Büschelquinar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SilverBlade
    Geselle


    • 06.08.2007
    • 97
    • Altbayern
    • Tesoro Cortés

    #1

    Büschelquinar

    Hallo

    Mein bisher einziger Kelte ist ja auch keine Alltagsfliege (ich weiß nicht schreibt man das so)



    edit: das münzelchen wiegt exakt 1,50g
    weis vllt noch einer mehr ob des eine seltene Variante mit dem Pferd nach rechts?
    Zuletzt geändert von SilverBlade; 26.05.2012, 20:47.
  • Vetera
    Heerführer


    • 01.10.2006
    • 1062
    • NRW
    • Teknetics G2,Teknetics T2

    #2
    Glückwunsch

    Zur Münze selbst kann ich nichts sagen .Kelten sind nicht grade häufig hier im Forum ,deshalb erfreud dein münzlein sehr


    MFG

    Vetera

    Kommentar

    • Eli
      Lehnsmann


      • 21.05.2012
      • 45
      • Yorkshire

      #3
      Auch von mir Glückwunsch für deinen Fund.

      Hast du nur diese einzelne Münze gefunden? Ich stell mir immer die Geschichte vor die dahinter steckt. Soll diese einzelne Münze einem Kelten einfach so aus dem "Portmonai" gefallen sein?

      Musst du die Münze jetzt ans Amt abgeben? Finderlohn?

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #4
        Ich habe bei den Büscheln bislang nur Pferdchen nach links, aber das kann auch regionale Unterschiede haben, denke ich.

        LG Jan
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • Karlo
          Bürger


          • 23.05.2005
          • 116
          • Whites 6000

          #5
          Für keltische Münzen empfehle ich Edgar Wendlings Seite. Er hat viele
          europäische Münzen der Keltenzeit zusammengetragen. Musst dich mal
          durchklicken, ob dein Typ dabei ist. Viel Glück.



          Kommentar

          • SilverBlade
            Geselle


            • 06.08.2007
            • 97
            • Altbayern
            • Tesoro Cortés

            #6
            Hallo Karlo
            danke für die Website ist sehr hilfreich!
            werde die Münze dort ins Forum stellen dürft für die ja einfach zu bestimmen sein und wenn's nicht in dem 1,2 kilo schweren Katalog steht umso besser
            dankeauch Jan Eli und Vetera für eure Glückwünsche tatsächlich habe ich außer dieser Münze nichts mehr aus dieser Zeit gefundenvilleicht weil das ander nicht in Reichweite des Detektors liegt aber wer weiß das schon

            Was das melden anbelangt: Asche auf mein Haupt!!
            Da bin ich sehr schlampig faul? ich die Funddokumentation lasse ich sehr schleifen.
            Ich kann mir das auch recht gut merken und würd sagen 90% von meinen besseren Funden, also jetzt nicht die Wurschtzipflklammern und auch keine zinkleichen. Das Datum wohl auch nicht so wichtig wann ich etwas gefunden habe dagegen merk ich mir nicht

            Kommentar

            • SilverBlade
              Geselle


              • 06.08.2007
              • 97
              • Altbayern
              • Tesoro Cortés

              #7
              sry für den Doppelpost
              aber könnte es sein das dieser (in Fragezeichen) Orhänger auch keltisch ist? Wurde vllt 10 Meter neben obiger Münze gefunden.

              Gewicht ist 1,47g Material Silber


              Grüße und Gut Nacht

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #8
                Hi S.B.

                Vorab mal Gratulation zur Münze..!

                Wußte aber nicht das du dafür eine genauere Bestimmung brauchst, da du in der Eröffnung schon fast alles richtig beschrieben hast. Ist jedenfalls ein Süddeutscher "Büschel-Quinar" 2.-1. Jh v.Chr und idürfte den "Vindelikern" zuzuordnen sein. Leider gibt es davon (man mag es kaum glauben..) unzählige Varianten, die der deinigen recht nahe kommen.
                Die damaligen Prägungen waren aber auch fast alles Unikate und unterschieden sich zeitweise nur durch einen einzigen Punkt der halt anders angebracht war als die aus dem Nachbardorf..?!

                Hier mal ein Beispiel für eine Prägung nicht weit weg von deiner..wenn auch nur örtlich gesehen..?




                lb. Gruß,

                Colin


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Dirk.R.
                  Heerführer


                  • 25.12.2004
                  • 6906
                  • Dorf

                  #9
                  Bilder upload.

                  Vom Themenstarter.

                  offtopic: http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=69333

                  Das ganze funzt auch ohne Grösse anpassen, verlinkte Bilder sind
                  ne Qual. Den nach einiger Zeit gibts diese nicht mehr oder man
                  landet auf "Sport" Seiten. (altes Thema )
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Schöne Funde, danke fürs Zeigen!

                    Kommentar

                    Lädt...