Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
Also, ich würde die Unterlegscheibe nicht ausschließen. Auch wenn ich mir noch nicht so sicher bin...
Es gibt auch Unterlegscheiben in Kupfer, Messing, Bronze, teilweise in verschiedenen Legierungen. Je nach Anwendungsbereich eben. Und von der Dimensionierung wäre Dein Funstück nicht ungewöhnlich für eine Unterlegscheibe. Hast Du eine Silberdrahtbürste in 0,08mm? Wenn ja, geh mal vorsichtig damit drüber.
Sicher ein gelochtes Pfennigstück des 17.-19. Jhdts.
Stimme zu
@Hempf
Regionale Erfahrungswerte! Gibt es im Westen des öfteren so!
Warum die so gelocht wurden weiß man nicht genau, teilweise wurden die Münzen tatsächlich aber sogar als Unterlegscheibe verwendet!
Also haben alle Recht, es ist eine gelochte Münze, die als Unterlegscheibe herhalten musste . Das find ich ja mal nett, kein Streit wer recht hat . Alle sind Glücklich und singen Kumbaya ...
Gruß vom Müllgraber
Life's not about waiting for the storms to pass...
It's about learning to dance in the rain !
Kommentar