Römer bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vetera
    Heerführer


    • 01.10.2006
    • 1062
    • NRW
    • Teknetics G2,Teknetics T2

    #1

    Römer bitte um Hilfe

    Malzeit.....

    Dieses gross Folies will noch bestimmt werden. Durchmesser ist 27mm
    Gewicht ist 4,21 Gr. In teilen ist die Silber auflage noch gut sichtbar .
    Vielleicht kann jemand was zu diesen stück sagen.



    MFG

    Vetera
    Angehängte Dateien
  • Eidechse
    Bürger


    • 19.02.2006
    • 164

    #2
    Hi,

    Erkennen tue ich die Concordia mit Füllhorn.
    Umschrift: CONCORDIA AVGG NN
    Es dürfte sich um Licinius I oder II handeln. Geprägt 317 in Mailand.

    mbG,
    Eidechse

    Kommentar

    • Eidechse
      Bürger


      • 19.02.2006
      • 164

      #3
      Mittlerweile glaube ich Licinius I ausmachen zu können. Licinius II sieht doch etwas anders aus.

      Kommentar

      • Gigant
        Geselle


        • 03.04.2011
        • 64
        • NRW Euskirchen
        • XP orx

        #4
        Hallo leute ich hab jetzt schon öfter den Begriff (Folies ) Gehört?
        kann mir vieleicht jemad die bedeutung erklären?

        Danke schon mal
        MfG Jonni

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          Das hier http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_W%C3%A4hrung dürfte mal die wichtigsten Infos liefern.
          Aber mal Google bemühen hilft auch dir.
          Unter dem Suchbegriff "Follis" der 2. Eintrag http://de.wikipedia.org/wiki/Follis .

          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • Ackerschreck
            Heerführer


            • 11.11.2008
            • 1453
            • Evergreen Terrace
            • Cibola SE

            #6
            Hallo,

            das Rv. zeigt einen Genius mit der Legende GENIO POP ROM, dieser Typ wurde geprägt unter mehreren der Tetrarchen.

            Die Av. Legende ist leider tot, doch über die diversen Beizeichen des Rv. glaube ich, Maximianus Herculius als Herrscher herleiten zu können. Die Av. Legende sollte dann lauten: IMP C VAL MAXIMIANVS PF AVG
            - FEL TEMP REPARATIO -

            Kommentar

            • Gigant
              Geselle


              • 03.04.2011
              • 64
              • NRW Euskirchen
              • XP orx

              #7
              @ Gimbli
              Danke für deine schnelle hilfe!!!
              Aber du hast recht hatte mich noch nicht selbst drum gekümmert ne antwort zu finden!
              Schande über mein Haupt!

              MfG Jonni

              Kommentar

              • Vetera
                Heerführer


                • 01.10.2006
                • 1062
                • NRW
                • Teknetics G2,Teknetics T2

                #8
                @Ackerschreck

                Meinen Tiefen Respekt ich seh da *Gar nix* .Hast du vielleicht auch ne Ric.Nr Parat?

                MFG

                Vetera

                Kommentar

                • Ackerschreck
                  Heerführer


                  • 11.11.2008
                  • 1453
                  • Evergreen Terrace
                  • Cibola SE

                  #9
                  Hi Vetera,

                  muß mich korrigieren, mit dieser Büstenform(Rückansicht) sollte es Constantin I. sein, RIC Lyon 287.

                  Dir kommt es aber sicher vor allem auf die Datierung an(), die ist, wie auch beim anfangs vermuteten Maximianus 308-309.

                  Vergl.Stück: http://www.acsearch.info/record.html?id=326877
                  - FEL TEMP REPARATIO -

                  Kommentar

                  Lädt...