Zeigt her eure größte Bodenfund-Münze/Medaille

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zinnsoldat
    Bürger


    • 06.05.2012
    • 114
    • Berlin
    • Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.

    #1

    Zeigt her eure größte Bodenfund-Münze/Medaille

    Diese hier fand ich in einer Grube mit anderen Dingen.

    Material : Bronze

    Durchmesser: 8cm


    Gruß- Zinnsoldat
    Angehängte Dateien
    Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
    --------------------------------------------------------------
    "Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

    Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #2
    Ist aber ziemlich gut erhalten für einen Bodenfund, fast schon zu gut würde ich sagen. Was waren denn noch für andere Dinge dabei & was für eine Grube war das denn?
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

    Kommentar

    • Zinnsoldat
      Bürger


      • 06.05.2012
      • 114
      • Berlin
      • Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.

      #3
      Zitat von der_bünghauser
      Ist aber ziemlich gut erhalten für einen Bodenfund, fast schon zu gut würde ich sagen. Was waren denn noch für andere Dinge dabei & was für eine Grube war das denn?
      Der gute Zustand ist dem guten Boden (Märkischer Sand !) in Berlin geschuldet. Der Eine oder Andere hier kennt das bestimmt.
      Damals arbeitete ich noch nicht mit Salzsäure und hab das Teil ewig mit einer Handwaschbürste geschrubbt.

      Beifunde waren Besteck (zT. Silber), ein goßes Axtblatt, eine kleine Bronzeglocke uvm.

      Bei der Grube könnte es sich um einen Granattrichter gehandelt haben, bin/war mir aber nicht Sicher.

      Gruß- Zinnsoldat
      Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
      --------------------------------------------------------------
      "Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

      Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847

      Kommentar

      • Zinnsoldat
        Bürger


        • 06.05.2012
        • 114
        • Berlin
        • Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.

        #4
        Sehe gerade das die Bilder nicht so gut geworden sind.
        Deshalb hier nochmal bessere.

        Gruß Zinnsoldat
        Angehängte Dateien
        Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
        --------------------------------------------------------------
        "Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

        Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847

        Kommentar

        • sept.sev
          Landesfürst


          • 08.02.2009
          • 868
          • Kreis Göppingen
          • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

          #5
          Sehr schön in der Erhaltung.

          Ähnliche Qualitäten hat ein Bekannter schon in Oberschlesien aus dem Boden geholt.
          PRO DEO ET PATRIA

          Kommentar

          • sirente63
            Banned
            • 13.11.2005
            • 5348

            #6
            Schönes Stück!

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Naja, meine größte Münze ist leider nicht so schön. ½ Ecu vom Sonnenkönig, der ganz oberflächlich lag und wohl schon mehr als einen Kontakt mit Pflug oder Grupper hatte, aber immerhin satte 32mm und 13g.

              Viele Grüße,
              Günter
              Angehängte Dateien
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • Zinnsoldat
                Bürger


                • 06.05.2012
                • 114
                • Berlin
                • Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.

                #8
                Zitat von Drusus
                Naja, meine größte Münze ist leider nicht so schön. ½ Ecu vom Sonnenkönig, der ganz oberflächlich lag und wohl schon mehr als einen Kontakt mit Pflug oder Grupper hatte, aber immerhin satte 32mm und 13g.

                Viele Grüße,
                Günter
                Hey Günter,

                versteh mich nich falsch, aber ich glaube nicht das die Verletzungen auf deiner schönen, wenn auch kleinen , Münze von einem Pflug herstammen.

                Die Verletzungen stammen bestimmt von einer Art "Kneipenspiel" der damaligen Zeit.

                Soviele paralele Einschnitte kann ein Pflug an einer Münze im Acker nicht herstellen. Nein ! Deine Münze wurde vorsätzlich und mit einem bestimmten Sinn zu seiner Zeit mit Stahl (Klinge) geschlagen.

                ... kann man bestimmt herausbekommen.

                Schlußendlich, eine historische Einmaligkeit !

