Römer, aber welcher?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BWGuenni
    Landesfürst


    • 26.11.2006
    • 649
    • Duisburg
    • Cibola SE, GMP

    #1

    Römer, aber welcher?

    Moin,

    hier mal meine neueste Errungenschaft.

    Kriege den Kaiser aber nicht bestimmt.

    VS: Kopf n. re., Umschrift CAESAR linker Hand

    RS: Altar von Lyon, flankiert von zwei Säulen, darauf Victorien, den Altar bekränzend.

    DM: 25 - 27mm, Gewicht: 10,80 gr.

    Möglicherweise da, wo das Ohr sein soll, befindet sich ein Gegenstempel (kommt auf dem Pic nicht so rüber).

    Wer hat eine Idee?

    Gruß

    Günni
    Angehängte Dateien
    Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
  • Mary
    Heerführer

    • 06.04.2003
    • 2158
    • Sachsen Anhalt/Thüringen
    • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

    #2
    Hallöchen

    Dürfte ein As unter Augustus 27 - 14 sein.
    Av.: CAESAR PONT MAX

    LG Mary
    Gruss und Gut Fund Mary
    "Vive Dieu,Saint Amour!"

    Kommentar

    • BWGuenni
      Landesfürst


      • 26.11.2006
      • 649
      • Duisburg
      • Cibola SE, GMP

      #3
      @Mary

      Den hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, passte mir aber zeitlich nicht zu den übrigen Funden (alles Spätrömer). Von der Schriftweise (nach aussen) und der Art der Buchstaben kommt das aber hin.

      Gruß

      Günni
      Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Doch, doch. Ist das genannte As. Lugdunum? Kannst du mal nen Scan machen, wegen des Gegenstempels?

        Kommentar

        • Grafschaft Mark
          Heerführer


          • 29.04.2009
          • 1360
          • NRW

          #5
          Der Gegenstempel ist doch gut sichtbar ist ein Drusus-Rad!!!

          Kommentar

          • BWGuenni
            Landesfürst


            • 26.11.2006
            • 649
            • Duisburg
            • Cibola SE, GMP

            #6
            Ich versuche morgen mal, ein Bild davon zu machen.

            Gruß

            Günni
            Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Ein Drusus-Rad auf einer Münze, die (mit) verantwortlich ist für die relative Chronologie des Haltern-Horizonts- da muss man doch vorsichtig sein, da einen sonst der Blitz des Numismatikers auf dem stillen Örtchen erschlägt.

              Ich meine, unmöglich sollte es nicht sein, da der Altar-Typ angeblich schon 10 v.Chr. ausgeprägt worden sein soll. Trotzdem tauchen diese Münzen in den Drusus-Lagern so gut wie gar nicht auf. Solche Stücke sind deswegen für die Archis und Numismatiker extrem wichtig...für mich zeigt das, das man über die Chronologie noch so gut wie fast gar nichts weiß.

              Hier kann man ein bisschen zu den Gegenstempeln lesen:

              Kommentar

              • Grafschaft Mark
                Heerführer


                • 29.04.2009
                • 1360
                • NRW

                #8
                Björn, 27 BC bis 14 AD!


                Und nur nochmal zur erinnerung: In Olfen haben wir auch ein Lugdunum Ass gefunden zwar ohne Rad, aber der Oberadenhorizont dürfte hier gesichtert sein!

                Und noch was zum lesen: http://www.fan-nds.de/roemer/zumnach...nze/index.html
                Zuletzt geändert von Grafschaft Mark; 19.03.2012, 06:33.

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Jajajaja, weiß ich- denk aber bitte daran, dass in der gesamten Zeit unterschiedliche Prägungen gemacht worden sind. Deshalb nennt man das "Altar-Serie".

                  Die auseinanderzuhalten fällt mir persönlich sehr schwer.

                  Wenn die wirklich so lang ausgeprägt worden sein sollen- warum tauchen sie dann nicht oder kaum in Oberaden und Olfen auf?

                  Ich behaupte ja einfach nur, dass über diese Münzen noch soooo wenig bekannt ist, dass jedes Einzelstück einfach noch wichtige neue Erkenntnisse in sich birgt.

