Römische Münze?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Römische Münze?

    Hallo,

    Eigentlich wollte ich heute gar nicht. Aber nach dem Regen war der Boden verführerisch
    feucht. Gute Signale. Dieses Stück aus 40 cm Tiefe. Gerechnet hatte ich mit Blech.
    Kann mir jemand bei dieser Münze helfen. Gewicht 18,75 g, Durchmesser ca. 33 mm.
    Auf der VS Portrait, RS zwei Figuren, die rechte hat einen Stab oder Speer in der Hand
    und gibt oder nimmt etwas.
    .
    .
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • Vetera
    Heerführer


    • 01.10.2006
    • 1062
    • NRW
    • Teknetics G2,Teknetics T2

    #2
    Jub...... ist ein Römer

    Sesterz, Portrait vermutlich Oktavian als Augustus .

    Glückwunsch......... da es wohl eine sehr Fürhe des Augustus ist


    MFG

    Vetera

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Hätte ich auch geschätzt!

      Toller Fund!

      Kommentar

      • lilresa
        Landesfürst


        • 10.04.2012
        • 816
        • Sauerland
        • XP Deus

        #4
        schöne Münze! Wieso lebe ich so weit im Norden? :/
        Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von lilresa
          schöne Münze! Wieso lebe ich so weit im Norden? :/
          Was hat das damit zu tun? Sowas gibt es quasi von Skandinavien bis Afrika und Asien...

          Kommentar

          • lilresa
            Landesfürst


            • 10.04.2012
            • 816
            • Sauerland
            • XP Deus

            #6
            Ich dachte, dass es ein starkes Gefälle in der Häufigkeit gibt von Süden nach Norden... Sehe ich das falsch?
            Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Zitat von lilresa
              Ich dachte, dass es ein starkes Gefälle in der Häufigkeit gibt von Süden nach Norden... Sehe ich das falsch?
              Ja, Gefälle natürlich... in Gallien oder Rom liegt natürlich mehr. Aber unmöglich sind diese Funde bei euch defintiv nicht. Im Gegenteil.

              Kommentar

              • lilresa
                Landesfürst


                • 10.04.2012
                • 816
                • Sauerland
                • XP Deus

                #8
                Dann ist es wohl nur subjektives Empfinden.. ;-) Danke für die Info - du machst mir Mut. Momentan warte ich allerdings erst einmal noch auf die "erste Silberne" - sie muss ja nicht gleich römisch sein :P
                Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                Kommentar

                • Karlo
                  Bürger


                  • 23.05.2005
                  • 116
                  • Whites 6000

                  #9
                  @Lilresa

                  Du kannst mal deine Landwirte fragen, ob sie in der letzten Zeit ihre Böden mit Muttererde aufgebessert haben. Im Moment werden viele Wagenladungen Muttererde aus der Wetterau (Römergebiet) in den Norden gekarrt. Wenn du Glück hast findest du einen Römer oder Kelten. Den legst du dann deinem Archäologen vor, der dann um den Fund eine Geschichte dranbastelt.Viel Glück!

                  Kommentar

                  • Grafschaft Mark
                    Heerführer


                    • 29.04.2009
                    • 1360
                    • NRW

                    #10
                    Glückwunsch zum Augustus mein lieber Ironpic


                    Zitat von Karlo
                    @Lilresa
                    Den legst du dann deinem Archäologen vor, der dann um den Fund eine Geschichte dranbastelt.Viel Glück!
                    Am besten die Wahre Geschichte alles andere wäre Schwachsinn den keiner nötig hätte und mit dem auch niemanden geholfen wäre!

                    Kommentar

                    • Karlo
                      Bürger


                      • 23.05.2005
                      • 116
                      • Whites 6000

                      #11
                      Warum Schwachsinn? Unlängst in Thüringen passiert.

                      Archäologie besteht nun mal neben wissenschaftlichen Erkenntnissen auch aus Legendenbildung und Vermutungen.

                      Glückwunsch zum Sesterz.

                      Kommentar

                      • Ironpic
                        Heerführer


                        • 23.05.2011
                        • 1722
                        • Mönchengladbach
                        • XP GMP

                        #12
                        Hallo,
                        Ich habe mal ein wenig rumgesucht und folgende Bilder gefunden. Ebenfalls haben Mit-
                        glieder aus dem Numismatik-Forum mitgeholfen. Auch denen herzlichen Dank.

                        Bildquellen: Bild 1 Ancient Coins, Bild 2 acsearch.
                        Angehängte Dateien
                        Viele Grüße von
                        Ironpic

                        ------------------


                        Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                        Kommentar

                        Lädt...