vielleicht ist sie zur damaligen Zeit zu Schmuckzwecken vergoldet worden. Wenn ich mir eine Auflage von 20 Mikron vorstelle, könnte die nach ein paar Jahren im Schlamm immer noch so aussehen
--------------------------------------------- Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014
Ok, Deine Münze sieht mir sehr nach einem Phantasieprodukt in der Machart vom 1 Kreuzer "Landmünze" Stück (die aber im Gegensatz zur 6 Kreuzer recht selten ist) aus:
Die sind aber zudem nicht 1807 geprägt worden (siehe Anhang unten)..?! Und sie muß ja eh nach 1968 geprägt worden sein, da man selbst zu Joseph's Zeiten nicht 143 Jahre in die Zukunft schauen konnte.
König Maximilian Joseph von Bayern (* 27. Mai 1756 † 13. Oktober 1825) und zum König wurde er 1806 erhoben.
Auch wenn es eine Art Gedenkmünze wäre, wüßte ich grad nicht was es zwischen 1807 und 1968 in Bayern zu gedenken gäbe ..wenn es dort überhaupt jemals was zu gedenken gab..?!
Also kann ich eigentlich nur bezweifeln das es sich um reines Gold handeln dürfte, und am besten gehst du mal zu einem Münzhändler deines Vertrauens, und holst dir von ihm eine Meinung ein.!?
Über das Gewicht sollte es sich möglicherweise klären lassen, ob es Gold ist, was ich aber nicht vermute.
Jochen
Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
Matth.6,19
Gegeben hat es die Schreibweise schon, allerdings nur bis 1825.
Die heute allein verwendete Schreibweise des Landesnamens mit „y“ geht auf eine Anordnung von König Ludwig I., König von Bayern vom 20. Oktober 1825 zurück, mit der die vorher geltende Schreibweise „Baiern“ abgelöst wurde. Diese Anordnung und dessen Vorschrift des „griechischen“ Ypsilons wird im Zusammenhang mit dem Philhellenismus gesehen. Zuvor wurde aber auch im Mittelalter und in der frühen Neuzeit der Landesname auch in der Form Bayrn geschrieben.
Hallo
Ein schöner Fund!
König Maximilian Gedenkmünze,wohl nur vergoldetes Silber.
Kann als patriotische Taufmedaille 1963 gefasst worden sein.
Man glaubt es kaum,der Junge wird wohl Max geheissen haben.
Kommentar