Baggersee - Fund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zarsimeon
    Bürger


    • 24.04.2006
    • 172
    • BW

    #1

    Baggersee - Fund

    Ein Münzanhänger in Gold

    eine Seite 1 LAND MÜNZ K 1807 - 1968 andere Seite Max Josep König von Bayern

    wer kann mir dazu was sagen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von zarsimeon; 05.07.2011, 09:30.
  • BigBang
    Geselle


    • 26.05.2011
    • 66
    • Baden-Württemberg

    #2
    Ein super Fund!!! Sowas finde ich gern Gratuliere!!!

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Hmm, seltsam, 1 Kreuzerstücke aus dieser Zeit sind doch aus schlechtem Billon und nicht aus Gold?!

      Und dann diese Jahreszahl - also das war nie eine echte Münze.

      Dennoch, Gold ist immer nett!

      Viele Grüße,
      Günter
      Zuletzt geändert von Drusus; 05.07.2011, 16:57.
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • zarsimeon
        Bürger


        • 24.04.2006
        • 172
        • BW

        #4
        aber wer kennnnnnnnnnt diese münze hat sie einen samler wert ????

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          vielleicht ist sie zur damaligen Zeit zu Schmuckzwecken vergoldet worden. Wenn ich mir eine Auflage von 20 Mikron vorstelle, könnte die nach ein paar Jahren im Schlamm immer noch so aussehen
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Zitat von behreberlin
            vielleicht ist sie zur damaligen Zeit zu Schmuckzwecken vergoldet worden.
            Wann... 1968?

            Ich bleibe dabei: das war niemals eine echte Münze.

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Hi Zarsimeon,

              Zuerst schiebe ich das Thema mal rüber zu M&M !

              Ok, Deine Münze sieht mir sehr nach einem Phantasieprodukt in der Machart vom 1 Kreuzer "Landmünze" Stück (die aber im Gegensatz zur 6 Kreuzer recht selten ist) aus:



              Die sind aber zudem nicht 1807 geprägt worden (siehe Anhang unten)..?! Und sie muß ja eh nach 1968 geprägt worden sein, da man selbst zu Joseph's Zeiten nicht 143 Jahre in die Zukunft schauen konnte.

              König Maximilian Joseph von Bayern (* 27. Mai 1756 † 13. Oktober 1825) und zum König wurde er 1806 erhoben.

              Auch wenn es eine Art Gedenkmünze wäre, wüßte ich grad nicht was es zwischen 1807 und 1968 in Bayern zu gedenken gäbe ..wenn es dort überhaupt jemals was zu gedenken gab..?!

              Also kann ich eigentlich nur bezweifeln das es sich um reines Gold handeln dürfte, und am besten gehst du mal zu einem Münzhändler deines Vertrauens, und holst dir von ihm eine Meinung ein.!?


              lb. Gruß,

              Colin
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Colin († 2024); 06.07.2011, 17:25.


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • elcapitan
                Heerführer


                • 09.03.2009
                • 2480
                • Freies Germanien

                #8
                Gedenkprägung einer Studentenverbindung ?????

                Ist das Material geklärt ???

                Gruß !

                Kommentar

                • uebermueller
                  Bürger


                  • 24.11.2007
                  • 158
                  • Rheinland-Pfalz

                  #9
                  ....

                  LANDmünze? - lese da eher T.Andmünze - es scheint sich ja auch um "Tand" zu handeln (ist nicht abfällig gemeint Gruß Christian

                  Kommentar

                  • flecki_le
                    Ritter


                    • 27.10.2008
                    • 431
                    • Sachsen

                    #10
                    Moin,
                    an ein Zahlungsmittel glaub ich nicht!
                    Hab mal den googel bemüht viel war nicht los mit Max j.
                    aber immerhin...

                    1807
                    Abschaffung aller Steuerprivilegien

                    Der „Schöne Turm“ wird abgebrochen

                    02.05.1807 Der Viktualienmarkt entsteht
                    König Max I. Joseph verfügte die Verlegung des Marktplatzes auf das ehemalige Geländes des Heiliggeistspitalas

                    Quelle hier: http://www.stadt-muenchen.net/geschi...te.php?jh=1800

                    Vielleicht eine Steuerrückzahlung

                    MfG Flecki
                    Keiner hat was....!

                    Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !

                    Kommentar

                    • Buddelking
                      Landesfürst


                      • 20.01.2011
                      • 933
                      • Sauerland/Usedom
                      • ex Tesero Lobo Supertraq

                      #11
                      Über das Gewicht sollte es sich möglicherweise klären lassen, ob es Gold ist, was ich aber nicht vermute.

                      Jochen
                      Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                      Matth.6,19

                      Kommentar

                      • berti071
                        Ritter


                        • 06.02.2006
                        • 591
                        • 19374
                        • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                        #12
                        Bayern mit "I"???
                        Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                        Kommentar

                        • Colin († 2024)
                          Moderator

                          • 04.08.2006
                          • 10262
                          • "Oppidum Ubiorum"
                          • the "Tejon" (what else..?)

                          #13
                          Zitat von berti071
                          Bayern mit "I"???

                          Gegeben hat es die Schreibweise schon, allerdings nur bis 1825.

                          Die heute allein verwendete Schreibweise des Landesnamens mit „y“ geht auf eine Anordnung von König Ludwig I., König von Bayern vom 20. Oktober 1825 zurück, mit der die vorher geltende Schreibweise „Baiern“ abgelöst wurde. Diese Anordnung und dessen Vorschrift des „griechischen“ Ypsilons wird im Zusammenhang mit dem Philhellenismus gesehen. Zuvor wurde aber auch im Mittelalter und in der frühen Neuzeit der Landesname auch in der Form Bayrn geschrieben.
                          Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bayern



                          lb. Grüße,

                          Colin


                          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                          Colin hat uns am 16.07.2024
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Drusus
                            Heerführer


                            • 31.08.2005
                            • 3464
                            • München, Bayern
                            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                            #14
                            Zitat von berti071
                            Bayern mit "I"???
                            War zu Max I. Zeiten ganz normal.

                            Viele Grüße,
                            Günter
                            Angehängte Dateien
                            Quis custodiet ipsos custodes?

                            Kommentar

                            • sirente63
                              Banned
                              • 13.11.2005
                              • 5348

                              #15
                              Hallo
                              Ein schöner Fund!
                              König Maximilian Gedenkmünze,wohl nur vergoldetes Silber.
                              Kann als patriotische Taufmedaille 1963 gefasst worden sein.
                              Man glaubt es kaum,der Junge wird wohl Max geheissen haben.

                              Kommentar

                              Lädt...