                Gruß Zinnsoldat
                Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
                --------------------------------------------------------------
                "Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

                Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847

                Kommentar

                • Vetera
                  Heerführer


                  • 01.10.2006
                  • 1062
                  • NRW
                  • Teknetics G2,Teknetics T2

                  #9
                  Hier meine grösste Fundmünze . Mal abgesehen von den Sesterzen und Medaillen


                  MFG

                  Vetera
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Zitat von Zinnsoldat
                    versteh mich nich falsch, aber ich glaube nicht das die Verletzungen auf deiner schönen, wenn auch kleinen , Münze von einem Pflug herstammen.
                    Die Verletzungen stammen bestimmt von einer Art "Kneipenspiel" der damaligen Zeit.
                    Hmm, aber irgendwie machen mir die Kratzer leider einen etwas neueren Eindruck als der Rest der Münze. Was ihr genau widerfahren ist, werden wir wohl nie erfahren – aber deine Theorie gefällt mir natürlich besser als wenn es ein landwirtschaftliches Gerät war.

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • Gimbli
                      Moderator

                      • 27.09.2008
                      • 6849
                      • Essen/Ruhrgebiet
                      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                      #11
                      Ich gehe mal davon aus das die Kratzer von ein solchen Kreiselegge stammen.
                      Das sind ganz übele Killer für alles was da rein gerät.
                      Münzen, Knöpfe, Schnallen, Keramik, die schredern alles.

                      Gruß Michael

                      Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20100509003037
                      Angehängte Dateien
                      Der Weg ist das Ziel
                      No DSU inside!

                      Kommentar

                      • Drusus
                        Heerführer


                        • 31.08.2005
                        • 3464
                        • München, Bayern
                        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                        #12
                        Zitat von Gimbli
                        Ich gehe mal davon aus das die Kratzer von ein solchen Kreiselegge stammen.
                        Oh ja, das sieht sehr verdächtig aus!

                        Danke fürs Bild!

                        Dieses Mörderteil wird in der Gegend wohl gerne eingesetzt – hier mal ein 5er aus dem dritten Reich von da.

                        Viele Grüße,
                        Günter
                        Angehängte Dateien
                        Quis custodiet ipsos custodes?

                        Kommentar

                        • Gimbli
                          Moderator

                          • 27.09.2008
                          • 6849
                          • Essen/Ruhrgebiet
                          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                          #13
                          Hallo Günter, schade um die schöne Silbermünze.
                          Ich habe irgendwo noch einen Nickelfünfer aus D-Mark Zeit, der sieht noch schlimmer aus.
                          Solche Geräte sind meiner Meinung nach auch zum großen Teil Schuld daran,
                          das die Keramikscherben die man findet immer kleiner werden.
                          Wo man vor 30 Jahren noch schöne Randstücke oder auch mal einen Boden oder Henkel gefunden hat, gibt es oft nur noch relativ kleine Bruchstücke.
                          Aber man kann ja kaum vom Bauern erwarten auf moderne Technik zu verzichten, damit wir noch was vernünftiges finden.

                          Gruß Michael
                          Der Weg ist das Ziel
                          No DSU inside!

                          Kommentar

                          • Drusus
                            Heerführer


                            • 31.08.2005
                            • 3464
                            • München, Bayern
                            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                            #14
                            Zitat von Gimbli
                            Solche Geräte sind meiner Meinung nach auch zum großen Teil Schuld daran,
                            das die Keramikscherben die man findet immer kleiner werden.
                            Und das sollte doch schon Grund genug sein, dass die Landesdenkmalämter verstärkt mit Sondengängern zusammenarbeiten müssten, damit historische Artefakte vor der endgültigen Zerstörung gerettet werden können. Aber solange es so Betonköpfe gibt, wie z.B. den bayrischen Archäologen, der einst feststellte, dass es ihm lieber sei, wenn die Sachen auf dem Acker zerstört würden, als wenn Sondengänger sie fänden, sieht das leider etwas arg düster aus.

                            Aber wir entgleisen gerade etwas. Hier soll es ja um die größten Fundmünzen und Medaillen gehen – also Leute, zeigt doch noch was!

                            Viele Grüße,
                            Günter
                            Quis custodiet ipsos custodes?

                            Kommentar

                            • Zinnsoldat
                              Bürger


                              • 06.05.2012
                              • 114
                              • Berlin
                              • Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.

                              #15
                              Man man, da fahren die Landwirte also mit Mehrfachkreissägen über die Äcker.
                              Sowas ist einem Stadtmenschen wie mir natürlich unbekannt.
                              --------------------------------------------------------------------

                              Bitte vergeßt nicht die Größe eurer Fundmünzen/medaillen mit anzugeben.


                              Gruß- Zinnsoldat
                              Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
                              --------------------------------------------------------------
                              "Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

                              Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847

                              Kommentar

                              Lädt...