Hilflos bei Münze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rico
    Lehnsmann


    • 23.02.2008
    • 48
    • Ostdeutschland

    #1

    Hilflos bei Münze

    Hallo zusammen,

    diese Münze stammt aus einem fund vom letzten Jahr aber ich kann absolut kein Vergleichsstück im Netz finden. Kann mir einer der Experten vielleicht weiter helfen?
    Grüße rico
    Angehängte Dateien
  • Zak
    Landesfürst


    • 18.04.2006
    • 722
    • BW
    • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

    #2
    Die Bilder sind schon sehr klein
    Suchst Du noch, oder findest Du schon?

    Kommentar

    • rico
      Lehnsmann


      • 23.02.2008
      • 48
      • Ostdeutschland

      #3
      Sorry....hier nochmal
      Die linke in der mittleren reihe.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        Hi rico,

        1/3 Taler (1701) unter "Friedrich August I." (1694-1733)


        lb. Grüße,

        Colin


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • rico
          Lehnsmann


          • 23.02.2008
          • 48
          • Ostdeutschland

          #5
          Hallo Colin, danke für die rasche Antwort.
          Gibt es den auch ein Vergleichsstück im Netz oder sonst irgendwelche Infos irgendwo darüber?oder ist die münze so selten?

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            Ich schaue mal (etwas später..) nach....

            lb.G.C


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • rico
              Lehnsmann


              • 23.02.2008
              • 48
              • Ostdeutschland

              #7
              dank dir schon mal

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Nicht jede Münzvarietät steht im Netz. Deswegen sind die noch lange nicht selten...

                Kommentar

                • sheepybird
                  Heerführer


                  • 03.02.2007
                  • 1561
                  • Münsterland
                  • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                  #9
                  Zitat von rico
                  Hallo Colin, danke für die rasche Antwort.
                  Gibt es den auch ein Vergleichsstück im Netz oder sonst irgendwelche Infos irgendwo darüber?oder ist die münze so selten?
                  Wie Colin schon schrieb 1/3 Taler August des Starken

                  Friedrich August I. von Sachsen, häufig genannt August der Starke
                  (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) war ein aus
                  der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender
                  Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie ab 1697 König von Polen und Großfürst von Litauen (als August II.) in Personalunion.

                  Vergleichsbild zeigt 2/3 Taler.




                  Nebenbei:

                  Die 1/3 und 2/3 Taler aus den Jahren 1706/07, die August der Starke in Dresden prägen ließ wurden volkstümlich auch "Coselgulden" genannt.
                  Das Münzbild zeigt zwei Wappenschilde, die sich so überschneiden, dass die Begrenzungslinien ein Spitzoval um einen Zentrierpunkt bilden, der als Vagina der langjährigen Mätresse Augusts, Gräfin Anna Constanze von Cosel, gedeutet werden konnte. Um die Münze ranken sich die Anekdoten, der Herrscher habe mit seiner Geliebten gewettet, er wolle auf der Münze offenbaren, was sie verberge, bzw. der Münzmeister habe die im Volk unbeliebte Gräfin verhöhnt.
                  (reppa.de)


                  Gruss Sheepy
                  Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                  AVRI*SACRA*FAMES
                  quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                  Kommentar

                  • Colin († 2024)
                    Moderator

                    • 04.08.2006
                    • 10262
                    • "Oppidum Ubiorum"
                    • the "Tejon" (what else..?)

                    #10
                    Wenn ich da nicht 1/3 lesen würde, könnte ich glatt meinen das es 1/6 ist..denn da kommt wenigstens alles hin, was ich von der 1/3 nicht gerade behaupten kann..?!

                    Schaut mal hier:




                    lb. Gruß,

                    Colin


                    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                    Colin hat uns am 16.07.2024
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • rico
                      Lehnsmann


                      • 23.02.2008
                      • 48
                      • Ostdeutschland

                      #11
                      Hallo zusammen,

                      Danke für die Antworten. vieles wusste ich schon,manches war neu und interessant. Aus der Tatsache das sie nicht im Netz zu finden ist schließe ich natürlich nicht das sie selten ist
                      Was mir jedoch persönlich fehlt, ist ein Anhaltswert über die aktuelle preisliche Bewertung der Münze. Mit einem größeren oder kleineren Nominal kann man dies ja schlecht vergleichen und in der Bibliothek konnte ich bisher auch kein Münzkatalog finden. @Colin war das Prägebild nicht vom kleinsten Nominal bis zum Taler das gleiche? Bloß in der Größe unterschiedlich?
                      Das es ein1/3 taler ist steht jedoch schon einmal fest.

                      Schöne Grüße Rico
                      Zuletzt geändert von rico; 14.10.2011, 08:01. Grund: Orthographie :)

                      Kommentar

                      • Colin († 2024)
                        Moderator

                        • 04.08.2006
                        • 10262
                        • "Oppidum Ubiorum"
                        • the "Tejon" (what else..?)

                        #12
                        Moin Rico,

                        So, wie zugesagt habe ich mich noch ein wenig umgesehen und einige Kataloge gewälzt. Jetzt weiß ich auch warum der 1/6 Taler dem 1/3 so gleicht.... weiiiil sie nämlich bis auf das Nominal gleich sind!

                        Und nach Vergleichen mit den anderen aus dieser Periode, trifft diese Gleichung auch nur bei diesen beiden zu. Ich habe dir mal 2 Shots gemacht wo im ersten Bild die deinige zu sehen ist, und auf die gleiche Prägung zur 1/6 hingewiesen wird. Darum ich dir auch das als 2. angehängt.

                        Anhand dessen kannst du dir auch eine Vorstellung der Preise zu den jeweiligen Erhaltungsgraden machen, worüber du aber vor Ort sicher eher eine Meinung machen kannst ..?!

                        Ach ja, deine Münze wurde 1701 in "Dresden" vom Münzmeister "Johann Lorenz Holland"
                        (1698-1716) mit dem Zeichen "ILH" geschnitzt..!


                        In der Hoffnung geholfen zu haben, einen lb. Gruß,


                        Colin
                        Angehängte Dateien


                        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                        Colin hat uns am 16.07.2024
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • rico
                          Lehnsmann


                          • 23.02.2008
                          • 48
                          • Ostdeutschland

                          #13
                          Hallo Colin,
                          das hat mir wahrlich weiter geholfen und ich bin dir sehr dankbar dafür...ich war wie gesagt schon am verzweifeln doch jetzt ist das Wochenende gerettet.
                          Ein selbiges schönes wünscht euch

                          Rico

                          Kommentar

                          • Colin († 2024)
                            Moderator

                            • 04.08.2006
                            • 10262
                            • "Oppidum Ubiorum"
                            • the "Tejon" (what else..?)

                            #14
                            Zitat von Colin
                            wo im ersten Bild die deinige zu sehen ist,
                            Muss mich grad mal selbst zitieren..

                            Gern geschehen und hatte mich ja auch interessiert...aber natürlich ist die auf dem Bild eine von 1702 und wurde in "Leipzig" vom Münzmeister "Ernst Peter Hecht" (1693-1714) mit dem Zeichen "EPH" geschnitzt.. (Nur so am Rande...) aber deine steht ja drüber...

                            Ergo... von deiner gibt es (bis hierhin) kein Bild im Netz zu finden...!


                            a nice weekend..


                            Colin


                            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                            Colin hat uns am 16.07.2024
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            Lädt...