Zumindest für mich!
Vor einiger Zeit habe ich einen silbernen Halbdukaten gefunden, und auch hier gezeigt.
Zum Reinigen hab ich ihn zu einem Juwelier gebracht. War nichr so toll. Das Schwarze auf
der Randbeschriftung ging nicht runter. Der Juwelier meinte, wenn er das wegkriegen
will, ist da nichts mehr zu lesen. Also hab ich es so gelassen. Sah Sch..... aus.
Bei UKDF habe ich Tipps zur Münz-Reinigung gefunden (mit Alufolie). Da ich des
Englischen nicht so mächtig bin, hab ich nach deutschen Seiten gesucht. Und siehe da, ein
altes Hausmittel. Hier mein Rezept: Ca. 10 Schnipsel Alufolie (3x3 cm) in ein kleines
Schraubglas geben. Die Münze(n) dazu und einen Teelöffel Salz. Mit einer Tasse
kochendem Wasser füllen und in den nächsten 5 Minuten hin und wieder mal bewegen.
Münze rausnehmen (VORSICHT HEISS!) und mit etwas Kaiser-Natron abreiben.
Sagenhaftes Ergebnis! Auch wenn manche sagen einer alten Münze soll man ihr
Alter ansehen, so ein silbernes Monster gibt richtig was her. Find ich.
Viele Grüße von
Ironpic
Vor einiger Zeit habe ich einen silbernen Halbdukaten gefunden, und auch hier gezeigt.
Zum Reinigen hab ich ihn zu einem Juwelier gebracht. War nichr so toll. Das Schwarze auf
der Randbeschriftung ging nicht runter. Der Juwelier meinte, wenn er das wegkriegen
will, ist da nichts mehr zu lesen. Also hab ich es so gelassen. Sah Sch..... aus.
Bei UKDF habe ich Tipps zur Münz-Reinigung gefunden (mit Alufolie). Da ich des
Englischen nicht so mächtig bin, hab ich nach deutschen Seiten gesucht. Und siehe da, ein
altes Hausmittel. Hier mein Rezept: Ca. 10 Schnipsel Alufolie (3x3 cm) in ein kleines
Schraubglas geben. Die Münze(n) dazu und einen Teelöffel Salz. Mit einer Tasse
kochendem Wasser füllen und in den nächsten 5 Minuten hin und wieder mal bewegen.
Münze rausnehmen (VORSICHT HEISS!) und mit etwas Kaiser-Natron abreiben.
Sagenhaftes Ergebnis! Auch wenn manche sagen einer alten Münze soll man ihr
Alter ansehen, so ein silbernes Monster gibt richtig was her. Find ich.
Viele Grüße von
Ironpic
Kommentar