Silberner Römer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Silberner Römer

    Hallo,

    Da hier so schöne römische Münzen gezeigt werden, möchte ich auch nicht
    zurückstehen.
    Ganz am Anfang. Noch nie einen Detektor in der Hand gehabt. Gezeigt
    bekommen, wie man damit umgeht. Los gegangen. Nach ca. 10 Signalen
    (Granatsplitter) von Allmetall auf Disc umgestellt und das hier in 15 cm Tiefe
    gefunden. Viel später erst habe ich erkannt, was ich da habe. Damals hätte ich
    auch jede andere Münze toll gefunden. Heute ist es mein Prachtstück. Auch
    wenn es sich um eine Fälschung handeln sollte. Gemeldet ist sie auch.

    Viele Grüße von
    Ironpic
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • Vetera
    Heerführer


    • 01.10.2006
    • 1062
    • NRW
    • Teknetics G2,Teknetics T2

    #2
    Moin

    Also ich finde es handelt sich um ein schönes Stück .Nur das Foto könnte mit sicherheit besser sein .

    Wieso komst du auf die Idee das es eine Fälschung ist ? .

    Subaerat ? . Soweit ich weiss scheiden sich die geister ob Subaerat falsch sind .

    Kläre uns doch mal auf . Nerva fehlt mir noch

    Mfg

    Vetera
    Zuletzt geändert von Vetera; 29.11.2011, 17:12.

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Substrate sind, zumindest im Garten, meist echt

      Subaerat sieht das Stück nur an einer kleinen Stelle aus. Und das könnte durchs Photo täuschen.

      Schönes Ding!

      Kommentar

      • Ironpic
        Heerführer


        • 23.05.2011
        • 1722
        • Mönchengladbach
        • XP GMP

        #4
        @ Vetera

        Hallo Vetera,

        Was mich annehmen lässt, dass es sich um eine Fälschung handelt, ist
        folgendes: Ich habe die Münze zu einen Juwelier getragen. Ich meinte kleine
        Blasen und Löcher auf der Münze zu erkennen, was ja wohl auf Guss
        hinweisen würde. Wir haben das Teil gewogen. Soweit ich weiß, müsste sie
        3,4 g haben. Hat aber nur 2,83 g. Kann ja sein, dass sich jemand was
        abgegnabbelt hat. Aber dann haben wir das spezifische Gewicht ermittelt.
        Es ist nicht das von Silber. Meine Vermutung ist, dass es sich um eine
        zeitgenössische Fälschung handelt. Ich kann mir vorstellen, dass heute bei
        einem Preis von ca. 1 € pro Gramm Silber 3,5 g = 3,50 € kaum ein
        ernsthafter Fälscher am Ausgangsmaterial spart, wenn er für das Teil
        vielleicht 30-50 € erzielen kann. Bei einem offiziellen Zahlungsmittel jedoch
        macht es schon Sinn das Silber zu ersetzen, sonst hätte man ja nichts
        davon.

        Viele Grüße von
        Ironpic

        PS: Irgendwann werde ich mir eine Kamera mit Makro zulegen müssen. Besser bekomme ich das Bild im Moment nicht hin. Sorry!
        Viele Grüße von
        Ironpic

        ------------------


        Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

        Kommentar

        • Vetera
          Heerführer


          • 01.10.2006
          • 1062
          • NRW
          • Teknetics G2,Teknetics T2

          #5
          Moin Moin

          Kleine fehler können auch zb von Kupfer einschlüsse stammen .
          Ich habe auch Top-Denare (selbst gefunden) mit kleinst löchern auf der fläche,
          kämme aber nicht auf die idee diese Münzen als Fälschung anzusehen .

          Viel wichtiger ist das verhalten der Münze beim kontakt mit Säure oder ob sie sich nach einiger Zeit *dunkelverfärbt* . Also das verhalten des Metalles .

          Man darf nicht vergessen das die Römer es nicht immer dazu in der lage waren
          *sauberes* Silber herzustellen .

          Die gewichte aller Denare *Streuen* eh ,sodas etwas zuleicht auch kein hinweis für ne Fälschung ist .

          Ergo wens es Silber ist, vielleicht *unrein* wird sie wohl echt sein.


          MFG
          Vetera

          Kommentar

          • Ironpic
            Heerführer


            • 23.05.2011
            • 1722
            • Mönchengladbach
            • XP GMP

            #6
            @ Vetera

            Hallo Vetera,

            Deine Einschätzung ist für mich schlüssig. Sollte sich nichts gravierendes
            ergeben, werde ich den Nerva für echt ansehen (was mich noch mehr freut).

            Viele Grüße von
            Ironpic
            Viele Grüße von
            Ironpic

            ------------------


            Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

            Kommentar

            Lädt...