Diese mittelalterliche Münze...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ACE17
    Landesfürst


    • 15.03.2004
    • 736
    • .
    • .

    #1

    Diese mittelalterliche Münze...

    ...Bittet um Bestimmung.

    Ich würde Sie grob ins 12.Jhdt. datieren.


    Gruß
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Münster, 13. Jhdt. Everhard von Diest. Nach 1280.

    Ganz gut erhalten, Glückwunsch.

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Ilisch 13.8 oder 13.9. denke ich. Am besten Ilisch selber fragen

      Kommentar

      • ACE17
        Landesfürst


        • 15.03.2004
        • 736
        • .
        • .

        #4
        Zitat von chabbs
        Münster, 13. Jhdt. Everhard von Diest. Nach 1280.

        Ganz gut erhalten, Glückwunsch.
        Danke für die schnelle Bestimmung

        Ich mache morgen nochmal neue Bilder bei Tageslicht und ohne Blitz,
        die Erhaltung für einen Ackerfund finde ich phänomenal.

        Die Prägung ist sogut wie nicht abgegriffen.


        Gruß
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Müllgraber
          Ritter


          • 05.05.2009
          • 541
          • BW

          #5
          Respekt

          Waaaahnsinn, ist die gut erhalten. Sieht aus wie neu.

          Selbst gemacht?

          Neidischer Glueckwunsch vom Muellgraber
          Life's not about waiting for the storms to pass...
          It's about learning to dance in the rain !

          Kommentar

          • ACE17
            Landesfürst


            • 15.03.2004
            • 736
            • .
            • .

            #6
            Zitat von Müllgraber
            Waaaahnsinn, ist die gut erhalten. Sieht aus wie neu.
            Ja,fast.

            Hier noch eine kleine Zusammenstellung besserer Bilder von Vorder- und Rückseite.


            Gruß
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • waterandstone
              Heerführer


              • 27.07.2009
              • 1349
              • NRW
              • Garrett ACE 250

              #7
              Ich staune das die so groß ist ? oder kommt das nur durch die Nahaufnahme. Die ich mal gefunden habe, hatte gerade mal die Größe von meinem kleinem Fingernagel.
              Glückwunsch ! Am besten (wurde ja schon gesagt) nach Dr.Ilisch
              " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

              Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
              Keine Funde aus der Erde !

              Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
              kann man etwas schönes bauen !

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #8
                Hallo
                Gratuliere,schicke Silberlinge!
                Sieh mal hier Nr.100bisNr.106

                Kommentar

                • Sokram
                  Landesfürst


                  • 13.04.2008
                  • 716
                  • Drangstedt
                  • Tesoro Cibola SE

                  #9
                  Top Fund, Glückwunsch
                  Walking with the Heart of a Lion

                  Kommentar

                  • sheepybird
                    Heerführer


                    • 03.02.2007
                    • 1561
                    • Münsterland
                    • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                    #10
                    Ich meine man kann in der Umschrift deutlich LOD für LODEW entziffern und dürfte m.E. unter Ludwig von Hessen (1310-1357) geprägt worden sein...


                    Gruss Sheepy
                    Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                    AVRI*SACRA*FAMES
                    quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Au weh. Hab wieder nicht genau genug geschaut....

                      Kommentar

                      • ACE17
                        Landesfürst


                        • 15.03.2004
                        • 736
                        • .
                        • .

                        #12
                        Zitat von sheepybird
                        Ich meine man kann in der Umschrift deutlich LOD für LODEW entziffern und dürfte m.E. unter Ludwig von Hessen (1310-1357) geprägt worden sein...


                        Gruss Sheepy
                        Ein Dank an dein aufmerksames Auge!

                        Zitat von chabbs
                        Au weh. Hab wieder nicht genau genug geschaut....
                        Bleibt ja trotzdem eine Münsteraner Münze


                        Gruß

                        Kommentar

                        • Colin († 2024)
                          Moderator

                          • 04.08.2006
                          • 10262
                          • "Oppidum Ubiorum"
                          • the "Tejon" (what else..?)

                          #13
                          Jesus..voll verschwitzt..!!

                          Hier wollte ich schon am Samstag was schreiben..aber nu ist ja schon fast alles vollbracht..!

                          Schade das es diese Münzen nicht mal mit kompletter Umschrift gibt..mal fehlt hier was, mal halt da..?!

                          Solltest du mal mit dieser Münze auf irgendeine Art bei Herrn "Ilisch" vorstellig werden, dann frag ihn doch mal ob ich in seiner Literatur mit "XVI-1" richtig liege..?!

                          Das "LOD" ist noch nebenbei erwähnt der Anfang von "LODEVICVS" und im ganzen habe ich folgendes raus:


                          Pfennig o.J. "Ludwig II. von Hessen" 1310-1357

                          Sitzender Bischof mit segnender Hand und Buch

                          Brustbild des hl. Paulus


                          LODEVICVS

                          PAVLVS PAPOS

                          Literatur: Ilisch XVI-1



                          Schöne Münze! ..und lb. Gruß,

                          Colin


                          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                          Colin hat uns am 16.07.2024
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          Lädt...