Münze mit Grünspan(?) gefunden...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #16
    Hallo
    Meine erste preiswerte Digicam hat auch keine besseren Bilder/Aufnahmen von Kleinteilen und Münzen gemacht!Rose für Marko und so.
    Wenn kein Scanner vorhanden,eventuell noch eine Lupe vor die Linse halten beim knipsen.In der Bucht bekommt man mitlerweile für ein paar Euro brauchbare Cam´s
    die für Fundbilder ausreichen.
    Und danke für´s zeigen @EfBiEi.

    Kommentar

    • waterandstone
      Heerführer


      • 27.07.2009
      • 1349
      • NRW
      • Garrett ACE 250

      #17
      Bei extremen Grünbelag, habe ich schon bei meinen Münzen mal was ausgetestet. Nimm Zintronensäure ( Kaffeeautomatentkalker ) Kurz ins Wasser und sofort abspülen. Diese Münzen sind eh hinüber also vorher überlegen . Ergebnisse sehen etwa so aus :
      Funde, Identifizierung und Sammlungen (Alles was mit Münzen zu tun hat)

      Die ist auch ganz grün gewesen :-) Aber es hat sich noch etwas darunter versteckt. Bitte mach das aber nicht bei alten und wichtigen Münzen. Die immer zum Archi ! Diese habe ich zurück bekommen, mit Bemerkung "lohnt sich nicht". Bei Olivenöl habe ich immer das Gefühl, die Münzen saugen das auf und sehen danach unatürlich dunkel aus Und mit Messer runterkratzen ist mir in diesem Fall zu viel gewesen
      " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

      Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
      Keine Funde aus der Erde !

      Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
      kann man etwas schönes bauen !

      Kommentar

      • EfBieEi
        Bürger


        • 04.08.2011
        • 128
        • süd-hessen

        #18
        Zitat von waterandstone
        Bei extremen Grünbelag, habe ich schon bei meinen Münzen mal was ausgetestet. Nimm Zintronensäure ( Kaffeeautomatentkalker ) Kurz ins Wasser und sofort abspülen. Diese Münzen sind eh hinüber also vorher überlegen . Ergebnisse sehen etwa so aus :
        Funde, Identifizierung und Sammlungen (Alles was mit Münzen zu tun hat)

        Die ist auch ganz grün gewesen :-) Aber es hat sich noch etwas darunter versteckt. Bitte mach das aber nicht bei alten und wichtigen Münzen. Die immer zum Archi ! Diese habe ich zurück bekommen, mit Bemerkung "lohnt sich nicht". Bei Olivenöl habe ich immer das Gefühl, die Münzen saugen das auf und sehen danach unatürlich dunkel aus Und mit Messer runterkratzen ist mir in diesem Fall zu viel gewesen
        habe das gestern 3 mal gemacht.

        in eine Schale mit Wasser Salzsäurenpulver und etwas Salz hinein.
        Die Münze habe ich auf einen Löffel und kurz hinein getaucht und danach auch abgespült.

        Das ergebnis ist bisher nicht so gut, könnte natürlich weitermachen aber weiss nicht ob mir die Münze am Ende besser gefallen würde. Die Grüne Farbe hat ja auch was.

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #19
          Egal wie alt die Münze ist... Kupferlegierungen niemals in Säure. Total überflüssig.

          Lieber einen Glasfaserstift von Kremer-Pigmente bestellen... und das geht auch nur bei Total-Leichen.

          Kommentar

          • Zak
            Landesfürst


            • 18.04.2006
            • 722
            • BW
            • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

            #20
            Danke chabbs,

            meiner ist mir schon vor längerer Zeit "leergegangen" jetzt weiss ich endlich wie das Teil heisst und kann mir wieder eins bestellen
            Kann den Pinsel nur empfehlen!
            Suchst Du noch, oder findest Du schon?

            Kommentar

            Lädt...