Wahnsinn, mein erster Römer :D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WIZO
    Geselle


    • 11.09.2010
    • 99
    • Bayern

    #1

    Wahnsinn, mein erster Römer :D

    Hallo Leute,

    war gestern wieder mal draußen für 2 Stunden. Am Anfang war nur Schrott (Alufolie, Bierdeckel) zu finden. Da war ichs schon mit dem 1 Pfennig 1832 zufrieden. Aber dann kurz bevor ich aufgeben wollte, kam nochmal ein schönes Signal und siehe da !! Ich konnte es zuerst garnicht glauben. Mein erster Römer & dann auch noch SILBER !

    Leider kenn ich mich mit den Römern nicht aus, da sie ja bei uns sehr selten sind. Darum bitte ich euch wieder mal, mir bei der Bestimmung zu helfen.

    Was ich entziffern kann, ist "PIUS" am Ende.

    Und noch was. Wisst ihr wie ich die unschönen schwarzen Stellen wegbekomme ?

    Ich entschuldige mich jetzt schonmal für die eher mäßigen Bilder.

    Danke im Voraus - WIZO
    Angehängte Dateien
  • Janzee
    Ritter


    • 09.04.2008
    • 362
    • Niedersachsen

    #2
    Der sieht fast so aus, als würde er eine Maske tragen.

    Glückwunsch!

    Kommentar

    • Stan
      Ratsherr


      • 04.07.2005
      • 226
      • NRW
      • Hab ich ;o)

      #3
      Keine Ahnung um welchen Römer es sich handelt, aber das geile Gefühl bei dem 1. Römer, das kenne ich noch heute sehr gut!
      Mein Glückwunsch an dich.
      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
      Albert Einstein

      Kommentar

      • elcapitan
        Heerführer


        • 09.03.2009
        • 2480
        • Freies Germanien

        #4
        Denar Antonius Pius ...

        So in der Art ...(google selber mal nach Deinem...ist auch spannend !)
        münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp


        Genaueres sagen Dir die Profis...

        Glückwunsch zum ersten Römer !

        Weiter suchen da !

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Sieht ein bisschen zu scharf gereinigt aus.

          Trotzdem herzlichen Glückwunsch
          !

          Kommentar

          • 1_highlander
            Heerführer


            • 13.03.2008
            • 5055
            • L
            • GMP

            #6
            Feine Sache, kann man nur gratulieren!
            Gruß Carsten

            "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
            (Goethe Faust I)

            Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
            Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

            Kommentar

            • WIZO
              Geselle


              • 11.09.2010
              • 99
              • Bayern

              #7
              ahja, danke dann weiß ich ja schon mal in etwas was es für Eine ist.

              Ich weiß nicht, wie würdest ihr sie reinigen ?
              Ich hab sie zuerst mit destilliertem Wasser gereinigt & dann mit Zitronensäure + Kaiser's Natron. Hab ich nen Fehler gemacht ?

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Zitat von elcapitan
                Denar Antonius Pius ...
                Richtig verlinkt, aber falsch benannt. Die Fundmünze ist ein Caracalla, kein Antoninus Pius, auch wenn Caracalla, diesen Namen und Titel auf seinen Münzen stehen hatte (wie z.B. auch Elagabal).

                Hier die beiden Kaiser im Vergleich:



                Viele Grüße,
                Günter
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • elcapitan
                  Heerführer


                  • 09.03.2009
                  • 2480
                  • Freies Germanien

                  #9
                  Zitat von Drusus
                  Richtig verlinkt, aber falsch benannt. Die Fundmünze ist ein Caracalla, kein Antoninus Pius, auch wenn Caracalla, diesen Namen und Titel auf seinen Münzen stehen hatte (wie z.B. auch Elagabal).

                  Hier die beiden Kaiser im Vergleich:



                  Viele Grüße,
                  Günter
                  Wieder was gelernt !

                  Danke !

                  Kommentar

                  • WIZO
                    Geselle


                    • 11.09.2010
                    • 99
                    • Bayern

                    #10
                    Danke Drusus,

                    jetzt weiß ich Bescheid

                    was sagt ihr zum Zustand der Münze ?

                    Kommentar

                    • Zak
                      Landesfürst


                      • 18.04.2006
                      • 722
                      • BW
                      • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

                      #11
                      Zitat von WIZO
                      ...was sagt ihr zum Zustand der Münze ?
                      In Bezug auf die Fotoqualität... ist dies eine Fangfrage??
                      Suchst Du noch, oder findest Du schon?

                      Kommentar

                      • Jägsam
                        Heerführer


                        • 04.12.2007
                        • 1364
                        • strata montana
                        • Tesoro Cibola SE modifiziert !

                        #12
                        Zitat von Drusus
                        Richtig verlinkt, aber falsch benannt. Die Fundmünze ist ein Caracalla, kein Antoninus Pius, auch wenn Caracalla, diesen Namen und Titel auf seinen Münzen stehen hatte (wie z.B. auch Elagabal).]

                        Viele Grüße,
                        Günter
                        Tatsächlich...
                        hier mein Elagabal-Denar zum Beweis (ebenfalls mit der Umschrift Antoninus Pius):

                        Gruß
                        Angehängte Dateien
                        Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

                        Kommentar

                        • AndiObb
                          Heerführer


                          • 22.08.2011
                          • 2031

                          #13
                          Mensch, super, ich gratuliere herzlichst. Eine der Hakennasenmünzen hab ich ja auch schon gefunden. Ich hoffe sie bekommt den verdienten Ehrenplatz bei Dir
                          VG
                          Andi
                          andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                          Kommentar

                          • spielvogerl
                            Ratsherr


                            • 17.04.2004
                            • 238
                            • Wien
                            • Tesoro Compadre SE

                            #14
                            Gratulation! Schoen, ich hab mich ueber meinen roemer auch sehr gefreut! Glueck auf!

                            Kommentar

                            • Grafschaft Mark
                              Heerführer


                              • 29.04.2009
                              • 1360
                              • NRW

                              #15
                              Glückwunsch!

                              Zum Zustand:
                              Der Zustand ist gut, allerdings sieht es wirklich etwas zu scharf gereinigt aus!
                              Ist jetzt nicht mehr zu ändern, aber sollte man sich für die Zukunft halt merken!
                              Bei der Reinigung mit Zitronensäure sollte man immer darauf aufpassen wie der Silbergehalt ist!
                              Bei deiner Münze sieht man (trotz Fotoqualität) das viiiiieeele kleine Krater auf der oberfläche entsstanden sind, das ist vorallem weil sich durch die Säure das enthaltene Kupfer(-oxid) an der Oberfläche herauslöst!

                              Gehe stark davon aus das du sie zu Lange in der Säure gelassen hast oder das die Konzentration zu hoch war!

                              Kleiner Tip, wenn auch etwas teurer: Nimm EDTA zur reinigung von Silbermünzen, das ist WESENTLICH schonender und du vermeidest diese Kraterlandschaft!

                              Trotzdem ein schöner Fundbeleg für die Geschichte deiner Region über die sich dein Archi freuen wird

                              Kommentar

                              Lädt...