Ich würde dir gerne helfen, aber leider kann ich auf den Fotos nicht sehr viel erkennen.
Fotos direkt von oben wären sehr gut :-)
Aber vielleicht sehen unsere Münzprofis das schon so...
Ansonsten versuche einfach direkte Draufansicht einzustellen. Je mehr man sieht umso einfacher ist das Identifizieren...
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
Die Bilder sind nicht so "schlecht" nur der Winkel ist bäh.
Ich tippe mal auf Groschen?
Dirk, das meinte ich ja... Die Bilder sind scharf genug, aber eine direkte Ansicht von gerade oben macht das leichter, weil man die Spiegelungnen nicht so hat
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
Je mehr man sieht umso einfacher ist das Identifizieren...
Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
(Henry Ford)
Bin mir nicht sicher, aber es könnte evtl. in Richtung "Groschen" o.J. unter "Günther XLI." (1529-1583) "Schwarzburg-Arnstad" gehen..
Irgendein Günther muss es jedenfalls sein, denn zum einen steht dort "GVNTER" drauf, und zum anderen ein 5feldiges Wappen auf dem Av, und mit Helm auf dem Rv ist mir eigentlich nur dort begegnet..?!
Ist ein Groschen var. Gemeinschaftsprägung Grafschaft Schwarzburg (1552-1569) unter Günther XLI. (Schwarzburg-Arnstadt) und Johann
Günther I. (Schwarzburg-Sondershausen).
Sag, hast du evtl. ein Bild von einem Vergleichsstück vorliegen..?! ..denn mich zwickt es doch arg das ich nur welche entdecke, die im Vergleich zur Fundmünze die Legende auf der eigentlich falschen Seite haben..?!
lb. Gruß,
Colin
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
Kommentar