Hallo Forum,
Stark verspätet, habe ich nun auch zum ersten mal in diesem Jahr die Sonde geschwungen.
Die Location hatte ich schon ewig im Auge... uralter Bauernhof in einer interessanten Umgebung.
Da der Hof einige Hühner besaß, war das Sondeln garnicht so einfach.
Auf Schritt und Tritt hat man ein Huhn neben sich und wenn man dann gräbt... der Erste der im Loch sitzt bekommt den Wurm... ganzschön lästig
Nun gut, nach dem 5. Loch kam die erste Münze !
Und dann auch noch meine erste in guten Zustand und meine erste von vor 1900 !
Leider hatte es sich damit auch schon erledigt.. 2 weitere Stunden lief ich erfolglos hin und her,
um am Ende nicht mehr als ein Haufen Eisen und ein Nummernschild mit Heim zu nehmen.
Ärgerlich waren auch die etlichen Störsignale auf dieser Wiese,
die es schwer machten, richtige Gegenstände treffend zu Identifizieren.
Zu Hause angekommen, Münze ausgepackt und vorsichtige mit Zahnpürste/Zahnpasta behandelt-
der gröbste Dreck war ab, Schrift und Adler waren auf beiden Seiten ganz okay zu erkennen.
Da ich davon Ausging, dass man am Zustand noch mehr machen könnte, habe ich gegooglet
und kam auf das Ergebnis, die Münze für 1 Stunde in vedünnte Zitronensäure einzulegen.
(Diverse Quellen für die Reinigung von Kupfermünzen)
Münze rein, Münze raus .. abgewaschen und erneut betrachtet:
Letztendlich kann man nicht wirklich sagen, das sie sich verbessert hat, eher war die Schrift schlechter lesbar.
Münze noch einmal gründlich gespült, getrocknet und ins Regal gelegt, als ich sie dann heute Morgen betrachtet hab, erschien es mir unerklärlich:
Die Münze verfärbt, die Prägung schwach, die Substanz porös?
Was habe ich denn Grundlegend falsch gemacht? Zahnpasta , Zitronensäure alles?

Uploaded with ImageShack.us
Stark verspätet, habe ich nun auch zum ersten mal in diesem Jahr die Sonde geschwungen.
Die Location hatte ich schon ewig im Auge... uralter Bauernhof in einer interessanten Umgebung.
Da der Hof einige Hühner besaß, war das Sondeln garnicht so einfach.
Auf Schritt und Tritt hat man ein Huhn neben sich und wenn man dann gräbt... der Erste der im Loch sitzt bekommt den Wurm... ganzschön lästig

Nun gut, nach dem 5. Loch kam die erste Münze !
Und dann auch noch meine erste in guten Zustand und meine erste von vor 1900 !
Leider hatte es sich damit auch schon erledigt.. 2 weitere Stunden lief ich erfolglos hin und her,
um am Ende nicht mehr als ein Haufen Eisen und ein Nummernschild mit Heim zu nehmen.
Ärgerlich waren auch die etlichen Störsignale auf dieser Wiese,
die es schwer machten, richtige Gegenstände treffend zu Identifizieren.
Zu Hause angekommen, Münze ausgepackt und vorsichtige mit Zahnpürste/Zahnpasta behandelt-
der gröbste Dreck war ab, Schrift und Adler waren auf beiden Seiten ganz okay zu erkennen.
Da ich davon Ausging, dass man am Zustand noch mehr machen könnte, habe ich gegooglet
und kam auf das Ergebnis, die Münze für 1 Stunde in vedünnte Zitronensäure einzulegen.
(Diverse Quellen für die Reinigung von Kupfermünzen)
Münze rein, Münze raus .. abgewaschen und erneut betrachtet:
Letztendlich kann man nicht wirklich sagen, das sie sich verbessert hat, eher war die Schrift schlechter lesbar.
Münze noch einmal gründlich gespült, getrocknet und ins Regal gelegt, als ich sie dann heute Morgen betrachtet hab, erschien es mir unerklärlich:
Die Münze verfärbt, die Prägung schwach, die Substanz porös?
Was habe ich denn Grundlegend falsch gemacht? Zahnpasta , Zitronensäure alles?

Uploaded with ImageShack.us
Kommentar