Silbermünze Mittelalter mit Loch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kloss
    Banned
    • 23.08.2008
    • 58
    • Banania

    #1

    Silbermünze Mittelalter mit Loch

    Hallo

    Die Münze hab ich heute gefunden , könnt Ihr mir bitte helfen was für eine es ist ?

    Grüße
    Angehängte Dateien
  • Dixie
    Landesfürst


    • 17.09.2008
    • 614
    • Plattling
    • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

    #2
    Erinnert mich an einen Rechenpfennig. Bin aber nicht 100%ig sicher. Mal abwarten was unsere Experten dazu sagen.

    Gruß
    Dix
    Wer suchet, der findet... oder auch nicht

    Kommentar

    • 1_highlander
      Heerführer


      • 13.03.2008
      • 5055
      • L
      • GMP

      #3
      Bin auch deiner Meinung. Kann mir vielleicht an dieser Stelle jemand sagen, warum denn so viele Rechenpfennige ein Loch haben?
      Gruß Carsten

      "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
      (Goethe Faust I)

      Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
      Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

      Kommentar

      • Dixie
        Landesfürst


        • 17.09.2008
        • 614
        • Plattling
        • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

        #4
        Zitat von 1_highlander
        Bin auch deiner Meinung. Kann mir vielleicht an dieser Stelle jemand sagen, warum denn so viele Rechenpfennige ein Loch haben?
        Villeicht wurden sie ja auf eine Schnur aufgereiht ? Keine Ahnung aber logisch wäre es doch oder ?

        Gruß
        Dix
        Wer suchet, der findet... oder auch nicht

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Das da oben ist kein Rechenpfennig!

          Rechenpfennige haben so oft ein Loch, weil sie aus Messing waren und deshalb gut als Goldschmuck-Imitat getragen werden konnten.

          Hat mit dem Fund da oben aber nichts zu tun. Bei den Münzen weiß man es ganz einfach nicht... es gibt viele Gründe für Löcher.

          PS: Bei Münzen bitte immer Durchmesser und Gewicht (Feinwaage!!!!) angeben. Sonst bringt das alles nicht so viel!

          Kommentar

          • 1_highlander
            Heerführer


            • 13.03.2008
            • 5055
            • L
            • GMP

            #6
            Zitat von chabbs
            Das da oben ist kein Rechenpfennig!

            Rechenpfennige haben so oft ein Loch, weil sie aus Messing waren und deshalb gut als Goldschmuck-Imitat getragen werden konnten.

            Hat mit dem Fund da oben aber nichts zu tun. Bei den Münzen weiß man es ganz einfach nicht... es gibt viele Gründe für Löcher.

            PS: Bei Münzen bitte immer Durchmesser und Gewicht (Feinwaage!!!!) angeben. Sonst bringt das alles nicht so viel!
            Bild 1 sieht "rechenpfennigähnlich" aus. Münzen mit einem Kreuz gibt es einige und ich warte nun auch schon gespannt auf die Lösung des kleinen Rätsels!
            Gruß Carsten

            "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
            (Goethe Faust I)

            Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
            Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Hoi Kloss,

              Das dürfte ein "Doppelvierer" o.J "Schweiz/Basel" sein.

              So in der Art:




              lb. Grüße,

              Colin
              Zuletzt geändert von Colin († 2024); 14.03.2011, 09:48.


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von Colin
                Hoi Kloss,

                Das dürfte ein "Doppelvierer" o.J "Schweiz/Basel" sein.

                So in der Art:




                lb. Grüße,

                Colin
                Aufgrund der Schrift natürlich älter noch als der hier gezeigte. Hier herrscht noch die geschlossen frakturierte Form, weshalb er noch ins 15. , vielleicht Anfang 16. Jhdt. passen dürfte.

                Aber ansonsten für Colin:

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  Stimmt..darum schrieb ich auch "So in der Art"..

                  Die genau passende kann ich leider auch nicht finden, aber das keiner von euch den sogenannten "Baselstab" erkannt hat, bedarf wohl einer kleinen Nachschulung...?!


                  lb. Gruß,

                  Colin
                  Zuletzt geändert von Colin († 2024); 14.03.2011, 10:08.


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • 1_highlander
                    Heerführer


                    • 13.03.2008
                    • 5055
                    • L
                    • GMP

                    #10
                    Wieder was gelernt! Schönes Stück und hier noch nicht gesehen. Weiter so und gut Fund!!!
                    Gruß Carsten

                    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                    (Goethe Faust I)

                    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                    Kommentar

                    • Kloss
                      Banned
                      • 23.08.2008
                      • 58
                      • Banania

                      #11
                      Colin , danke für Bestimmung
                      Die Schrift ist tatsächlich "altertümlicher" könnte die Münze älter als 15jhd. seiin ?
                      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 14.03.2011, 12:56.

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Zitat von Kloss
                        Colin , danke für Bestimmung
                        Die Schrift ist tatsächlich "altertümlicher" könnte die Münze älter als 15jhd. seiin ?
                        Ja, könnte sie... ich würe Sie vorlegen. Dann bekommst Du sicher noch weitere Infos vom Amt (Fundhäufigkeit etc.).

                        Liebe Grüße
                        Zuletzt geändert von Colin († 2024); 14.03.2011, 12:56.

                        Kommentar

                        Lädt...