Münze mit geheimfach

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • polarsteve
    Einwanderer


    • 30.06.2012
    • 6
    • baden baden

    #1

    Münze mit geheimfach

    Hallo
    Ich habe hier eine münze von meine omas nachlass endeckt eine "diez centimos 1870" aber mit ein geheimfach,hat jemand sowas mal gesehen,.ich kann mir nur vorstellen das es etwas mit eine geheimdienst zu tun hat.kann mir jemand weiter helfen?
    viele grüsse steve
    Angehängte Dateien
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Ich hab so was noch nie gesehen, finde es aber sehr beeindruckend. Muß eine ganz schöne Fummelei gewesen sein. Schade,daß Du Oma nicht mehr fragen kannst.Danke fürs Zeigen!

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • Klondike
      Bürger


      • 05.02.2005
      • 125

      #3
      Gramot, Kilog??? hat das Ding was mit Wiegen zu tun?

      Grüße

      Kommentar

      • dragon_66
        Heerführer


        • 06.09.2005
        • 1642
        • Duisburg

        #4
        Zitat von polarsteve
        Hallo
        Ich habe hier eine münze von meine omas nachlass endeckt eine "diez centimos 1870" aber mit ein geheimfach,hat jemand sowas mal gesehen,.ich kann mir nur vorstellen das es etwas mit eine geheimdienst zu tun hat.kann mir jemand weiter helfen?
        viele grüsse steve
        Kann man denn etwas reintun, ohne das der Deckel auf / absteht ? Vllt. wirklich eine Art Gewicht, um eine Feinwaage zu kallibrieren.
        Grüße aus dem POTT
        Glückauf - der Andre

        Kommentar

        • mun_depot
          Heerführer


          • 04.09.2004
          • 1379
          • 3rd stone from the sun
          • brain 2.0

          #5
          Der zur Verfügung stehende Raum innerhalb der Münze ist aber doch äußerst klein, oder? Da passt doch sicher nicht mehr als ein kleiner Zettel rein.

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #6
            Der Microfiche wurde schon 1859 erfunden...

            Die ersten nachrichtlichen Dienste wurden bereits im Kriege 1870/71 damit unterstützt... wie ich in Wikipedia gerade nachgelesen habe


            LG Aquila
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • polarsteve
              Einwanderer


              • 30.06.2012
              • 6
              • baden baden

              #7
              Zitat von Klondike
              Gramot, Kilog??? hat das Ding was mit Wiegen zu tun?

              Grüße
              Ja das stimmt schon,es war zwar ein alltäglisches umlauf münze mit grosse auflage,aber es wurde auch als gewicht benutzt
              grüss steve

              Kommentar

              • polarsteve
                Einwanderer


                • 30.06.2012
                • 6
                • baden baden

                #8
                Zitat von dragon_66
                Kann man denn etwas reintun, ohne das der Deckel auf / absteht ? Vllt. wirklich eine Art Gewicht, um eine Feinwaage zu kallibrieren.
                ja da passt schon ein zettelschen drin,ohne das man etwas sehen könnte
                grüss steve

                Kommentar

                • polarsteve
                  Einwanderer


                  • 30.06.2012
                  • 6
                  • baden baden

                  #9
                  Zitat von aquila
                  Der Microfiche wurde schon 1859 erfunden...

                  Die ersten nachrichtlichen Dienste wurden bereits im Kriege 1870/71 damit unterstützt... wie ich in Wikipedia gerade nachgelesen habe


                  LG Aquila
                  ja das ist interestsant denn dr. google gibt mit keine treffer
                  grüss steve

                  Kommentar

                  • polarsteve
                    Einwanderer


                    • 30.06.2012
                    • 6
                    • baden baden

                    #10
                    ich habe vergessen zu erwähnen das die münze spanisch und aus kupfer ist.
                    grüss steve

                    Kommentar

                    • Colin († 2024)
                      Moderator

                      • 04.08.2006
                      • 10262
                      • "Oppidum Ubiorum"
                      • the "Tejon" (what else..?)

                      #11
                      Hi steve,

                      Sieht mir sehr nach einem Nachbau einer "Steckmedaille" aus, wobei man die deinige dann wohl eher "Steckmünze" nennen müsste. Ob die aus einer offiziellen Herstellung stammt oder eine Eigenanfertigung ist, entzieht sich meiner Kenntnis...verrücktes Teil jedenfalls dessen genaue Bestimmung sicher nie geklärt wird.. oder auch nicht werden sollte !

                      Die Erklärung zur "Steckmedaille kann ich dir hier aber dennoch kurz posten:

                      Steckmedaillen, von den Schraubmedaillen abgeleitete Behältnisse, in die Bilder oder Bilderfolgen eingelegt wurden. Um die aufwendige und kostspielige Umarbeitung von Münzen oder Medaillen, insbesondere ihre Aushöhlung und das Einsetzen eines Schraubgewindes, zu vermeiden, ging man im frühen 19. Jh. zunehmend zur Herstellung von Steckmedaillen über, deren beide Hälften eigens als Hohlprägung ausgeführt wurden und, da eine davon einen etwas größeren Durchmesser aufwies, unschwer zusammengesteckt werden konnten. Mit der Vereinfachung der Fertigung gingen nicht selten Kommerzialisierung und Trivialisierung dieser Medaillendosen und ihrer Inhalte einher. Billige Souvenir-Medaillen aus geprägter Pappe mit dem Bildnis des Landesfürsten, dem Wappen sowie inliegenden Stadtansichten kamen zwischen 1870 und 1900 massenhaft auf den Markt. Die Form der Steckmedaille griff 1916 der sogenannte "Bayernthaler" in Silber bzw. Bronze auf, der auf den Außenseiten das Porträt des bayerischen Königs Ludwig III. (1912-1918) sowie den bayerischen Wappenschild zeigte und im Inneren insgesamt 30 Einlagebilder mit Darstellungen von Persönlichkeiten und Ereignissen des Ersten Weltkrieges enthielt.
                      Quelle "Staatliche Münzsammlung München"


                      lb. Grüße,

                      Colin


                      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                      Colin hat uns am 16.07.2024
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Watzmann
                        Heerführer

                        • 26.11.2003
                        • 5014
                        • Großherzogtum Baden

                        #12
                        Zitat von polarsteve
                        ja das ist interestsant denn dr. google gibt mit keine treffer
                        grüss steve
                        Liefert aber dass.

                        Kommentar

                        • Dirk.R.
                          Heerführer


                          • 25.12.2004
                          • 6906
                          • Dorf

                          #13

                          Kommentar

                          • Sokram
                            Landesfürst


                            • 13.04.2008
                            • 716
                            • Drangstedt
                            • Tesoro Cibola SE

                            #14
                            Koksmünze
                            Walking with the Heart of a Lion

                            Kommentar

                            • sirente63
                              Banned
                              • 13.11.2005
                              • 5348

                              #15
                              Zitat von Sokram
                              Koksmünze
                              Was ist eine Koksmünze?

                              Kommentar

                              Lädt...