Indisches Amulett will identifiziert werden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mitch
    Lehnsmann


    • 20.04.2012
    • 40
    • Münsterland / NRW
    • ACE 150, Garrett PinPointer

    #1

    Indisches Amulett will identifiziert werden

    Hallo Gemeinde,
    kann jemand dieses Amulett identifizieren?

    Es müsste sich um Bhairava handeln:
    Each piece in my SHOP is based on authenticity and artistic value of traditional ethnic jewellery specializing in Antique Indian Amulets, Himalayan Ornaments, Tibetan Gau Boxes, Islamic, Central Asian Prayer Boxes, Sri Lanka Jewellery and other old Ethnic Ornaments.


    Viele Grüße
    Mitch
    Angehängte Dateien
  • Grafschaft Mark
    Heerführer


    • 29.04.2009
    • 1360
    • NRW

    #2
    Im ersten Moment wechselt man wohl von warm auf kalt und wieder zurück bei so einem Fund....

    Ich vermute neuzeitlicher "Schnick-Schnack" kenne mich mit Indien aber kaum aus

    Kommentar

    • Mitch
      Lehnsmann


      • 20.04.2012
      • 40
      • Münsterland / NRW
      • ACE 150, Garrett PinPointer

      #3
      Zitat von Grafschaft Mark
      Im ersten Moment wechselt man wohl von warm auf kalt und wieder zurück bei so einem Fund....

      Ich vermute neuzeitlicher "Schnick-Schnack" kenne mich mit Indien aber kaum aus
      Danke,
      neumodisch dachte ich zuerst auch, ABER:
      Vintage, antique, and ancient beads from all of the world, including rare african trade beads available online or in our store Bead Paradise in Oberlin, Ohio


      UND:
      http://www.etsy.com/listing/90391401...34&ga_includes[0]=tags&ga_search_query=indian+amulets&ga_page=2&ga_ item_language=en-US&ga_search_type=all&ga_facet=indian+amulets&ga_v iew_type=gallery

      Alles Sterlingsilber.
      Morgen geh' ich damit zu einem Juwelier.

      Viele Grüße
      Mitch

      Kommentar

      • insurgent
        Heerführer


        • 26.11.2006
        • 2126
        • schleswig Holstein
        • GMP2

        #4
        Spannendes Stück, aus dem Bauch würde ich älter sagen.
        Mitglied der Detektorengruppe SH

        Kommentar

        • TuNichtGut
          Ritter


          • 30.03.2011
          • 344
          • Thüringen
          • Treasure Hunter XJ-9 3050

          #5
          Zeigt das Motiv nicht die indische Gottheit Kali (Wikipedia reference-linkKali (Göttin)) ich dachte zuerst an Shiva, aber die is ja ne 'Gute'. Ich kenne diese Götter aber nicht persönlich ...

          Die Rostflecken lassen auf Eisen(?) schliessen, viell. deswegen wenig gerostet, weil es vom Vorbesitzer oft angefasst wurde und mit (Haut-)Fett geschützt ist...?! Wird daher, auf den ersten Blick, net älter als 50 Jahre sein. Oder ist das statt Rost etwa Erde (Bild2) ?
          Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

          Kommentar

          • Grafschaft Mark
            Heerführer


            • 29.04.2009
            • 1360
            • NRW

            #6
            Naja, 100 Jahre sind in der Archäologie "neumodisch"

            Interessanter Fund und wenn es Sterling ist sogar noch schöner und die Vergleichsbilder scheinen ihr übriges dabei zu steuern, aber eben halt eher nichts von archäologischem Werte, das war es was ich damit sagen wollte!

            Ein schöner Fund aber allemal!!!

            Kommentar

            • Mitch
              Lehnsmann


              • 20.04.2012
              • 40
              • Münsterland / NRW
              • ACE 150, Garrett PinPointer

              #7
              Danke,
              es handelt sich, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, um Wikipedia reference-linkhttp://de.wikipedia.org/wiki/Bhairava, der Furchteinflößende, eine fiese Reinkarnation Shivas.

              Es ist kein Eisen, es ist nicht magnetisch. Eisenfunde sehen auch nicht so gut erhalten aus.

              Ich frage mich nur, wie dieses Stück auf den münsterländischen Acker kommt...

              Viele Grüße
              Mitch

              Kommentar

              • Schreck
                Ritter


                • 28.06.2005
                • 469
                • Hessen

                #8
                Britische Besatzungszone nach dem WK 2, britischer Standort bis heute...
                Vielleicht Talisman eines Soldaten der in Indien stationiert war oder auch das Erbstück vom Vater oder Grossvater eines britischen Soldaten der in Indien stationiert war.
                Grüsse,
                Schreck

                Kommentar

                • Mitch
                  Lehnsmann


                  • 20.04.2012
                  • 40
                  • Münsterland / NRW
                  • ACE 150, Garrett PinPointer

                  #9
                  Ich war eben beim Juwellier meines Vertrauen.
                  Ohne Säuretest, allerdings mit sehr viel Sachverstand, sage ihm sein Bauchgefühl, dass es Silber sei.

                  Kommentar

                  Lädt...