                  Genauso wie die Zuordnung der Gegenstempel- man stelle sich einfach die Frage, warum jemand auf angeblichen Geschenken an die Truppen seinen Stempel auf die Münzen schlagen lässt- erst einmal ist es uneffizient, dann teuer und zu guter letzt schwachsinnig: wenn ich Dir Geld schenke, weißt Du auch so, von wem das kommt.

                  Die Wissenschaft ist hier einfach noch nicht so weit, dass man sagen kann: so war das und nicht anders.

                  Kommentar

                  • Grafschaft Mark
                    Heerführer


                    • 29.04.2009
                    • 1360
                    • NRW

                    #10
                    Ich bin mir auch nicht wirklich sicher ob es ein Drusus-Rad ist, aber das schoss mir direkt durch den Kopf

                    Und ich mag solche Diskussionen !
                    Vielleicht waren die noch kaum im Umlauf in Oberaden und Olfen etc. und kamen dann erst voll in Mode in Haltern!
                    Würde auch erklären warum man so viele Halbe Nemausi in Drusus Lagern findet, die ja quasi einem As entsprechen!

                    Bin auf das Foto vom Stempel gespannt!

                    Kommentar

                    • BWGuenni
                      Landesfürst


                      • 26.11.2006
                      • 649
                      • Duisburg
                      • Cibola SE, GMP

                      #11
                      Moin Diskutanten,

                      hier mal 2 Fotos vom Gegenstempel.

                      Sieht mir eher nach einem YX aus.

                      Hoffentlich könnt ihr was damit anfangen.

                      Gruß

                      Günni
                      Angehängte Dateien
                      Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

                      Kommentar

                      • Colin († 2024)
                        Moderator

                        • 04.08.2006
                        • 10262
                        • "Oppidum Ubiorum"
                        • the "Tejon" (what else..?)

                        #12
                        Hi Günni,

                        Zur Bestimmung ist ja fast alles gesagt außer wohl die Frage nach dem Gegenstempel und falls ich es nicht schon mal erwähnt haben sollte, ist der Augustus schließlich mein "Herzrömer"...!

                        Du dast da einen Gegenstempel von der Prägestätte "Lugdunum" und gleichzeitig ein "VAR" für "Varus". Klick mal folgende Seite an und scroll dann mal zu selbigem runter..da sind einige Varianten von diesem Stempel zu sehen und dort wirst du auch fündig!


                        Musst allerdings deine Münze so wie unten drehen und der Stempel daneben dürfte er dann sein..




                        lb. Gruß,

                        Colin
                        Angehängte Dateien


                        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                        Colin hat uns am 16.07.2024
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Ziemlich eindeutig kein Rad. VAR in Ligatur.

                          Habt ihr bei euch einen guten Numismatiker im Amt oder hast Du Kontakt zu Ilisch/Münster?

                          Kommentar

                          • BastiSDL
                            Heerführer


                            • 01.02.2008
                            • 2508
                            • Antiqua Marchia
                            • Teknetics G2

                            #14
                            Guennis Münze hat also sicher einen Varusgegenstempel?
                            Wird mit solchen Gegenstempeln im allgemeinen nicht immer der Kurs verändert (erhöht)? Praktisch als Geschenk, des Oberbefehlshabers (Varus) an seine Truppen?

                            Ein spannender Fund!!
                            Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                            (Henry Ford)

                            Kommentar

                            • Grafschaft Mark
                              Heerführer


                              • 29.04.2009
                              • 1360
                              • NRW

                              #15
                              Zitat von chabbs
                              Ziemlich eindeutig kein Rad. VAR in Ligatur.

                              Habt ihr bei euch einen guten Numismatiker im Amt oder hast Du Kontakt zu Ilisch/Münster?
                              Ja ja hast ja gewonnen

                              Gut fotografiert und gut gelöst!

                              Und Varus hat doch echt was....Günni ist Aliso oder dem Schlachtfeld auf der Spur

                              Kommentar

                              Lädt...