 cent stk(ca15mm) 1mm dick soweit ich das erkennen kann sind keine punkte in den kreuz winkeln.
hab die rückseite nochmal fotografiert,vieleicht hilft das.
Kommentar